Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der MDR-Rundfunkrat nimmt positiv wahr, wie bedarfs- und bedürfnisgerecht KiKA-Angebote bereitgestellt werden, nicht nur in Krisenzeiten, sondern seit Jahren. Familien finden bei KiKA ein umfangreiches Angebot.
Der Journalist Klaus Brinkbäumer wird neuer Programmdirektor am MDR-Standort in Leipzig. Der MDR-Rundfunkrat stimmte der Berufung des neuen Direktors durch MDR-Intendantin Prof. Dr. Karola Wille zu.
Die Journalistin Jana Cathrin Brandt wird neue Programmdirektorin am MDR-Standort in Halle. Der MDR-Rundfunkrat stimmte der Berufung der neuen Direktorin durch MDR-Intendantin Prof. Dr. Karola Wille zu.
Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am 7. Dezember 2020 den MDR-Wirtschaftsplan für 2021 genehmigt. Grundlage war die zuvor bereits erfolgte Feststellung des Wirtschaftsplans durch den MDR-Verwaltungsrat.
Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung der erneuten Berufung der MDR-Direktoren Ulrich Liebenow und Sandro Viroli zugestimmt und folgt damit den Personalvorschlägen von MDR-Intendantin Karola Wille.
Der MDR-Rundfunkrat hat sich in seinen Sitzungen am 6. Juli, 14. September und 12. Oktober 2020 intensiv mit der Berichterstattung des MDR (März bis Juni 2020) in der Corona-Krise beschäftigt.
Der MDR-Rundfunkrat lobte den umfangreichen trimedialen Themenschwerpunkt im Sendegebiet und in der ARD, der in zahlreichen Formaten in TV, Radio und Web eine differenzierte Aufarbeitung der Transformationszeit leiste.
Fast jede zweite journalistische Führungsposition im MDR wird mittlerweile von einer Frau besetzt. Das geht aus dem aktuellen Gleichstellungsbericht des MDR für 2019 hervor, den der MDR-Rundfunkrat begrüßte.
Der MDR-Rundfunkrat hat dem Vertragsabschluss zwischen der ARD und der Deutschen Fußball Liga über die Bundesliga-Rechte ab der Saison 2021/22 bis 2024/25 zugestimmt.
Der MDR-Rundfunkrat hat während seiner Sitzung am 6. Juli 2020 den vom Verwaltungsrat festgestellten Jahresabschluss für das Jahr 2019 genehmigt und den MDR-Geschäftsbericht 2019 zur Kenntnis genommen.
Nachrichten
Die Journalistin Ines Hoge-Lorenz wird neue Direktorin des Landesfunkhauses Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Der MDR-Rundfunkrat berief die neue Direktorin auf Vorschlag von MDR-Intendantin Karola Wille mit großer Mehrheit.
Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner heutigen Sitzung (6.7.) der erneuten Berufung folgender MDR-Direktoren für weitere 5 Jahre zugestimmt und ist damit den Personalvorschlägen der MDR-Intendantin Karola Wille gefolgt.
In der Sitzung am 6.7.2020 hat sich der MDR-Rundfunkrat mit Journalismus in der Corona-Krise beschäftigt. Dazu wurde Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler Universität Tübingen, per Video zugeschaltet.
Wenn Sie dem MDR-Rundfunkrat schreiben wollen, finden Sie hier Adresse und Kontaktdaten.
Hier finden Sie archivierte Pressemitteilungen des MDR Rundfunkrates.