Backtradition Christstollen im Test: Sieger aus Dresden mit Bestnote

Gutes muss nicht immer teuer sein. Gerade vor dem Weihnachtsfest und mitten in der Inflation ist das vielen wichtig. Dresdner Christstollen sind bei sehr guter Qualität laut Stiftung Warentest zu vergleichsweise günstigen Preisen zu haben. Bei einer Prüfung der Tester ist das Backwerk für unter zehn Euro von einem Dresdner Hersteller auf Platz eins gelandet.

Ein Mann und eine Frau schneiden einen Riesenstollen an
Nach zwei Jahren Coronapause wird es auf dem Dresdner Striezelmarkt wieder ein Stollenfest am Sonnabend vor dem zweiten Advent geben. Bildrechte: dpa

Bei der Prüfung der 18 Christstollen aus bundesweiten Bäckereien war der Geschmackstest entscheidend. Mit Note 1,0 für das "sensorische Urteil" und Gesamtnote 1,7 hat es der Stollen aus der Backstube des Dresdner Traditonsbäckers Dr. Quendt auf den ersten Platz geschafft, trotz leichten Punktabzügen bei Schadstoffen und einem Kilopreis von rund neun Euro, laut Stiftung Warentest.

Auch Bäckerei Krause und Café Eckert unter den besten Zehn

Auf Platz zwei wurde von den Prüfern der Stollen platziert, der aus der im Jahr 1825 in Dresden gegründeten und heute in München ansässigen Konditorei Kreutzkamm stammt. Auf Platz drei landete ein Stollen der Dresdner Bäckerei Emil Reimann. Auch Christstollen der Dresdner Bäckereien Krause und Café Eckert haben es mit ihren Stollen unter die besten zehn Besten geschafft, dazu rangiert die Pirnaer Bio-Bäckerei Spiegelhauer auf Platz sechs.

Tino Gierig, Bäckermeister, formt im Dresdner Backhaus einen Teigling zu einem Christstollen.
In dem zur Firma Kreutzkamm gehörenden Dresdner Backhaus werden die Stollen per Hand geformt. Bildrechte: Bayerischer Rundfunk

Sieger trägt das Siegel des Dresdner Stollenschutzverbandes

Insgesamt haben die Prüfer 18 Christstollen bundesweiter Herkunft probiert und bewertet. Sie haben beispielsweise das Verhältnis von Rum, Vanille und Mandeln sowie die Lockerheit bewertet und getestet, wie sich das Backwerk im Mund anfühlt. Der Testsieger trägt auch das Goldene Siegel des Schutzverbandes Dresdner Stollen. Das echte Siegel ziert den sächsischen Herrscher August den Starken als Goldener Reiter. Auch nach EU-Recht ist Dresdner Stollen eine geschützte Marke, wie die Stiftung Warentest auf ihrer Internetseite betont.

Stollenmädchen zwischen Bäckerin und Bäcker präsentiert ein Herkunftssiegel
Für die Backtradition des Dresdner Stollens wirbt im Jahr 2022 das Stollenmädchen des Schutzverbandes, die 17-Jährige Salome Selnack aus Kamenz. Bildrechte: MDR SACHSEN

Testsieger wurde von der Stiftung auch als Preistipp ausgewählt

Der Testsieger mit seinen neun Euro für das Kilogramm war auch der Preistipp der Stiftung Warentest. Der Spitzenpreis pro Kilogramm lag bei 30 Euro. Was alle getesteten Stollen verband: Die im Labor getestete Schadstoffbelastung war durchweg unbedenklich, egal ob sie aus der Bäckerei oder aus dem Supermarkt stammten.

MDR (wim)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | NACHRICHTEN | 16. November 2022 | 14:00 Uhr

Mehr aus der Region Dresden

Bahnhofskneipe 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mitarbeiterin der Bergwacht im Interview. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen

Die Angeklagten sitzen beim Prozess um den Juwelenraub im Grüne Gewölbe im Oberlandesgericht Dresden neben ihren Anwälten. 2 min
Bildrechte: dpa
2 min 31.03.2024 | 18:00 Uhr

Krankenhausreform, Kriminalstatistik, Plädoyers im Grünen Gewölbe Prozess - Drei Themen vom 31. März. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Fr 31.03.2023 18:00Uhr 01:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-krankenhausreform-kriminalitaetsstatistik-gruenesgewoelbe-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video