Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In einem offenen Brief wird das Verfahren für eine Stellenausschreibung des Bildungsministeriums scharf kritisiert. Ein Bewerber spricht von einem "Schmierentheater".
In Sachsen-Anhalt könnten Mitglieder des AfD-Jugendverbands des Landes künftig unter besonderer Beobachtung stehen. Der Verfassungsschutz stuft die Organisation als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein.
In Sachsen-Anhalt haben die Grünen einen neuen parlamentarischen Geschäftsführer gewählt. Der Finanzpolitiker Olaf Meister wird die Nachfolge von Sebastian Striegel antreten.
Sachsen-Anhalts Landesregierung hat für die Windkraft konkrete Ausbauziele für die verschiedenen Regionen beschlossen. Der Harz muss demnach anteilmäßig weniger Fläche ausweisen als der Rest des Landes.
Abgeordnete aus dem Landtag Sachsen-Anhalt wollen nach Tokio fliegen. Dafür gab es trotz Kritik am Donnerstag grünes Licht. Der Bund der Steuerzahler findet die Reise zu teuer.
Vor einem Jahr berichtete das "ZDF Magazin Royale" über gravierende Versäumnisse bei der Bekämpfung von Online-Hasskriminalität bei Sachsen-Anhalts Polizei. Konsequenzen hat es bislang aber offenbar kaum gegeben.
Die AfD in Sachsen-Anhalt lässt eine Klage gegen die Beobachtung durch den Verfassungsschutz ruhen. Die Partei hatte sich zunächst gegen die Einstufung als rechtsextremer Verdachtsfall wehren wollen.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Sebastian Striegel, hat seinen Rücktritt angekündigt. Er bleibt Abgeordneter und innenpolitischer Sprecher der Fraktion.
Der Termin für die Kommunalwahl 2024 steht so gut wie fest. Es muss lediglich noch der Landtag von Sachsen-Anhalt zustimmen.
Eine Kommission aus Experten und Abgeordneten beschäftigt sich in Sachsen-Anhalt mit der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Dabei geht es auch darum, wie der Rundfunkbeitrag effizienter eingesetzt werden kann.
Fälle pro 100.000 Einwohner*innen in den letzten 7 Tagen je Landkreis bzw. kreisfreier Stadt laut Robert Koch-Institut (RKI)
Corona in Sachsen-Anhalt: Aktuelle Zahlen, Grafiken und Karten zu Inzidenzen und Intensivstationen finden Sie hier.
Die Kita Heide-Süd in Halle ist als Deutschlands "Kita des Jahres" ausgezeichnet worden. Auch eine weitere Einrichtung aus Sachsen-Anhalt ist vorn mit dabei.
Eine Kita, in der Kinder im Garten schlafen können und nur das gemacht wird, was die Kinder wollen – mit diesem Konzept ist die Kita Heide-Süd in Halle Deutschlands beste Kita geworden. Ein Besuch.
Mit ihrem offenen Konzept ist die Kita Heide-Süd aus Halle bis ins Finale des Deutschen Kita-Preises gekommen. Doch an welcher Stelle kann ein offenes Konzept Probleme machen? Antworten einer Sozialpädagogin.
Bis 2030 soll knapp ein Drittel der Äcker bundesweit ökologisch bewirtschaftet werden. Konventionelle Landwirte in Sachsen-Anhalt fühlen sich benachteiligt – und wollen zeigen, dass auch sie nachhaltig arbeiten.
Warum ist ökologische Landwirtschaft nicht immer nachhaltiger ist als konventionelle? Der Agrarwissenschaftler Hermann Swalve aus Halle gibt Antworten.
Das Freiwillige Soziale Jahr nach der Schule ist nicht nur im Krankenhaus oder im Pflegeheim möglich. Das FSJ kann man auch in der Politik machen – und dabei Gesetze mitgestalten.
Im Landtag von Sachsen-Anhalt können junge Menschen Freiwilligendienst leisten: in der Verwaltung oder einer von drei Fraktionen. Warum AfD und CDU kein FSJ anbieten.
Die Fälle häuslicher Gewalt in Sachsen-Anhalt steigen. Die Hilfsangebote können die Nachfrage teilweise nicht mehr bedienen. Das Thema ist in der Gesellschaft weiterhin ein Tabu.
In Bad Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg ist Heike Dorczok zur neuen Bürgermeisterin gewählt worden. Die Wahl wurde im ersten Wahlgang entschieden.
Der Bad Schmiedeberger Martin Röthel und der Coswiger Axel Clauß sind in ihren Orten Bürgermeister. Beide hören nach nur einer Legislaturperiode auf. Was die Gründe sind.
Christina Buchheim wird die neue Bürgermeisterin in Köthen. Sie will mehr Mitbestimmung der Einwohner ermöglichen. Dafür soll es ein Bürgerbudget geben.
In Köthen entscheidet eine Stichwahl, wer künftig den Chefsessel im Rathaus besetzt. Bei der Wahl am Sonntag landete die Landtagsabgeordnete Christina Buchheim auf Rang 1.
In Seehausen wird Rüdiger Kloth auch weiterhin der Bürgermeister sein. Er ist am Sonntag bei der Abstimmung ohne Gegenkandidat wiedergewählt worden.
Gegen Halles Oberbürgermeister gibt es wegen der Impfaffäre erst mal keinen Strafprozess. Das hat das Landgericht Halle entschieden. Wiegand fordert die sofortige Aufhebung seiner Suspendierung.
Der Zeitzer Oberbürgermeister Christian Thieme ist mit deutlicher Mehrheit bei der Wahl am Sonntag im Amt bestätigt worden. Er setzte sich gegen vier Mitbewerber durch.
Die Menschen in Salzwedel haben Olaf Meining zu ihrem neuen Bürgermeister gewählt. Die Stichwahl am Sonntag gewann er mit nur 44 Stimmen Vorsprung.
MDR Data ist das datenjournalistische Team des Mitteldeutschen Rundfunks. Hier geht's zum Kontakt und unseren Veröffentlichungen, z. B. zu Gaspreisen oder der Wohngeld-Reform.
Nach der Landtagswahl haben CDU, SPD und FDP einen gemeinsamen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Reiner Haseloff wurde als Ministerpräsident im Amt bestätigt. Die Wahlergebnisse im Überblick.
MDR SACHSEN-ANHALT startet ein multimediales Update zur Landtagswahl im Juni 2021. Einmal wöchentlich geben unsere Redakteure einen Überblick über die wichtigsten politischen Entwicklungen – und ordnen sie ein.