CDU-Politiker Ehemaliger Landwirtschafts- und Umweltminister Volker Sklenar gestorben
Hauptinhalt
08. Januar 2025, 19:06 Uhr
Thüringens ehemaliger Landwirtschafts- und Umweltminister Volker Sklenar (CDU) ist tot. Wie die Staatskanzlei am Mittwoch MDR THÜRINGEN sagte, starb Sklenar am Dienstagmorgen im Alter von 80 Jahren. Details wurden nicht genannt. Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) sagte über seinen Parteifreund: mit ihm verliere Thüringen eine prägende Persönlichkeit und einen geschätzten Politiker. Sein außerordentliches gesellschaftliches Engagement und sein leidenschaftlicher Gemeinsinn würden schmerzlich vermisst werden.
Der amtierende Umweltminister Tilo Kummer (BSW) erklärte, Sklenar habe nach der Wiedervereinigung Hervorragendes geleistet, um die Landwirtschaftsbetriebe zu sichern. Er habe auch den Natur- und Umweltschutz in Thüringen vorangebracht. Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerin Colette Boos-John (CDU) sagte, als erster Agrarminister habe Sklenar die grundlegenden Weichen für die Thüringer Land- und Forstwirtschaft gestellt. Der Erfolg Thüringens als Agrarstandort bleibe mit seinem Namen verbunden. Auch der Landtag und die CDU würdigten Sklenar.
Per Direktmandat in den ersten Thüringer Landtag gewählt
Volker Sklenar wurde 1944 im sächsischen Mittweida geboren und hatte in der DDR an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Agrarwirtschaft studiert. Nach der Wiedervereinigung zog er in der ersten Landtagswahl 1990 per Direktmandat für die CDU in den Landtag ein und wurde erster Landwirtschaftsminister in Thüringen. 1994 kamen auch die Bereiche Naturschutz und Umwelt dazu. 2009 schied Sklenar aus dem Landtag aus. 2017 wurde ihm der Thüringer Verdienstorden vom damaligen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) verliehen.
MDR (jhi/jn), dpa
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 08. Januar 2025 | 18:00 Uhr