VW Jetta 9 min
Sehen Sie hier einen Beitrag des ARD-Magazins "Plusminus" zum Thema. Bildrechte: Volkswagen Group China

Autohandel Insider-Vorwurf: VW umgeht Russland-Sanktionen mit China-Joint-Ventures – VW widerspricht

07. August 2024, 17:28 Uhr

Trotz Exportverbot für deutsche Pkw gibt es VW-Autos im russischen Handel zu kaufen. Dies sei möglich durch Joint-Ventures in China, so ein Insider gegenüber dem ARD-Magazin "Plusminus". VW weist den Vorwurf von sich.

Laut Chatverlauf Tausende VW-Pkw von China nach Russland exportiert

Der Volkswagen-Konzern unterläuft EU-Sanktionen gegen Russland und nutzt für den Pkw-Export gezielt seine Joint-Ventures FAW-Volkswagen und SAIC-Volkswagen in China: Diesen Vorwurf erhebt ein Insider, der im Pkw-Handel mit China tätig ist, gegenüber dem ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus".

"Plusminus" liegt zudem der Chat eines Managers eines chinesischen Joint Venture vor, aus dem hervorgeht, dass Tausende VW-Pkw von China nach Russland exportiert worden sind. Dem Vorwurf, gegen Exportverbote verstoßen zu haben, widerspricht Volkswagen auf ARD-Anfrage und gibt unautorisierten Händlern die Schuld. Die Europäische Kommission hatte bereits im März 2022 kurz nach Kriegsausbruch per Verordnung den Export zahlreicher Luxusgüter nach Russland verboten. Dazu zählen seit über einem Jahr nicht nur teure, sondern alle Personenkraftwagen.

Chatverlauf
"Plusminus" liegt dieser interne Chatverlauf vor. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Fahrzeugidentifikationsnummern: Beleg chinesischer Produktion?

Dass die auf dem russischen Markt angebotenen VW-Pkw aus China kommen, zeigen die Fahrzeugidentifikationsnummern in den Offerten. Unter anderem beginnen sie mit den Buchstaben "LFV" und stehen für den chinesischen Hersteller FAW-Volkswagen.

Das Unternehmen mit VW-Minderheitsbeteiligung darf nicht ohne Zustimmung aus Wolfsburg nach Russland liefern. Das zeigt ein Joint-Venture-Vertrag der VW AG mit dem chinesischen Partner FAW, der "Plusminus" vorliegt. In Artikel 12 heißt es: "FAW-VW hat das Recht, das vertragsgegenständliche Fahrzeug in die internationalen Märkte … zu exportieren, vorbehaltlich der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Volkswagen, die nicht unbegründet verweigert werden darf." Auf "Plusminus"-Anfrage erklärt Volkswagen: "Volkswagen Group China und die Joint-Venture-Unternehmen exportieren keine Autos nach Russland. Jegliche anderslautende Berichte haben keine Grundlage und sind schlichtweg falsch."

AW-VW hat das Recht, das vertragsgegenständliche Fahrzeug in die internationalen Märkte … zu exportieren, vorbehaltlich der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Volkswagen, die nicht unbegründet verweigert werden darf.

Joint-Venture-Vertrag der VW AG mit dem chinesischen Partner FAW, aus Artikel 12

VW Anzeige in Russland
In dieser Anzeige wird ein Volkswagen Teramont in Russland zum Verkauf angeboten. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

VW macht unautorisierte Händler verantwortlich

Für den Export von Neuwagen aus China nach Russland macht Volkswagen unautorisierte Händler verantwortlich. Der Insider hält diesen Erklärungsversuch für unglaubwürdig. Aus seiner Sicht sind unautorisierte Händler nicht in der Lage, Geschäfte in der Größenordnung von Tausenden Pkw abzuwickeln. "Das kann in China nur über die Global Player laufen. Und das sind die staatlichen Unternehmen und die staatlichen Joint-Venture-Partner von Volkswagen", so der Insider.

Er berichtet von einem Händlernetz der Chinesen in Russland: "SAIC und FAW haben eigene oder nahestehende Unternehmen in Russland, die sie mit diesen Fahrzeugen beliefern. Und die verteilen die Fahrzeuge an die russischen Händler", so der Informant. In den ersten zehn Monaten 2023 seien allein 11.000 Jettas (VW-Submarke in China) nach Russland exportiert worden. Das zeigt der Chat eines VW-Joint-Ventures-Managers in China, der "Plusminus" vorliegt.

SAIC und FAW haben eigene oder nahestehende Unternehmen in Russland, die sie mit diesen Fahrzeugen beliefern. Und die verteilen die Fahrzeuge an die russischen Händler.

Insider über Handel mit VW-Autos in Russland

MDR (cbr)

Dieses Thema im Programm: Das Erste | Plusminus | 07. August 2024 | 21:45 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Mehr aus der Welt

Hudson River, Skyline Manhatten mit Wolkenkratzern im Hintergrund. Rettungsboote und NYPD-Boote auf dem Fluß. 1 min
Behörden: Spanische Familie und Pilot sterben bei Hubschrauberabsturz in Hudson River in New York Bildrechte: Reuters
1 min 11.04.2025 | 09:56 Uhr

In New York sind bei einem Hubschrauberabsturz eine fünfköpfige spanische Familie und der Pilot ums Leben gekommen. Der Hubschrauber war aus bisher unbekannter Ursache in den Husdon River gestürzt.

MDR FERNSEHEN Fr 11.04.2025 07:25Uhr 00:23 min

Rechte: Reuters, AP

Video
Meta AI 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 10.04.2025 | 21:18 Uhr

Mittlerweile gibt es verschiedene Programme, die auf künstlicher Intelligenz, kostenlose wie gebührenpflichtige.
Nun hat auch Facebook-Mutterkonzern Meta ein eigenes KI-Programm in seinen Apps.

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 17:15Uhr 01:10 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer umringt von mehreren Menschen 1 min
Sächsisch-ägyptische Universität in Kairo eröffnet Bildrechte: ARD
1 min 10.04.2025 | 09:04 Uhr

In Kairo ist die erste sächsisch-ägyptische Universität eröffnet worden. An dem Festakt nahm auch Ministerpräsident Michael Kretschmer teil. Die Hochschule soll die Fachkräfteausbildung in Schlüsselbranchen stärken.

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 06:56Uhr 00:27 min

Rechte: ARD

Video
Aus der Vogelperspektive Blick auf Trümmer mit Rettungskräften 1 min
Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik: Mehr als 180 Todesopfer Bildrechte: AFP
1 min 10.04.2025 | 08:14 Uhr

Zwei Tage nach dem Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Dominikanischen Republik ist die Suche nach Überlebenden eingestellt worden. Die Zahl der Toten stieg den Behörden zufolge inzwischen auf mehr als 180.

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 06:05Uhr 00:28 min

Rechte: AFP

Video