Sonntags | 18:30-23 Uhr Musikgeschichten am Sonntag: Machen Sie Ihre eigene Sendung!
Hauptinhalt
Am Sonntagabend können Sie das Programm beim Sachsenradio live im Studio mitgestalten. Wir spielen Ihre Lieblingsmusik und Sie erzählen uns von Ihrem Leben und wie Musik Sie dabei begleitet hat. Melden Sie sich an!

Auf dieser Seite:
- Melden Sie sich an!
- Spielt am 26. März seine Lieblingstitel im Sachsenradio: Dieter Recknagel
- Unser Gast am 12. März: Ramon Himburg aus Dresden
- Unser Gast am 26. Februar: Lutz Fuge aus Leipzig
- Am 29. Januar war Silke Mathei zu Gast
- Am 8. Januar war Burkhard Krüger zu Gast
- Unser Gast am 18. Dezember: Tatjana Unger
- Michael aus Leipzig besuchte uns am 11. Januar
- Carsten Liebig war unser Premierengast
Mein Leben, meine Musik
Erzählen Sie uns von Ihrem Leben und der Musik, die Sie dabei begleitet hat. Wer sind Ihre Lieblingsinterpreten? Welche Musiktitel haben Sie besonders beeindruckt? Welcher Song hat Ihnen vielleicht auch in schwierigen Lebensphasen Mut gemacht und welches Lied hat schöne Momente für Sie unvergesslich werden lassen? Welche Bands und oder Interpreten haben Sie schon live gesehen?
Melden Sie sich an!
Spielt am 26. März seine Lieblingstitel im Sachsenradio: Dieter Recknagel
Dieter Recknagel aus Dresden ist Jahrgang 1955, geboren in Olbernhau, aufgewachsen im Erzgebirge. Seine Jugend verbrachte er in derTurnhalle in Pockau. Dort spielten samstags Livebands. Nach Abitur, Armee und Studium zog er nach Dresden und hat den Betrieb der Mutter übernommen. Musikalisch liebt Dieter Recknagel die Vielfalt. Wunderschöne Erinnerungen hat er an Konzerte von Joe Cocker, Joan Betz, Michael Jackson bis hin zu den Stones. Musik spielte und spielt eine große Rolle in seinem Leben.
Unser Gast am 12. März: Ramon Himburg aus Dresden
Der Familienvater und Opa hat sich schon immer für Musik begeistert. In den 1980er-Jahren war er Redakteur bei einem Jugendradio. Heute ist er Mannschaftsleiter und Trainer einer Betriebssportgemeinschaft im Fußball und 1. Vorsitzender des Kleingartenvereins Hellersiedlung. Der Sonntagabend im Studio von MDR SACHSEN war ein ganz beosnderes Erlebnis für ihn.
Unser Gast am 26. Februar: Lutz Fuge aus Leipzig
Lutz Fuge aus Leipzig ist zwischen Musikern groß geworden. Musik begleitet ihn sein Leben lang - und das querbeet. Als Sicherheitsdienst war er bei vielen Konzerten in Leipzig live dabei und hat viele Interpreten getroffen. Fünf Jahre war er Leiter des Fanclubs Ost von PUR.
Am 29. Januar war Silke Mathei zu Gast
Silke Mathei kommt aus Dürrröhrsdorf-Dittersbach, aufgewachsen ist sie in Bautzen. Schon immer hatte sie eine Vorliebe für das Radio. Kurz nach der Wende war sie ausgewandert, aber schon bald war sie zurück und froh, wieder "Ostrock" im Radio zu hören. Für ihre Sendung hatte sie viele "Ostrock"-Titel im Gepäck.
Am 8. Januar war Burkhard Krüger zu Gast
Burkhard Krüger kommt aus Doberschütz. Aufgewachsen ist er in Westberlin mit RIAS II. Seitdem ist Radio seine Leidenschaft. Musikalisch haben ihn u.a. Flatwood Mac und Tina Turner geprägt. Die Rockröhre live erlebt hat Burkhard Krüger in den 80er-Jahren auf der Waldbühne. Besondere Erinnerungen hat der Radio-Fan an das Konzert mit Michael Jackson vor dem Reichstag in Berlin 1988.
Unser Gast am 18. Dezember: Tatjana Unger
Tatjana Unger ist 65 Jahre alt, kommt aus Frauenstein, und ist unser Gast am 18. Dezember. Die Mecklenburgerin ist wegen der Liebe nach Frauenstein gezogen und ist Standesbeamtin in Freiberg. Tatjana Unger ist eher der Deutschrock-Typ. Sie liebt gute deutsche Texte. Großgeworden ist sie mit dem Spulentonband.
Michael aus Leipzig besuchte uns am 11. Januar
Michael kennt sich aus mit Musiktiteln und mit Radio/Fernsehen-Technik/Geräten (DAB+), denn er ist gelernter Instandhaltungsmechaniker. Irgendwann ist er bei Radio/Fernsehen-Technik "gelandet", hat zum Handelskaufmann umgeschult und im Vertrieb gearbeitet. Jetzt ist er Rentner und totaler Musikfan.
Carsten Liebig war unser Premierengast
Zur Premierensendung am 30. September hatte Moderator Heiko Rasch ab 18:30 Uhr Carsten Liebig aus Görlitz zu Gast. Der 67-Jährige war Werkleiter bei Bombardier in Görlitz und ist Präsident von Gelb-Weiß Görlitz 09. Musik hat ihn durch sein ganzes Leben begleitet.
Als Jugendlicher war es die Musik der 60er und 70er, im Radio wurde "Westmusik" gehört und mit dem Tonband aufgenommen … Später wurde ich ein begeisterter Fan von Udo Jürgens. Heute besuche ich Konzerte von ehemaligen Ostbands.
Quelle: MDR SACHSEN
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | ab 30.10.2022