Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Bautzen zieht ein neuer Oberbürgermeister ins Rathaus ein. Karsten Vogt (CDU) löst Amtsinhaber Alexander Ahrend ab. Informationen zur Wahl finden Sie hier.
Sachsen
Karsten Vogt ist neuer Oberbürgermeister in Bautzen. Der CDU-Mann setzte sich bereits im ersten Wahlgang mit 53,9 Prozent der Stimmen durch. Amtsinhaber Alexander Ahrens wurde abgestraft.
Bautzen, die Stadt der Türme, das sorbische Budissin, braucht ein neues Stadtoberhaupt. Drei Männer und eine Frau treten für diesen Posten an. Am 12. Juni sollen die Bürgerinnen und Bürger eine Entscheidung treffen.
Alexander Ahrens (SPD) tritt in Bautzen zur Oberbürgermeisterwahl an.
MDR SACHSEN Sa 28.05.2022 18:00Uhr 10:49 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Karsten Vogt (CDU) tritt in Bautzen zur Oberbürgermeisterwahl an.
MDR SACHSEN Sa 28.05.2022 18:00Uhr 03:51 min
Andrea Kubank (Die Linke) tritt in Bautzen zur Oberbürgermeisterwahl an.
MDR SACHSEN Sa 28.05.2022 18:00Uhr 07:53 min
Andreas Thronicker (Einzelkandidat) tritt in Bautzen zur Oberbürgermeisterwahl an.
MDR SACHSEN Sa 28.05.2022 18:00Uhr 03:39 min
Am 12. Juni stellen sich im Landkreis Bautzen 39 Männer zur Bürgermeisterwahl, aber nur acht Frauen. Allein in Schwepnitz gibt es keinen männlichen Kandidaten. Dort ist das Rathaus schon seit 14 Jahren in Frauenhand.
2015 wurde Achim Wünsche in Schmölln-Putzkau zum jüngsten Bürgermeister Sachsens gewählt. Wenn es nach ihm geht, dann macht er es nochmal sieben Jahre. Ohne Gegenkandidaten dürfte sein Wunsch in Erfüllung gehen.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 10.05.2022 19:00Uhr 02:06 min
Infos zur Sendung
In Sachsen sind im Juni Landräte und Bügermeister gewählt worden. Wie gingen die Wahlen aus? Wo muss am 3. Juli noch mal gewählt werden? Die Ergebnisse und weitere Informationen gibt es im Wahl-Spezial von MDR SACHSEN.
In diesem Jahr sind Hunderttausende Menschen in Sachsen dazu aufgerufen, Bürgermeister für ihre Gemeinden und Landräte für ihre Kreise zu wählen. Wichtige Fakten rund um die anstehende Kommunalwahl finden Sie hier.
Neun Monate nach dem Fund eines toten Säuglings in Wurzen hat die angeklagte Mutter zum Prozessauftakt die Tat bestritten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr niedrige Beweggründe für die Tat vor.
In der Sächsischen Schweiz haben in den vergangenen Wochen Waldbrände gewütet. Seither waren Hunderte Feuerwehrleute aus Sachsen und anderen Bundesländern mit den Löscharbeiten beschäftigt. Jetzt gibt es Entwarnung.
Ein Unfall hat am Morgen die B174 zwischen Reitzenhain und Marienberg lahmgelegt. Die Bundesstraße war stundenlang blockiert. Inzwischen ist sie wieder befahrbar.
Vor dem Hintergrund der Energiekrise schaltet die Dresdner Frauenkirche bis auf Weiteres ihre abendliche Außenbeleuchtung ab. Auch für den Innenraum sollen neue Lichtkonzepte erarbeitet werden, um zu sparen.
Weil die Elbbrücke Blaues Wunder in die Jahre gekommen ist, wurden jetzt die Fahrbahnen saniert. Autofahrer konnten die Brücke wegen der Vollsperrung nicht befahren. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen.
Über Teile Sachsens sind in der Nacht Gewitter und Regenschauer hinweggezogen. Auch für Freitag sind vereinzelt wieder Gewitter angekündigt – vor allem Richtung Oberlausitz. Der Freitag startet schwülwarm.