
Kultur Tag der Museen 2023: Das steht in Thüringen auf dem Programm
Hauptinhalt
19. Mai 2023, 21:01 Uhr
Am Sonntag (21. Mai ) findet der Internationale Museumstag statt. Hier erfahren Sie, welche Thüringer Museen sich beteiligen und was es für Aktionen gibt.
Ob das Phyletische Museum in Jena, die Porzellanwelten auf der Leuchtenburg oder das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg - über sechzig Museen in Thüringen mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten beteiligen sich am internationalen Museumstag am Sonntag.
Unter dem diesjährigen Motto "Happy Museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden" finden am 21. Mai 2023 in Thüringen über 180 Aktionen statt. Hier erfahren Sie, welche Museen sich in ihrer Stadt beteiligen.
Altenburg
In Altenburg öffnen am Sonntag das Residenzschloss und das Lindenau-Museum ihre Tore für Besucherinnen und Besucher.
Im Altenburger Residenzschloss findet der zentrale Auftakt des Internationalen Museumstages in Thüringen statt. Außerdem wird die Ausstellung "Alles in einer Hand. 100 Jahre Spielkartenmuseum" eröffnet während im Schlosshof Mitmachprogramm für Groß und Klein stattfindet.
Das Lindenau-Museum in Altenburg bietet ab 12 Uhr freien Eintritt zu seiner Ausstellung "Menschenleben. Jüdische Künstlerinnen und Künstler in der Sammlung des Lindenau-Museums".
Bad Langensalza
In Bad Langensalza im Unstrut-Hainich-Kreis locken die Museen am Sonntag mit freiem Eintritt. Von 10 bis 18 Uhr können die Ausstellungen des Thüringer Apothekenmuseum im "Haus Rosenthal" und des Stadtmuseum im Augustinerkloster erkundet werden.
Bad Salzungen
In Bad Salzungen im Wartburgkreis wird am Sonntag die Sonderausstellung "Bad Salzunger Bilderbogen - Stadtansichten aus den 60er- und 70er-Jahren" im Museum am Gradierwerk eröffnet. Neben dem freien Eintritt lockt hier auch eine Mitmachaktion zum Salzsieden.
Eisenach
In Eisenach lädt das Thüringer Museum am Sonntag ab 15 Uhr zu einem Vortrag über die Geschichte der Eisenacher Oesterlein-Wagner-Sammlung ein. Hier wird um eine telefonische Voranmeldung im Museum gebeten: 03691/670-450
Auch das Lutherhaus Eisenach öffnet am Sonntag seine Türen. Von 14 bis 16 Uhr kann die Ausstellung "Luther und das gute Speisen" besucht werden.
Eisfeld
In Eisfeld im Landkreis Hildburghausen eröffnet am Sonntag das Eisfelder Museum seine Sonderausstellung "Der unerwartete Blick". Der Eintritt zur Eröffnung ist frei.
Erfurt
In Erfurt bieten der Erinnerungsort Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz und das Gartenbaumuseum am Sonntag Programm. In dem Erinnerungsort stellt ein Volontär die Ausstellung vor, während im Gartenbaumuseum ab 15:30 Uhr verschiedene historische Gartenformen betrachtet werden können.
Geisa
Im Haus auf der Grenze in Geisa im Wartburgkreis werden am Sonntag zwei Aktionen angeboten. Ab 11 Uhr bietet eine Wanderung zum Wiesenfelder Turm die Möglichkeit, einen Beobachtungsturm der DDR näher kennenzulernen. Eine offene Führung durch die Gedenkstätte "Point Alpha" wird ab 14 Uhr angeboten.
Gera
Am 21. Mai 2023 ist in Gera der Eintritt in alle städtischen Museen frei. So können die Kunstsammlung in der Orangerie, die Kunstsammlung im Otto-Dix-Haus, das Museum für angewandte Kunst, das Museum für Naturkunde und das Stadtmuseum kostenlos besucht werden.
Neben den Daueraustellungen werden hier auch verschiedene Führungen und Mitmachaktionen für Kinder angeboten.
Gotha
In Gotha öffnen am Sonntag das Herzogliche Museum, die Museen im Schloss Friedenstein und das Ekhof-Theater ihre Tore für die Besucherinnen und Besucher.
Im Herzoglichen Museum kann von 10 bis 17 Uhr die Ausstellung "Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha" besichtigt werden.
Die Museen im Schloss Friedenstein bieten ganz unterschiedliche Aktionen an. Kostenlos können Werke des Eva-Maria-Dicken-Preis 2023 besichtigt werden. Ab 17 Uhr gibt es eine Konzertsoiree zum 150. Geburtstag von Max Reger, Karten sind im Vorverkauf erhältlich. Außerdem kann in der Ausstellungshalle des Schlosses von 10 bis 17 Uhr die Urzeit in einem interaktiven Rahmen entdeckt werden.
Greiz
In Greiz eröffnet am Sonntag um 10 Uhr das Obere Schloss für die Saison, um 17 Uhr wird eine Entdeckertour durch das Wahrzeichen der Stadt angeboten.
Im Sommerpalais ist an diesem Tag der Eintritt kostenfrei, um 15 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellung "Joshua Reynolds und das Bild des englischen Adels".
Heilbad Heiligenstadt
In Heilbad Heiligenstadt im Eichsfeld öffnen am Sonntag das Literaturmuseum "Theodor Storm" und das Eichsfeldmuseum ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Das Literaturmuseum bietet freien Eintritt und eine Führung um 15 Uhr an, während das Eichsfeld-Museum mit einem bunten Programm wirbt.
Ilmenau
Am Sonntag laden in Ilmenau das GoetheStadtMuseum und das Museum Jagdhaus Gabelbach die Besucherinnen und Besucher zum Internationalen Tag der Museen ein.
Im GoetheStadtMuseum ist die Sonderausstellung "Glanzstücke der Ilmenauer Porzellanfabrik von 1871 bis 1971" zu sehen, außerdem gibt einen virtuellen Rundgang durch die Dauerausstellung. Dieser Rundgang ist online abrufbar und kann auch von zuhause aus gemacht werden.
Einen virtuellen Rundgang bietet auch das Jagdhaus Gabelbach an. Neben der virtuellen Version können die zwei aktuellen Ausstellungen des Museums natürlich auch analog erkundet werden. Die Ausstellung "Der Kickelhahn - Goethes Wald im Wandel" widmet sich der Bedeutung und Funktion des Waldes von der Goethezeit bis heute, während in der Ausstellung "Goethe, die Natur und seine Ilmenauer Weggefährten" Goethes Wirken vor Ort beleuchtet wird.
Jena
Auch in Jena werden am Sonntag verschiedene Programmpunkte angeboten. Das Stadtmuseum lockt nicht nur mit freiem Eintritt, es wird auch eine Führung unter dem Titel "Hosentaschenmuseum – Was ist eigentlich ein (Stadt-) Museum?" mit einem anschließenden Workshop angeboten. Die Aktion beginnt um 10:15 Uhr, es wird um Voranmeldung gebeten.
Freien Eintritt gibt es auch in das Phyletische Museum, das Romantikerhaus und die Kunstsammlung. Das Phyletische Museum lädt außerdem ein das Museum mit neuen Augen zu entdecken und ruft zu einer Zeichenaktion auf. Auch in der Kunstsammlung gibt es ein künstlerisches Mitmach-Angebot: von 14 bis 16 Uhr können Masken in einem offenen Workshop gestaltet werden.
Auch die Mineralogische Sammlung der Universität Jena öffnet am Sonntag seine Türen und lädt die Besucherinnen und Besucher ab 15 Uhr zu einer Führung durch die Ausstellung "Sommerzeit - Reisezeit - Mineralogische Mitbringsel & blinde Passagiere" ein.
Kahla
Auf der Leuchtenburg bei Kahla im Saale-Holzland-Kreis gibt es am Sonntag um 11 Uhr eine Erlebnisführung. Interessierte können dabei die Geschichte der Burg kennenlernen und in die Porzellanwelt erkunden. Es wird um eine telefonische Voranmeldung im Servicebüro gebeten.
Meiningen
In Meiningen öffnen am Sonntag das Literaturmuseum Baumbachhaus und das Schloss Elisabethenburg ihre Tore für Interessierte. Im Baumbachhaus wird die Ausstellung "Poetische Reflexionen - Malerei und Grafik von Rolf Müller" um 16 Uhr eröffnet. Im Schloss gibt es verschiedene Programmpunkte für Groß und Klein.
Neben einer Führung durch die Schlosskirche um 11 Uhr wird im Schloss Elisabethenburg um 14 Uhr die Entdeckungstour "Ein tierisches Vergnügen" für Kinder angeboten. Außerdem gibt es im Innenhof des Schlosses ab 15 Uhr Kaffee und unterhaltsame Geschichten.
Mühlhausen
Am Sonntag laden die Mühlhäuser Museen zu einem kostenfreien Programm in das Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche ein.
Für große und kleine Besucherinnen und Besucher gibt es Mitmachangebote, Spezialführungen und leckere Kräuterlimonade. Zwischen 10 und 17 Uhr wird das Drucken an der Gutenbergpresse, eine Führung zur Bau- und Restaurierungsgeschichte der Kornmarktkirche und noch viele weitere Programmpunkte angeboten.
Nordhausen
Auch in Nordhausen werden am Sonntag verschiedene Programmpunkte angeboten. In der Flohburg ist von 10 bis 14 Uhr ein Kinderfest mit freiem Eintritt. Während die Großen dort in die Stadtgeschichte eintauchen können die Kleinen basteln, spielen oder sich schminken lassen.
Die Nordhäuser Traditionsbrennerei bietet um 11 Uhr eine Führung durch die technischen Anlagen des Museums an. Im Kunsthaus Meyenburg gibt es im Laufe des Tages Führungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten und auch im Museum Tabakspeicher werden Führungen durch die Sonderausstellung "Hinter Schloss und Riegel – Die Menschheitsgeschichte der Sicherheitstechnik"angeboten.
Rudolstadt
In Rudolstadt öffnen am Sonntag das Thüringer Landesmuseum Heidecksburg und das Schillerhaus ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Im Schillerhaus wird um 13 Uhr eine Führung durch das Haus und um 15 Uhr eine Mitmach-Aktion zum Thema Bienen angeboten. Das Landesmuseum bietet verschiedene Führungen durch die "Rococo en miniature" an.
Schleiz
Das Schloss Burgk lockt am Sonntag mit Programm für Groß und Klein. Neben Sonderführungen durch das Schloss wird auch eine Bastelaktion für Kinder angeboten. Für die Führungen wird um Voranmeldung gebeten.
Schmölln
In Schmölln im Altenburger Land öffnet am Sonntag ab 13 Uhr das Knopf- und Regionalmuseum seine Tore für die Besucherinnen und Besucher.
Sondershausen
Im Schlossmuseum Sondershausen im Kyffhäuserkreis werden am Sonntag verschiedene Programmpunkte angeboten. So können in einer Führung die Kelleranlagen des Schlosses erkundet werden oder im Schaudepot die verschiedenen Sammlungen bestaunt werden. Auch für die Kleinen ist gesorgt, ab 10:30 bis 12 Uhr gibt es für sie eine Kostümführung durch das Schloss.
Für die verschiedenen Führungen wird vom Museum um Voranmeldung gebeten.
Auch gibt es in Sondershausen am Sonntag um 15:30 Uhr einen Stadtspaziergang auf den Spuren der jüdischen Geschichte. Die Teilnahme ist kostenlos.
Sonneberg
Im Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg werden am Sonntag Neuheiten aus der Sammlung gezeigt, es gibt Fachbeiträge und Führungen, Mundart und für die Kleinen kreatives Basteln sowie Puppentheater. Für Verpflegung sorgt der Sonneberger Museums- und Geschichtsverein.
Auch in der Sternwarte Sonneberg gibt es eine Führung für Kinder, dabei sollen die Kuppeln der Sternwarte und ihre Aufgaben erkundet werden. Es wird um Online-Voranmeldung auf der Webseite des Museums gebeten.
Steinbach-Hallenberg
Zum Museumstag erwartet die Besucher von 10 bis 18 Uhr ein bunter Handwerksmarkt im Gelände des Metallhandwerksmuseum in Steinbach-Hallenberg im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Dazu gibt es Musik, verschiedene Mitmach-Stationen und Führungen durch's Museum.
Suhl
In Suhl lädt das Waffenmuseum zum Museumstag Sonntag ein. Schon am Samstagabend gibt es eine Auftakt-Veranstaltung mit einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung zum 50. GutsMuths-Rennsteiglauf und einem anschließenden Freiluftkino.
Am Sonntag findet ein Frühshoppen mit den "Dixielanders" aus Jena statt. Kinder und Jugendliche bekommen am Sonntag freien Eintritt, Erwachsene zahlen nur den ermäßigten Preis.
Weimar
In Weimar bietet die Klassik-Stiftung am Sonntag ein programmreiches Angebot. Neben öffentlichen Führungen im Museum Neues Weimar um 11 Uhr und der Stippvisite in Goethes Wohnhaus um 13 Uhr finden im Laufe des Tages verschiedene Workshopangebote in dem Werklabor des Bauhaus-Museums Weimar statt.
Für Kinder sind verschiedene Entdeckerrucksäcke an mehreren Orten in der Stadt erhätlich. Darüber hinaus sind alle Museen am Museumssonntag ab 14 Uhr kostenfrei zugänglich.
Auch Museum für Ur- und Frühgeschichte öffnet am Sonntag seine Türen für Interessierte und lockt von 10 bis 17 Uhr mit freiem Eintritt.
Zehla-Mehlis
Das Stadtmuseum in der Beschussanstalt in Zella-Mehlis im Landkreis Schmalkalden-Meininge begrüßt ab 10 Uhr seine Gäste mit einem kulinarischen Angebot und einem Flohmarkt. Für Familien wird eine Ralley durch das Museum angeboten.
Auch das Technikmuseum Gesenkschmiede ist ab 10 Uhr kostenfrei zu besichtigen. Es werden die Maschinen vorgeführt und am Nachmittag gibt es Kaffe und Kuchen.
Das Heimatmuseum Benshausen empfängt von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Interessierte.
Was ist der Feiertag der Museen?
Der vom Internationalen Museumsrat ICOM jährlich weltweit ausgerufene Tag macht auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam. In Deutschland wird der Museumstag in Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Museumsbund, ICOM Deutschland und den Museumsämtern und -verbänden der Länder umgesetzt.
MDR (leh)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 21. Mai 2023 | 19:00 Uhr