Hintergrundinformation zum Tatort aus Dresden "Was ihr nicht seht"
Hauptinhalt
Im Tatort „Was ihr nicht seht“ geht es um sexuelle Gewalt. K.-o.-Tropfen spielen dabei eine zentrale Rolle. Der Film enthält Sequenzen, die für viele Frauen bedrückend, beängstigend und verstörend wirken können.
K.-o.-Tropfen (auch Knockout-Tropfen) werden Opfern in der Regel unbemerkt oder heimlich verabreicht. Unter dem Einfluss von K.-o.-Tropfen können Betroffene sich kaum oder nur bruchstückhaft an einen sexuellen Übergriff erinnern. Täter reden Frauen häufig ein, dass es sich um einvernehmlichen Sex gehandelt habe.
(Quelle: Lara – Fachstelle für sexualisierte Gewalt an Frauen).
Beratungsstellen und Anlaufstellen in konkreten Notsituationen
In akuten Gefahrensituationen wenden Sie sich bitte an die Polizei
Notruf : Telefon 110
WEISSER RING
Opfer-Telefon 116 006
(bundesweit, kostenfrei und anonym, 7 Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr)
www.weisser-ring.de
TelefonSeelsorge:
Telefon 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222
(24 Stunden, kostenfrei)
www.telefonseelsorge.de
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:
Telefon 116 016
(24 Stunden, kostenfrrei)
www.hilfetelefon.de
Hilfetelefon Gewalt an Männern:
Telefon 0800/1239900
www.maennerhilfetelefon.de