
Freizeit Die Veranstaltungstipps für Thüringen
Hauptinhalt
07. April 2025, 08:00 Uhr
Ein Tribute-Jahr für Louis Armstrong in Erfurt, Ostermärkte und -feuer in Thüringen und ein Ausblick auf Osterspaziergang und Thüringentag in Gotha: Sehen Sie hier, was in Ihrer Region los ist.
Erfurt | Ausstellung über die Niedlichkeit
Eine Schau in der Kunsthalle Erfurt taucht ein in eine Welt aus Plüsch, Kitsch und Zuckerwatte. "The Cute Escape" widmet sich zeitgenössischer Malerei, Skulptur und Fotografie, die mit den diversen Facetten von Niedlichkeit spielt - ob Plüschmonster oder süße Tierbabys auf Leinwand. Bis zum 18. Mai.
Erfurt | Konzert
Louis Armstrong spielte am 7. April 1965 ein legendäres Konzert in Erfurt. Sein Auftritt in der DDR zog großes mediales und politisches Interesse auf sich. Die SED lobte ihn als Bürgerrechtler, der mit seiner Musik gegen Rassismus und Unterdrückung kämpfte und ein besseres Amerika repräsentierte. Im Jahr 2025 erinnern vier Veranstaltungen an Armstrongs Auftritt vor 60 Jahren und beleuchten seine politische und musikalische Bedeutung. Am 7. April spielt das Gary Winters Quartett eine kurze Geschichte des Jazz. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Rathausfestsaal Erfurt und ist Teil der Reihe "Louis Armstrong Jahr 2025". Am 21. Mai findet im Haus Dacheröden ein Tribute-Konzert für Louis Armstrong statt.
Erfurt | Cooles Klavierkonzert
Louis Philippson ist ein 21 Jahre alter Klavierspieler, der die junge Generation für klassische Musik begeistert. Im Dezember war er schon einmal in Thüringen zu Gast - bei der "Night of the Proms". Gerade tourt er mit seinem Debütalbum „Exposition“ durch Deutschland. Am Dienstag, den 8. April, tritt er in der Erfurter Zentralheize auf. Das Konzert startet um 20 Uhr. Karten gibt es ab 20 Uhr noch an der Abendkasse.
Gotha | MDR-Osterspaziergang
Hier gibt es die Infos zum MDR-Osterspaziergang: 2025 findet er in Gotha statt. Details zu Strecken und Programm am 20. April - am Ostersonntag:
Gotha | Thüringentag
Der Thüringentag findet 2025 in Gotha statt - vom 2. bis 4. Mai wird überall in der Innenstadt gefeiert.
Jena | Mode aus Rom
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigt ab dem 9. April Frisuren und Kleidung aus dem alten Rom. Die Ausstellung "Endymata: Mode in der Antike" eröffnet um 18 Uhr mit einer Führung. In der Antikensammlung werden die Frisuren des Kaisers und der Kaiserin erklärt, die als Vorbilder für die Römerinnen und Römer dienten. Die Ausstellung präsentiert aufwändige Perückenmoden, die die Kaiserhäuser charakterisierten. Die Römer nutzten für diese Perücken teilweise blondes Haar aus Germanien. Die Antikensammlung befindet sich im Fürstengraben 25 in Jena. Die Öffnungszeiten sind freitags von 10 bis 12 Uhr und sonntags von 14 bis 16 Uhr. An Feiertagen bleibt die Ausstellung geschlossen.
Meiningen | Ausstellung von Brecht-Schüler
Achim Freyer, der bald 91 Jahre alt wird, ist derzeit sehr gefragt. Der ehemalige Schüler von Bertolt Brecht ist auch Maler. Seit dem 14. März zeigt die Ausstellung "Durch Farbe ans Licht" im Schloss Elisabethenburg in Meiningen neue abstrakte und farbstarke Bilder von ihm. Die Ausstellung läuft bis zum 31. August.
Nordhausen | Theater
Das Theater Nordhausen zeigt Dürrenmatts "Die Physiker". Die Premiere der grotesken Komödie über die Verantwortung der Wissenschaft findet am 11. April statt. Das Stück spielt in einer Psychiatrie, wo einer der drei Physiker die "Weltformel" entdeckt hat, die das Ende der Menschheit bedeuten könnte. Weitere Vorstellungen sind am 27. April und 9. Mai geplant. Restkarten für die Premiere sind noch verfügbar.
Oldisleben | Schokoladen-Ausstellung zum Bauernkrieg
500 Jahre Bauernschlacht in Schokolade? Das ist in der Erlebniswelt "Goethe Chocolaterie" zu bewundern. Neun Schaustücke sind komplett aus Schokolade hergestellt worden, darunter der schiefe Turm von Bad Frankenhausen, eine Abbildung von Thomas Müntzer, Kanonen, Kutschen und Werkzeuge aus der Bauernschlacht. Im Gewerbegebiet 13 An der Schmücke. Zu sehen ist die süße Ausstellung bis zum 25. Oktober.
Seitenroda | Frühling auf der Leuchtenburg
Die Leuchtenburg erwacht aus dem Winterschlaf. Ab sofort erstrahlt sie auf 10.000 Quadratmetern in farbenfroher Dekoration. Duftende und blühende Pflanzen schmücken jeden Raum und jeden Winkel der Burg bis zum 11. Mai.
Thüringen | Osterfeuer
Auch dieses Jahr können Sie die Frühlingsabende am traditionellen Osterfeuer ausklingen lassen. Wo und wann in Thüringen 2025 Osterfeuer geplant sind und was bei privaten Feuern zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Weimar | Führungen zu Märchendichter
Eine Ausstellung in Weimar widmet sich dem Schaffen des dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen anlässlich seines 220. Geburtstags. Die Schau ist zweigeteilt und findet im Schloss Tiefurt sowie im Kirms-Krackow-Haus statt. Die Ausstellung läuft bis zum 1. November. Der Eintritt ist frei. MDR THÜRINGEN-Reporterin Conny Mauroner gibt im Audio einen ersten Vorgeschmack auf die Ausstellung.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag | 07. April 2025 | 11:05 Uhr