Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
RadioRadioKonzerteEnsemblesEnsemblesMDR-ClaraHören & SehenMDR-MusiksommerKontakt

MDR KLASSIK und MDR KULTUR: Bach 300Zum 300. Jubiläum: Bach in Leipzig"Ob es mir nun zwar anfänglich gar nicht anständig seyn wolte, aus einem Capellmeister ein Cantor zu werden"

13. Juni 2023, 09:40 Uhr

Der 22. April 1723 ist ein Schlüsseldatum in der deutschen Musikgeschichte. An diesem Tag wählte der Rat der Stadt Leipzig einstimmig Johann Sebastian Bach zum Thomaskantor und Städtischen Musikdirektor. Einen Monat später siedelte er mit Familie nach Leipzig über und trat seinen Dienst an. Allerdings war Bach für die Ratsherren nicht die erste Wahl, sie hätten lieber seine Komponistenkollegen Georg Philipp Telemann oder Christoph Graupner in dieser Position gesehen. Für Bach war der Wechsel von Köthen nach Leipzig eher eine Verlegenheitslösung als ein Karrieresprung. Das Amt eines Hofkapellmeisters genoss in der Zeit des Barock höheres Ansehen als das Kantors und Schulmeisters.

von Claus Fischer, MDR KLASSIK

Es ist wichtig zu bedenken, sagt der renommierte Bachforscher und Intendant des Leipziger Bachfestes, Michael Maul, "dass Bach nicht nur der Leipziger Thomaskantor gewesen ist, der sein Leben lang Gott zur Ehre Kantaten komponiert hat, sondern dass er einen Großteil seines Berufslebens hauptamtlich an Höfen angestellt war und selbst noch in Leipzig immer nach Ehrentiteln bei Hofkapellen suchte, also von Leipzig aus auch noch für Höfe komponiert hat. Und diese Werke, die er an Höfen und für Höfe komponiert hat, sind ausgesprochen vielfältig – von den Weimarer geistlichen Kantate bis hin zur Weißenfelser Tafelmusik und den Goldbergvariationen."

Bachs Wechsel nach Leipzig: Eigentlich ein beruflicher Abstieg

Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass Bach die Stelle eines Thomaskantors und Städtischen Musikdirektors in Leipzig keinesfalls als ultimatives Ziel seiner Karriere verstanden hat, sondern als einen Strohhalm, nach dem ihm zu greifen nichts anderes übrig blieb. Ein höfischer Angestellter stand damals in der Hierarchie nämlich über einem Kantor und Schulmeister in Diensten einer bürgerlichen Obrigkeit.

"Ob es mir nun zwar anfänglich gar nicht anständig seyn wolte, aus einem Capellmeister ein Cantor zu werden", schreibt Bach im Jahr 1730 – also aus der Rückschau – an seinen Jugendfreund Georg Erdmann. Der vordergründige berufliche Abstieg war ihm also womöglich schmerzlich bewusst.

Bach in Köthen: Seine glücklichste Zeit

Ein Denkmal ehrt den Komponisten Johann Sebastian Bach, der von 1717–1723 in Köthen Kapellmeister war. Bildrechte: picture alliance/dpa

Die gut sechs Jahre als fürstlich-anhaltinischer Hofkapellmeister in Köthen waren für Bach, das kann man dem Erdmann-Brief entnehmen, die glücklichsten seines Lebens. Und das lag vor allem an der Hofkapelle, die nach heutigen Maßstäben eine "Star-Formation" gewesen sein muss. Angeregt durch seine musikalischen Spitzenkräfte schuf Bach hier u.a. die vier Ouvertürensuiten und die sechs Brandenburgischen Konzerte.

Im Brief an Georg Erdmann schreibt Bach über seine Köthener Zeit:

Daselbst hatte einen gnädigen und Music so wohl liebenden als kennenden Fürsten; bey welchem auch vermeinete meine Lebenszeit zu beschließen. Es muste sich aber fügen, daß erwehnter Serenißimus sich mit einer Berenburgischen Princeßin vermählete, da es denn das Ansehen gewinnen wolte, als ob die musicalische Inclination bey besagtem Fürsten in etwas laulicht werden wolte, zumahln da die neüe Fürstin schiene eine amusa zu seyn.

Bachs Weggang aus Köthen: War die "Amusa" schuld?

Fürst Leopold von Anhalt-Köthen: Der Förderer und Freund von Bach hatte den Komponisten 1716 auf der Hochzeit seiner Schwester kennengelernt und als Kapellmeister nach Köthen geholt.  Bildrechte: imago/United Archives

Die von Bach derart stigmatisierte Ehefrau des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen hieß Friederica Henrietta und hatte, was Bachs Urteil widerspricht, eine fundierte musikalische Ausbildung. Da es sich aber (für damalige Verhältnisse eher untypisch) um eine Liebesheirat handelte, kann man davon ausgehen, dass Leopold für Friederica Henrietta mehr Zeit übrig hatte als für seine Hofkapelle.

Der Köthener Stadtführer und Heimatforscher Christian Ratzel ist allerdings davon überzeugt, dass die neue Fürstin nicht der Hauptgrund für Bach war, die Segel zu streichen und nach Leipzig zu gehen. Yoko Ono, meint er augenzwinkernd, sei schließlich auch nicht für die Auflösung der Beatles verantwortlich gewesen, sondern John Lennon alleine. Die Tatsache, dass Bach später einer seiner Töchter den Zweitnamen "Friederica" geben sollte, sei u.a. ein Beweis dafür, dass er Köthen nicht im Unfrieden mit der Fürstin verlassen hat.

Bachs Wahl zum Thomaskantor: Eine "Zangengeburt"

Telemann hatte eine besser bezahlte Stelle als Kantor und Musikdirektor in der Hansestadt Hamburg in Aussicht und sagte in Leipzig ab. Bildrechte: imago/Leemage

Bachs einstimmige Wahl zum Thomaskantor und Stadtmusikdirektor durch das Leipziger Ratskollegium war eine ziemliche Zangengeburt. Nach dem Tod von Thomaskantor Johann Kuhnau erschien zunächst noch alles ganz einfach: Man wollte Georg Philipp Telemann, denn der war bekannt und hochgeschätzt, hatte er doch in Leipzig studiert und an der Matthäikirche für eine außerordentlich gute Kirchenmusik gesorgt. Doch er sagte ab.

Nun geriet der Findungsprozess ins Stocken. Ratsherr Abraham Christoph Platz, von Beruf Jurist, blickt auf die Liste der Bewerber und sagt: "Da man nun die Besten nicht bekommen könne, müsse man halt mittlere nehmen", so überliefern es die Leipziger Ratsakten. Mit den "mittleren" war allerdings nicht, wie gerne kolportiert wird, Bach gemeint, sondern Kandidaten, die weniger Künstler denn Schulmeister waren.

Doch diese Idee findet im Rats-Collegium keine Mehrheit. Die favorisiert nämlich den Darmstädter Hofkapellmeister Christoph Graupner als Nachfolger Kuhnaus. Der wollte auch kommen, doch bekam von seinem Dienstherrn, dem Landgrafen von Hessen, nicht die Erlaubnis (Musiker waren bei Hofe quasi Leibeigene).

Künstlerpersönlichkeit statt Schulmeister: Was für Bachs Wahl ausschlaggebend war

Am Ende der Debatte im Leipziger Rat setzte sich die Fraktion unter Bürgermeister Lange durch, der eine Künstlerpersönlichkeit wichtiger war als ein guter Schulmeister. Die Mitglieder waren wohl noch beeindruckt von Johann Sebastian Bachs Kantoratsprobe, die dieser gut zwei Monate zuvor, am 7. Februar 1723, in der Thomaskirche mit seiner Kantate "Du wahrer Gott und Davids Sohn" abgelegt hatte.

Nach längerem Hin und Her wurde Bach dann also doch, mangels geeigneter Alternativen, einstimmig zum Thomaskantor und Städtischen Musikdirektor gewählt.

Bachs anfänglicher Arbeitseifer in Leipzig: Für jeden Sonntag eine neue Kantate

Die komplizierte Geschichte dieser Personalie zeigt eines allzu deutlich: Bach hatte von Anfang an keinen leichten Stand bei seiner direkten weltlichen Obrigkeit. Sein nicht unkomplizierter Charakter sollte das im Laufe der Jahre noch verstärken. Doch in den ersten Amtsjahren war davon wenig zu spüren. Bach lief zu kompositorischer Hochform auf und schrieb für jeden Sonn- und Feiertag eine neue Kantate.

Diesen, für heutigen Begriffe, "Stress" hätte er sich gar nicht antun müssen. Er hätte ohne Probleme auch Kantaten anderer Komponisten aufführen können. Man darf also durchaus davon ausgehen, dass er sich dessen bewusst war, dass diese Werke nicht nur seinen Genius zeigen, sondern auch über Zeit und Ort erhaben sind.

In den Gottesdiensten der beiden Hauptkirchen St. Thomas (Foto) und St. Nikolai führte Bach seine Kantaten mit dem Thomanerchor und städtischen und studentischen Musikern auf. Bildrechte: MDR/Stephan Flad

"Bach ist Anfang und Ende aller Musik" (Max Reger)

Wahrscheinlich wäre Bach deshalb auch gar nicht überrascht, wenn er wüsste, dass etwa Chöre aus Japan oder Malaysia heute seine Leipziger Kirchenkantaten mit Begeisterung singen, obwohl deren Mitglieder kaum ein Wort Deutsch verstehen. Ein Phänomen, dem man letztlich nicht auf den Grund gehen kann. Der Komponist Maurizio Kagel bringt diese spirituelle Dimension so auf den Punkt: "Nicht alle Musiker glauben an Gott, aber alle glauben an Bach."

Mehr zu Johann Sebastian Bach

Dieses Thema im Programm:MDR KLASSIK | MDR KLASSIK am Morgen | 22. April 2023 | 06:10 Uhr

Meistgelesen bei MDR KLASSIK

RezensionRussisches Seelendrama in tschechischer Sprache: Semperoper zeigt "Katja Kabanowa"

Slawisches Musiktheater gilt hierzulande beinahe als Rarität. Umso gespannter hat die Opernwelt die Premiere von Leoš Janáčeks "Katja Kabanowa" in der Regie von Calixto Bieito an Dresdens Semperoper erwartet.

mit Audio

ChorsingenFünf Gründe, warum Sie in einem Chor singen sollten

Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.

RezensionAus der Zeit gefallen oder aktuell?: "Der Rosenkavalier" an der Oper Leipzig

Seit seiner Uraufführung 1911 gehört "Der Rosenkavalier" von Richard Strauß zu den unverwüstlichen Opern-Klassikern. Jetzt hat die Oper Leipzig wieder eine Neuproduktion herausgebracht. Ist sie noch zeitgemäß?

Die Bach-Kantate mit Maul und SchrammekAuflistung: Stücke des Podcasts

In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".

Rezension: Theater MagdeburgFantasie versus Realität

Was ist Wahrheit und was schon Traum? Wer oder was bestimmt unser Leben? Mit diesen Fragen setzt sich die österreichische Regisseurin Anna Bernreitner in ihrer Inszenierung von Prokofjews Oper auseinander.

mit Video

Jubiläum der MDR-EnsemblesTosender Applaus beim Festkonzert "100 Jahre Musik für den Rundfunk"

Das MDR-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor feierten am 1. März ihr 100-jähriges Bestehen im ausverkauften Gewandhaus. Das Jubiläumskonzert wurde live im MDR-Fernsehen und bei MDR KLASSIK übertragen.

MDR KLASSIK auf Social Media