Hannelore Hoger
Hannelore Hoger ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Bildrechte: picture-alliance

"Bella Block" Schauspielerin Hannelore Hoger gestorben

27. Dezember 2024, 19:22 Uhr

Die Schauspielerin Hannelore Hoger ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Das bestätigte ihre Tochter Nina Hoger. Demnach starb Hoger bereits kurz vor Weihnachten in ihrer Heimatstadt Hamburg. Populär wurde sie vor allem durch ihre Rolle als Kommissarin "Bella Block".

Die Schauspielerin Hannelore Hoger ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Nach Angaben ihrer Tochter starb Hoger bereits am 21. Dezember in ihrer Heimatstadt Hamburg. Um ihr Alter hatte die Schauspielerin stets ein Geheimnis gemacht.

Kommissarin "Bella Block"

Bereits in ihrer frühen Kindheit fand Hoger ihre Leidenschaft für die Schauspielerei auf der Bühne des Hamburger Ohnsorg Theaters. Nachdem sie ihr Fernsehdebüt im Jahr 1965 im Film "Tag für Tag" gegeben hatte, gelang ihr drei Jahre später der Durchbruch auf der Kinoleinwand als Zirkusdirektorin Leni Peikert im Experimentalfilm "Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos" von Alexander Kluge.

Populär wurde die Hamburgerin aber durch ihre Rolle als Kult-Kommissarin "Bella Block", die sie zwischen 1994 und 2018 verkörperte. Eine ihrer erfolgreichsten Kinorollen hatte Hoger als Filmkritikerin Charlotte Sanders in der Satire "Rossini" von Helmut Dietl (1997). Hannelore Hoger erhielt für ihr Wirken zahlreiche Auszeichnungen – darunter den Adolf-Grimme-Preis, den Goldenen Löwe, den Deutschen Fernsehpreis oder die Goldene Kamera.

Zuletzt war sie im ZDF-Regionalkrimi "Nord Nord Mord" zu sehen. Außerdem überzeugte sie als Hörbuch- und Hörspielsprecherin.

Trauer nach dem Tod von Hannelore Hoger

Kulturstaatsministerin Claudia Roth würdigte Hoger als eine große Schauspielerin und eine der eigenwilligsten Darstellerinnen der Gegenwart. Sie sei bei all ihrer Wandlungsfähigkeit und all ihrem darstellerischen Talent in ihren Rollen stets als die intelligente und leidenschaftliche Person präsent geblieben, die sie selbst gewesen sei.

Hannelore Hoger
Hannelore Hoger als Bella Block Bildrechte: picture alliance/dpa/Britta Pedersen

ZDF-Intendant Norbert Himmler sagte, mit Hannelore Hoger sei eine außergewöhnliche Persönlichkeit und eine großartige Schauspielerin unserer Zeit von uns gegangen. Für dessen Sender stand sie beinahe 25 Jahre lang als Kommissarin Bella Block vor der Kamera.

ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke betonte, Hoger habe alles erzählen können – das Warme wie das Kalte. "Mit ihr ließ sich in Abgründe blicken und Seh-Schmerz ertragen, solange sie mit und für uns auf Täter und Opfer blickte".

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 27. Dezember 2024 | 08:00 Uhr

Mehr aus Panorama

Zwei Polizisten an einem Blitzergerät auf einer Straße 1 min
Europaweiter Blitzermarathon - für mehr Sicherheit im Straßenverkehr vom 7.-13.4.25 Bildrechte: MDR
1 min 07.04.2025 | 13:38 Uhr

Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei in dieser Woche bei einem europaweiten Blitzermarathon Raser schnappen. In Deutschland finden außer im Saarland und Berlin in allen Bundesländern Blitzeraktionen statt.

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 11:23Uhr 00:34 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Spaziergänger schauen sich einen nachgebauten Wachturm aus der Römerzeit an 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Roberto Pfeil
Fahrschule 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Armin Weigel

Mehr aus Deutschland

Ein Mann transportiert vor einer Pressekonferenz im Konrad-Adenauer-Haus Schilder mit dem Logo der CDU.
Audio: Die Kreis- und Landesverbände in Sachsen und Sachsen-Anhalt schauen derzeit angespannt nach Berlin zu den Koalitionsgesprächen mit der SPD und auf Friedrich Merz. Bildrechte: picture alliance/dpa | Christoph Soeder
Schulalltag in der Corona-Pandemie: Schüler eines Gymnasiums sitzen mit Mundschutz und mit viel Abstand im Klassenraum 4 min
Bildrechte: imago images / Jörg Halisch
Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Markus Söder und Saskia Esken nehmen an einer Pressekonferenz nach den Sondierungsgesprächen von Union und SPD im Bundestag teil. 3 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
3 min 08.04.2025 | 12:20 Uhr

An der CDU-Basis in Sachsen und Sachsen-Anhalt rumort es. Sie sehen die Verhandler der Union bei der Regierungsbildung im Bund unter Zugzwang, soll der Vertrag am Ende nicht die Handschrift der SPD tragen.

MDR AKTUELL Di 08.04.2025 06:08Uhr 03:09 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio