Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der MDR-Rundfunkrat trägt dafür Sorge, dass der Mitteldeutsche Rundfunk seinen staatsvertraglichen Auftrag im Interesse der Meinungsbildungsfreiheit wahrnimmt.
Der MDR-Rundfunkrat hat Ralf Ludwig zum neuen Intendanten des MDR gewählt. Der 54-Jährige übertrag bereits im ersten Wahlgang die notwendige Zweidrittelmehrheit. Die Amtszeit beginnt am 1. November.
Die nächste öffentliche Sitzung des MDR-Rundfunkrates findet voraussichtlich am Dienstag, den 4. Juli 2023, in Magdeburg statt.
Das Webangebot www.abenteuer-regenwald.de ist mit dem Kinder-Online-Preis des MDR-Rundfunkrates ausgezeichnet worden. Das Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro stiften die Gremienmitglieder.
Den 15. Kinderhörspielpreis des MDR-Rundfunkrates gewinnt Janine Lüttmann mit "Mein Freund Otto – Das große Geheimnis und ich". Weitere Preise gehen an Peter Lerf, Arne Salasse und Judith Ruyters.
Der Rundfunkrat überwacht die Einhaltung des im Staatsvertrag festgelegten Auftrags, wählt die Intendantin oder den Intendanten und berät sie oder ihn in allgemeinen Angelegenheiten der Angebote.
Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung der Intendantin oder des Intendanten. Das gilt nicht für die inhaltliche Gestaltung der Angebote, die allein der Rundfunkrat überwacht.