Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR⁴, die Strategie des MDR für die Jahre 2018 bis 2021, liefert die Antworten auf die Frage, wie der MDR in Zukunft seiner Verantwortung für die Gesellschaft gerecht wird.
Der Entwicklungsplan des MDR wurde in der Sitzung des Rundfunkrates am 9. Dezember 2013 zustimmend zur Kenntnis genommen. Die Intendantin wurde gebeten regelmäßig, zum Stand der Umsetzung zu berichten.
Der MDR-Geschäftsbericht gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Jahres 2019 unter anderem bei Produktion, Technik und Verwaltung, der Vermögens-, Finanz- sowie Ertragslage.
Der MDR informiert mit dem vorliegenden Bericht an die Landtage über seine programmlichen und unternehmensbezogenen Entwicklungen im Geschäftsjahr 2019 und gibt einen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2020.
Mit dem Bericht an die Landtage informiert der MDR sowohl seine programmlichen, als auch seine unternehmensbezogenen Entwicklungen im Geschäftsjahr 2018 und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2018.
Zur Erfüllung seines Programmauftrages beauftragt der MDR auch Dritte mit der Herstellung von Produktionen. Der Produzentenbericht gibt einen Überblick über die MDR-Fernsehprogrammaufträge inklusive KiKA an Dritte 2019.
Dem Rundfunkdatenschutzbeauftragten des MDR obliegt die Aufsicht über den Datenschutz im MDR. Mit dem Tätigkeitsbericht kommt er seiner Pflicht aus § 42b Abs. 4 des MDR-Staatsvertrages nach.
Der Bericht enthält zum 31. Dezember 2019 Zahlen und Fakten zur Geschlechterverteilung bei den Festangestellten und beschreibt die aktuelle Entwicklung und die Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern im MDR.
Mit den Entwicklungsplänen beschreibt die MDR-Geschäftsleitung alle vier Jahre den strategischen Kompass für die Zukunft unseres Medienhauses. Hier finden Sie den Statusbericht für den Entwicklungsplan 2018 bis 2021.
Der MDR benötigt zur Erfüllung seiner Aufgaben Bau-, Liefer- und Dienstleistungen. Der Vergabebericht 2018 vermittelt einen Überblick über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen des MDR für die Jahre 2016 und 2017.
Seit 2007 veröffentlicht der MDR seine Berichte auch im Internet.
Hier finden Sie die Sehbeteiligung im MDR-Sendegebiet vom Vortag sowie die Marktanteile des MDR und der anderen dritten Programme in ihrem jeweiligen Sendegebiet.
Das sind die Ergebnisse der heute veröffentlichten ma 2020 Audio II.
Hier finden Sie eine Sammlung der wichtigsten Gesetze, die die Existenz des MDR begründen, die Arbeit der ARD und die Erhebung des Rundfunkbeitrages regeln, zum Downloaden.
Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK ist am 1. Januar 1992 auf Sendung gegangen. Hier finden Sie eine detaillierte Chronik des Senders.
Wo befinden sich die Standorte des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS? Wie kann ich eine verpasste Sendung beim Mittschnittservice bestellen? Was wenn mein Empfang gestört ist? Hier finden Sie die Antworten.