Das ist eine Einladung für alle, die Lust aufs Gärtnern haben, Obst und Gemüse ernten wollen und Blumen lieben. Im Podcast lädt Radiomoderatorin Nadine Witt jeden zweiten Freitag in ihren Kleingarten ein.
Alle zwei Wochen öffnet Nadine Witt das Gartentor und erzählt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen als Kleingarten-Anfängerin. "Komm mit in den Garten" ist der Podcast für alle, die Lust aufs Abenteuer Gärtnern haben!
Die Bretter waren morsch, der Innenraum der Laube total verbaut. Kein Bad, kein Klo, eine provisorische Küche. Zum Glück war das Dach intakt. Alles andere haben Frank und Nadine saniert und neu gemacht.
Vor der Gartenlaube soll es blühen. Für insektenfreundliche Stauden legen Nadine und Frank ein Staudenbeet an - eingefasst aus einer Natursteinmauer aus Sandsteinen.
Auf der gemütlichen Terrasse im Liegestuhl sitzen oder mit Freunde einfach mal zusammensitzen. Das wär doch was. Fehlt nur noch die gemütliche Terasse: aus Holz soll sie sein, nicht viereckig und vor allem aus Holz.
Ein Garten ohne Gemüse geht gar nicht. Gleich nachdem der Pachtvertrag unterschrieben war, hat Frank Beete gebaut und Nadine Gemüse angepflanzt: Tomaten, Radieschen, Bohnen. Als Gewächshaus dient der alte Schuppen.
Gartentipps gibt es beim MDR online, im Fernsehen – und auch im Radio. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen Ihnen im Radio regelmäßig Experten am Telefon zur Verfügung.
Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Video.
Das Video wird geladen ...
So fing für Nadine alles an: "Ich hab gedacht, Gott, ist der Garten hässlich. Keine Blumen, fast nur Rasen, überall Kies und viel Beton. Aber da gab es zum Glück Frank, der gleich gesagt hat: Den machen wir uns schön!"