Sputnik SpringBreak Festival 2018
Bildrechte: IMAGO / STAR-MEDIA

SSB b2b MDRfragt Das war MDRfragtDich auf dem SPUTNIK SPRING BREAK

21. Mai 2024, 12:09 Uhr

Auf dem SPUTNIK SPRING BREAK geht es ums Feiern, aber auch um deine Meinung. MDRfragtDich war 2024 wieder dabei. Und auch, wenn die Party vorbei ist. Bei uns gilt noch immer: Meinung sagen und Gewinnchance sichern. Wir haben 2x2 Tickets für den SPUTNIK SPRING BREAK 2025. Also: Schnell anmelden und mitmachen.

MDR-Redakteurin Franziska Höhnl
MDR-Redakteurin Franziska Höhnl Bildrechte: MDR / David Sievers

Was ist MDRfragtDich?

Wir interessieren uns für deine Meinung: zum Festival-Geschehen und darüber hinaus auch an den anderen 360 Tagen im Jahr. Wie blickst du auf aktuelle Trends und Themen? Denn wir finden: Junge Stimmen sollten gehört werden. Und daran arbeiten wir jeden Tag, mit anderen Redaktionen vom MDR, und immer wieder gern auch mit dem Team von MDR SPUTNIK.

Am Wochenende gab es eine Special-Edition von täglichen Fragen zum SPUTNIK SPRING BREAK. Wer mitgemacht hat, konnte sich tolle Gewinnchancen sichern: Es gab exklusive Backstage-Führungen, Meet&Greets und und und. Die wichtigsten Ergebnisse findet ihr auch hier.

Und auch jetzt gilt noch: Mitmachen lohnt sich doppelt. Mit der eigenen Meinung gehört werden - und die Chance auf 2x2 Tickets fürs SPUTNIK SPRING BREAK 2025 sichern.

Wie kann ich teilnehmen?

Einfach auf www.mdrfragtdich.de anmelden, Registrierung per Mail bestätigen und automatisch kommen alle Votings und Gewinnchancen direkt in euer Mailfach. Ihr könnt euch jederzeit anmelden, wenn ihr mindestens 16 Jahre alt seid.

Die Umfrage mit der Chance auf die Festival-Tickets läuft noch bis 3. Juni 2024. Wer gewonnen hat, erfahrt ihr in den Tagen danach. Alle Teilnahme-Bedingungen findet ihr direkt in der kurzen Befragung.

Was kann ich gewinnen?

Es gibt 2x2 Tickets fürs SPUTNIK SPRING BREAK 2025 zu gewinnen.

Die Gewinner der Backstageführung auf dem SPUTNIK SPRING BREAK 2023
Die Gewinner der Backstageführung auf dem SPUTNIK SPRING BREAK 2023 Bildrechte: MDR: Hagen Wolf

Was kam bei den Votings zum Festival-Geschehen raus?

Wir haben beim SPUTNIK SPRING BREAK allen, die bei MDRfragtDich@SSB dabei waren, ein paar Fragen zum Festival-Geschehen gestellt.

Die wichtigsten Ergebnisse:

Eindrücke vom SPUTNIK SPRING BREAK 2024
Das große Festival-Finale mit dem Auftritt von Scooter und viel Feuerwerk Bildrechte: Eric Sargatzke/MDR SPUTNIK

  • Beim Line-Up waren wieder viele tolle Acts zu finden. Doch auf wen haben sich die Festival-Gäste, die bei unseren Umfragen mitgemacht haben, am meisten gefreut? Die Antwort ist Scooter. Die Techno-Urgesteine landeten im Vorfreude-Ranking vor Nina Chuba und Cro.
  • Das erste Ergebnis zeigt: Bei den Festival-Gästen, die uns geantwortet haben, sind verschiedene Musik-Stile angesagt. Dazu passt auch das Voting zur Frage, zu welcher Musik es sich am besten tanzt. Die meisten finden: Der Mix macht's. Auch beliebt sind Techno und mit etwas Abstand: Rap und Hip Hop.
  • Dieses Jahr durfte Scooter das Festival-Finale bestreiten. Die Band ist ein Garant für Tanz-Beats, aber auch für Mitgröl-Zeilen. In unserem Voting gab es einen Favoriten: "Döp döp döp dö dö döp döp döp", die Line aus "Maria (I like it loud)", lag vor "How much is the fish?" und dem Evergreen "Hyper Hyper".
  • Und wenn sich die MDRfragtDich-Teilnehmenden jemanden fürs Line-Up vom SPUTNIK SPRING BREAK 2025 wünschen dürften, dann wären das in erster Linie Finch, K.I.Z. und einmal mehr: Cro.

Wer viel feiert und tanzt, muss sich auch stärken. Wir wollten daher auch wissen, was foodtechnisch bei den Festival-Gästen angesagt ist.

  • Auf die Frage, welches Food bei Festivals auf keinen Fall fehlen darf, setzte sich unter den Teilnehmenden bei unserem Voting ein Fingerfood-Klassiker durch: Pommes Frites. Dahinter landeten Pizza und Burger. Eher am Ende des Food-Rankings landeten die süßen Sachen: Eiscreme und Waffeln.
  • Aber apropos Eiscreme: Bei den klassischen Eissorten gibt es für die befragten Festival-Gäste einen klaren Geschmackssieger: Schokoladen-Eis ist demnach das beste Eis!

TikTok verbieten? - Das habt ihr gevotet

Wir wollten nicht nur eure Meinung zum Festival-Geschehen wissen, sondern auch zu aktuellen Themen, die gerade diskutiert werden. Denn wir finden: Bei allem, was auch junge Menschen betrifft, sollten junge Menschen auch gehört werden. Das ist ein Anliegen von MDRfragt und ein Grund, warum wir auf dem Festival und dem dort aufgebauten MDR News Camp mit euch ins Gespräch gekommen sind.

Eine Frau raucht einen Joint.
Beim Festival-Voting fand die Mehrheit der befragten Festival-Gäste: Cannabis-Legalisierung ist richtig. Bildrechte: picture alliance / dpa | Torsten Leukert

  • Etwas mehr als die Hälfte der befragten Festival-Gäste findet es gut, dass Kiffen jetzt auch legal möglich ist, gut ein Drittel findet das eher falsch.
  • Eine Rückkehr der Wehrpflicht hält die Mehrheit der befragten Festival-Gäste für keine gute Idee. Immerhin zwei Fünftel sind aber auch dafür, dass die Wehrpflicht zurückkommt.
  • Noch klarer: In den USA wird ein TikTok-Verbot diskutiert, weil zu viel Einfluss der chinesischen Regierung auf die App-Inhalte befürchtet wird und auch die Gefahr gesehen wird, dass die User-Daten an die chinesische Regierung fließen. In der EU wäre so ein Verbot theoretisch auch möglich. Da sind aber zwei Drittel der befragten Festival-Gäste dagegen, ein Drittel ist durchaus dafür.

Über unsere Festival-Befragungen MDRfragtDich b2b SPUTNIK SPRING BREAK MDRfragtDich hat das ganze Wochenende über Festival-Gäste animiert, sich an unseren täglich wechselnden Befragungen zu beteiligen.

Wer sich einmal für die Special Edition zum Festival angemeldet hat, bekam alle Befragungen automatisch per Mail zugeschickt.

An den täglich wechselnden Befragungen haben sich bis zu 150 Menschen beteiligt.

Die Ergebnisse haben aufgrund der Teilnehmenden-Zahl keine Aussagekraft für die Stimmung unter allen Festival-Gästen oder in der gesamten deutschen Bevölkerung.

Logo: MDR fragt mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Dieses Thema im Programm: MDR SPUTNIK | Sputnik Spring Break | 17. Mai 2024 | 18:00 Uhr