Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Stefan Weißwange aus Halle arbeitet für ein IT-Unternehmen – und das während der Corona-Pandemie fast ausschließlich im Homeoffice. Bei MDR SACHSEN-ANHALT spricht er über seine Erfahrungen und offene Zukunftsfragen.
Sa 13.02.2021 12:00Uhr 09:20 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Weitere aktuelle Meldungen aus Politik, Sport, Wirtschaft und Kultur in Sachsen-Anhalt.
Michelle Schneider absolviert derzeit ein Auslandspraktikum – im Homeoffice in Deutschland. Wie gut klappt das bei zehn Stunden Zeitverschiebung? Und: Ist das ein Zukunftsmodell auch für die Zeit nach der Pandemie?
Sachsen-Anhalt
Das Coronavirus und Covid-19 beeinflussen das Leben von uns allen. Damit Sie immer aktuell den Überblick behalten, fasst MDR SACHSEN-ANHALT hier in Daten, Grafiken und Hintergrundberichten die Entwicklungen zusammen.
Heute im Morgenticker: Bund und Länder haben sich auf Lockerungen unter Bedingungen für die nächsten Wochen geeinigt. Sachsen-Anhalt beschließt heute die Umsetzung bei uns im Land. Außerdem: Es wird wieder frischer.
Neun Stunden lang haben Bund und Länder bis in die Nacht zum Donnerstag über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie gesprochen. Über die Umsetzung in Sachsen-Anhalt entscheidet am Donnerstag die Landesregierung.
In ganz Deutschland wird nach einem geeigneten Standort für ein Atommüll-Endlager gesucht. Teilgebiete in Sachsen-Anhalt stehen als mögliches Atommüll-Endlager zur Debatte. Dazu informierte nun das Umweltministerium.
Protest im Einzelhandel: In Aschersleben bauten Einzelhändler Verkaufsstände auf, um auf die schwierige Lage des Handels in Innenstädten aufmerksam zu machen. Die Aktion verlief dabei unter Corona-Bedingungen.
Der Arzneimittelhersteller Mibe aus Brehna produziert den Corona-Impfwirkstoff des Unternehmens Biontech. Da der Corona-Impfstoff knapp wird, kurbelt Mibe die Produktion mit neuer Strategie weiter an.