Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Hat sich die Einstellung der MDRfragt-Teilnehmer zum Kohleausstieg aufgrund der Energiekrise verändert? Knapp 28.000 Menschen haben an unserer Befragung teilgenommen. Die Ergebnisse kennt Claudia Reiser.
MDR aktuell 21:45 Uhr Fr 02.09.2022 21:45Uhr 01:43 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auf der B247 in Thüringen sind am Samstag nach Angaben der Polizei sieben Menschen gestorben. Ein Auto war in den Gegenverkehr geraten und mit zwei Wagen zusammengestoßen. Zwei Autos gingen in Flammen auf.
Thüringer Kinder fahren immer schlechter Fahrrad. Laut Landesverkehrswacht Thüringen fielen im Schuljahr 2021/22 ein Fünftel aller Viertklässler durch die obligatorische Prüfung für den Radfahrpass.
Auf der Autobahn 9 bei Sandersdorf-Brehna sind neun Menschen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Die Fahrerin eines Fahrzeugs war bei einem Spurwechsel mit einem weiteren zusammengestoßen.
Nachrichten
Nach den Lieferungen von Schützen- und Kampfpanzern sieht der ukrainische Präsident Selenskyj sein Land im Kampf gegen Russland gestärkt. In Polen werden neue Schützenpanzer bestellt.
Viele Freibäder in Sachsen-Anhalt haben Probleme wegen hoher Kosten und fehlender Rettungsschwimmer. In Rübeland im Harz kämpfen Einwohner seit Jahren um den Erhalt ihres Bades.
Grünflächen statt Parkplätze, Fahrrad und öffentlicher Nahverkehr statt Autos – Ideen für klimafreundlichere Städte gibt es zahlreiche. Doch tatsächlich steigt die Zahl der Autos. Gelingt die Trendwende?