Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Stefan Weißwange aus Halle arbeitet für ein IT-Unternehmen – und das während der Corona-Pandemie fast ausschließlich im Homeoffice. Bei MDR SACHSEN-ANHALT spricht er über seine Erfahrungen und offene Zukunftsfragen.
Sa 13.02.2021 12:00Uhr 09:20 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Giftmüll in Brüchau und Gestank in Teutschenthal – beides verärgert seit Jahren die Anwohner. Kritik gibt es auch an der angeblich langsamen Arbeit der Behörden. Zu Unrecht, sagt der Untersuchungsausschuss des Landtags.
MDR SACHSEN-ANHALT will in den Wochen bis zur Wahl Ihre Meinung hören. Diese Woche möchten wir gern von Ihnen wissen, welche Rolle die Wahl der Spitzenkandidaten im Bund für ihre Entscheidung bei der Landtagswahl?
Die Wahlbeteiligung bei der Landratswahl im Burgenlandkreis lag deutlich unter 40 Prozent. Wie aussagekräftig ist ein Urnengang, wenn nur so wenige ihre Stimme abgeben?
Sachsen-Anhalt wird die bestehenden Corona-Regelungen bis zum 9. Mai verlängern. So soll die Zeit, bis ein neues bundesweites Infektionsschutzgesetz gilt, überbrückt werden.
Am 6. Juni wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Der Wahlkampf hat längst begonnen – und mit ihm das Ringen um den größten sprachlichen Erfolg. Wie beeinflusst Corona die Sprache, die Politik verwendet?
In Sachsen-Anhaklt haben sich mehr als 70 Verbände und Initiativen zu einem zivilgesellschaftlichen Bündnis zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist, ein politisches Abdriften nach Rechts bei der Landtagswahl zu verhindern.