Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Daheim gepflegt zu werden – das ist der Wunsch vieler Pflegebedürftiger. Ihre Angehörigen stellt das vor Herausforderungen. Zwei Beispiele aus Sachsen-Anhalt.
Angehörige sind auch in Sachsen-Anhalt eine feste Säule des Pflegesystems. Doch immer weniger von ihnen stehen für die Pflege bereit.
Landtagsabegeordnete des Europaausschusses wollen nach Chile reisen. Der Ältestenrat hatte dies bereits abgelehnt und soll nun neu beraten.
Damit etwa Videosprechstunden in ganz Sachsen-Anhalt möglich sind, fordert eine große Krankenkasse mehr Engagement beim Breitbandausbau. Die Digitalministerin will handeln.
Angehende Erzieherinnen und Erzieher sollen in Sachsen-Anhalt an Berufsschulen weiter kein Schulgeld zahlen müssen. Allerdings bleibt die Regelung befristet.
Die Landesregierung will zusätzliche verkaufsoffene Sonntage im Jahr gesetzlich verankern. So sollen Gemeinden belebt werden.
Erneut scheitert die AfD in Sachsen-Anhalt mit dem Versuch, einen Landtagsvizepräsidenten zu wählen. Die politischen Verhältnisse haben sich nachhaltig verändert. Eine Analyse.
Der Landtag hat den Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. Schon jetzt scheint klar: Ausgaben in Höhe von 13,5 Milliarden Euro lassen sich nicht dauerhaft halten.
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze hat sich nach dem Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Chemiestandort Leuna zuversichtlich gezeigt. Er verlasse sich auf die Zusagen der Bundesregierung.
OB-Wahl in Magdeburg: Simone Borris (parteilos) tritt als neue Oberbürgermeisterin die Nachfolge von Lutz Trümper an. Bei der Stichwahl hatte sie sich am 8. Mai gegen den SPD-Kandidaten Jens Rösler durchgesetzt.
In Hecklingen im Salzlandkreis ist Bürgermeister Uwe Epperlein abgewählt worden. Für den neuen Rathaus-Chef Hendrik Marholdt gab es eine breite Zustimmung.
Im Landkreis Mansfeld-Südharz hat es am Sonntag mehrere Bürgermeisterwahlen gegeben. In der Gemeinde Südharz kommt es zu einer Stichwahl in zwei Wochen.
Die Abwahl des Genthiner Bürgermeisters Matthias Günter (parteilos) ist gescheitert. Zu wenige Menschen hatten sich für eine Abwahl an der Abstimmung beteiligt.
Nach der Bürgermeisterwahl in Aschersleben müssen zwei Kandidaten in die Stichwahl. Von den fünf Bewerbern bekam keiner mehr als die Hälfte der Stimmen.
Jahrelang galt die Altmark als CDU-Hochburg. Doch nach mehreren Schlappen hat die Partei jetzt auch die OB-Wahl in Stendal verloren. Eine Ursachenforschung.
Bei der OB-Wahl in Stendal konnte Bastian Sieler innerhalb von vier Wochen das Blatt wenden. Den Rückstand auf seinen CDU-Kontrahenten Thomas Weise machte er am Sonntag wett und lag am Ende mit zehn Prozent vorn.
Der neue Oberbürgermeister von Stendal heißt Bastian Sieler (parteilos). Die Entscheidung in der Hansestadt ist in einer Stichwahl gefallen.
Fälle pro 100.000 Einwohner*innen in den letzten 7 Tagen je Landkreis bzw. kreisfreier Stadt laut Robert Koch-Institut (RKI)
Corona in Sachsen-Anhalt: Aktuelle Daten, Grafiken und Karten zu Inzidenzen, Hospitalisierung, Impfquoten und Intensivstationen finden Sie hier.
Einer neuen Umfrage zufolge würde die CDU bei einer Landtagswahl wieder stärkste Kraft in Sachsen-Anhalt werden. Die SPD würde ihr Ergebnis nahezu verdoppeln.
Wenn Sonntag in Sachsen-Anhalt gewählt würde, könnte die SPD sich deutlich verbessern. Eine Umfrage zeigt auch: Eine Mehrheit ist für die Corona-Impfpflicht.
Nach der Landtagswahl haben CDU, SPD und FDP einen gemeinsamen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Reiner Haseloff wurde als Ministerpräsident im Amt bestätigt. Die Wahlergebnisse im Überblick.
MDR SACHSEN-ANHALT startet ein multimediales Update zur Landtagswahl im Juni 2021. Einmal wöchentlich geben unsere Redakteure einen Überblick über die wichtigsten politischen Entwicklungen – und ordnen sie ein.
Zukunft des Wintertourismus, Folgen der Pandemie, Muslime in Sachsen-Anhalt – hier finden Sie aufwendig recherchierten Themen aus und für Sachsen-Anhalt.
MDR Data ist das datenjournalistische Team des Mitteldeutschen Rundfunks. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie wir arbeiten, wie Sie uns kontaktieren können und welche Themen wir veröffentlicht haben.
Schuldenabbau, Kürzungspläne, Gesetzesvorlagen – die Themen in Sachsen-Anhalts Landtag sind vielfältig und die Debatten oftmals hitzig. Eine Übersicht über die Themen finden Sie hier.
2020 blockierte die Regierung von Sachsen-Anhalt die Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Darüber zerbrach fast die Koalition. Nach der Landtagswahl entschied das BVG, dass der Rundfunkbeitrag steigen muss. Die Übersicht.