Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Woher kommt der Name Luce? Auf welcher Spur ist Prof. Udolph? Es geht in Richtung Lukas-Evangelium. Wie ist der Zusammenhang? Was gibt es zum Namen Echtner zu sagen?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 06.02.2023 15:20Uhr 05:02 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wenn sich Geschwister ein Zimmer teilen, dann hilft oft ein Etagenbett oder Hochbett, um Platz zu sparen. Doch leider sind diese Betten nicht ungefährlich. Immer wieder landen verletzte Kinder in der Kinderchirurgie.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 06.02.2023 10:20Uhr 02:48 min
Superschön fand unsere Testleserin das Cover des Buches. Wie liest sich das Buch? "Man benötigt sehr viel Vorstellungskraft", sagt unsere junge Leseratte. Hören Sie selbst.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 06.02.2023 12:20Uhr 01:33 min
Haben Sie schon einmal etwas von einem Taubenfriseur gehört? Monika Werner noch nicht, deshalb ist sie nach Radeburg gedüst, zu Gottfried Grossmann, der hatte sich bei ihr gemeldet. Sie erlebte so einige Überraschungen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 06.02.2023 11:10Uhr 06:46 min
"Ich bin ein Unangepasster in einem angepassten Geschäft", das hat Falco von sich selbst gesagt. Sein letztes Interview vor seinem Tod hat er Moderatorin Claudia Stöckl gegeben, die ihn gut kannte. Wie war er wirklich?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 06.02.2023 07:10Uhr 03:41 min
gesprochen von Pfarrer Holger Treutmann
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 06.02.2023 05:45Uhr 02:31 min
Download
Über Flatulenzen sprechen wir ja eher nicht so ausufernd. Aber Kinder finden das durchaus spannend. Für den Nachwuchs gibt es da bestimme Bücher. Ines Meinhardt stellt eines vor.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 05.02.2023 16:11Uhr 01:29 min
gesprochen von Mira Körlin
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 05.02.2023 07:45Uhr 09:18 min
Was hat es mit der Kette auf sich, die das Rentier Blitzschnell Willi gegeben hat? Das Hasenmädchen kann nicht anders, es muss Willi diese Kette aus der Hosentasche ziehen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 05.02.2023 07:07Uhr 13:12 min
Wie sieht der Zwickauer Davy Frick das 1:1 gegen den Tabellenletzten SV Meppen? Alexander Schubert hatte ihn vor dem Mikrofon.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Sa 04.02.2023 17:37Uhr 01:50 min
7:1 hat Dynamo Dresden am Sonnabend gegen den Helleschen FC gewonnen. Wie bewertet Ahmet Arslan diesen Sieg und wie blickt er voraus? Ronny Maiwald hat nachgefragt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Sa 04.02.2023 17:34Uhr 02:26 min
gesprochen von Lüder Laskowski
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Sa 04.02.2023 08:50Uhr 02:21 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Sa 04.02.2023 07:45Uhr 02:08 min
Am Freitag ging es im Prozess um den Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe weiter. Sechs Männer aus dem Berliner Remmo-Clan sitzen seit einem Jahr in Dresden auf der Anklagebank. Anett Apfel war im Gerichtssaal dabei:
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 03.02.2023 18:02Uhr 02:54 min
"Spin 2030" heißt Sachsens neue Wissenschaftsstrategie und Veranstaltungsreihe, um den Freistaat als Wissenschaftsland stärker zu profilieren. Sylvia Stadler war bei Auftakt in der Leipziger Kongresshalle dabei.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 03.02.2023 18:04Uhr 02:03 min
Was macht unsere Gesellschaft eigentlich divers? Dieser Frage geht eine Sonderausstellung auf den Grund, die im Museum Zeitwerkstatt in Frankenberg zu sehen ist. Dany Striese war bei der Eröffnung dabei.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 03.02.2023 16:30Uhr 02:57 min
Der Freistaat Sachsen möchte eine 4,8 Millionen Quadratmeter große Fläche einem Großkonzern anbieten. Doch das wollen nicht alle Bürger. Einige wehren sich gegen die Pläne. Mathias Schaefer weiß mehr.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 03.02.2023 16:30Uhr 02:17 min
Die Gründe, warum Eltern ihr Kind nicht in die Schule schicken, sind unterschiedlich. Am Montag wird so ein Fall in Borna verhandelt. Ulrike Köhler weiß mehr.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 03.02.2023 16:30Uhr 02:26 min
Die finanzielle Not der Menschen trifft inzwischen auch deren Haustiere. Hier will zukünftig ein neuer Verein aus Plauen helfen. Die Gründungsversammlung des Vereins "Tiertafel Vogtland" steht an, weiß Bernd Schädlich.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 03.02.2023 14:30Uhr 02:08 min
Auf dem Weißen Hirsch in Dresden steht eine kleine katholische Kirche. Die Straße davor ist nach Alois Andritzki benannt, der vor 80 Jahren von den Nazis ermordet wurde. Warum erinnernt man in Dresden an ihn?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 03.02.2023 13:05Uhr 03:16 min
Dass es einen "Hast-Du-gepupst-Tag", finden Erwachsene sicher überflüssig. Kinder sind da ganz anders. Und deshalb stellt Ines Meinhardt Bücher vor, die sich um dieses Thema drehen:
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 03.02.2023 12:40Uhr 02:26 min
Was könnte die Anzeige "Batterie-Management fehlerhaft" bedeuten? Kann man eine Auto-Stop-Funktion abstellen? Muss man bei einem Benzinfleck unter dem Auto aufhorchen? Experte Martin Gebler hat Ihre Fragen beantwortet.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 03.02.2023 11:15Uhr 12:53 min
Was kann ein elektronischer Notizblock? Wie teuer ist die teschnische Anschaffung? Und wie funktioniert ein Ergometer-Bürotisch? Alexander Schubert verrät es.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 03.02.2023 10:10Uhr 05:06 min
Zwei kleine Elefanten (Akito und Bao Gnoc) wuseln gerade durch den Zoo in Leipzig. Beide halten die ganze Herde auf Trab, zu Land... und auch im Wasser. Denn natürlich muss vor einer Taufe ordentlich baden geübt werden.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 03.02.2023 06:20Uhr 02:14 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 03.02.2023 05:45Uhr 02:30 min
Zusammen sind wir stärker - so oder ähnlich könnte das Motto der neuen Tourismus-Vereinigung "Chemnitz.Zwickau.Region“ lauten. Auch der Sachsenring spielt dabei eine Rolle. Dany Striese weiß Genaueres.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 01.02.2023 18:02Uhr 02:36 min
Seit diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler der Melanchthon-Oberschule Görlitz eine tierische Klassenkameradin: Schulhündin Lena. MDR SACHSEN Reporter Jens Czerwinka hat sich mit ins Klassenzimmer gesetzt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 01.02.2023 16:30Uhr 02:34 min
Der Sächsische Landtag hat über die Haltung der Bundesregierung im Ukraine-Krieg diskutiert. Die AfD hatte die Debatte beantragt und forderte ein Ende der Waffen-Lieferungen an die Ukraine. Daniel Schrödel berichtet.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 02.02.2023 13:02Uhr 02:14 min
Ab jetzt muss auch im Fernverkehr keine Schutzmaske mehr getragen werden. Einige Mediziner raten aber trotzdem dazu. Sicher ist sicher. Dany Striese hat sich in Chemnitz unter Bahnreisenden umgehört, wie sie es halten.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 02.02.2023 13:04Uhr 01:56 min
Und täglich grüßt das Murmeltier. Absoluter Quatsch. Das hält bis zu neun Monate Winterschlaf. Aber durch den Film ist das Nagetier so richtig berühmt geworden. In Zinnwald gibt es auch den Murmeltiertag.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 02.02.2023 09:11Uhr 01:51 min
Sogenannte Detox-Produkte locken in Form von Tees, Pulvern oder auch Kosmetika mit effektiver Entgiftungshilfe von innen und außen. Was ist von solchen Produkten zu halten?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 02.02.2023 12:00Uhr 13:52 min
Was verwandelt sich bei Wandelanleihen? "Die werden, wenn man das will, zu Aktien", sagt Alexander Schubert. Und wer gibt solche Anleihen aus? Lauschen Sie hier.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 02.02.2023 10:40Uhr 04:16 min
Würfel, die immer nur drei Zahlen zeigen - das ist ungewöhnlich. Was hat es damit auf sich? Ines Meinhardt hat das Spiel Armadillo in einer Testerrunde für uns ausprobiert.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 02.02.2023 10:17Uhr 03:58 min
Für viele ist Weihnachten schon ganz weit weg. Nicht so im Erzgebirge, da wird oft erst zu Mariä Lichtmess das Weihnachtslicht ausgeknipst. Manja Kraus lebt die Weihnachtstraditionen: Steht ihre Weihnachtsdeko auch noch?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 02.02.2023 06:10Uhr 02:55 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 02.02.2023 05:45Uhr 02:21 min
Sachsen
Angestellte im Öffentlichen Dienst in Sachsen fordern mehr Lohn. Am Mittwoch wurde vor dem Neuen Rathaus in Leipzig eine Petition überreicht, Verbunden mit Forderungen der Belegschaft der Leipziger Verkehrsbetriebe.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 01.02.2023 08:18Uhr 00:27 min
Es brodelt im öffentlichen Dienst. Bei den Tarifverhandlungen ist keine Einigung in Sicht. Möglich also, dass die Beschäftigten einiger Branchen aus Protest schon bald alles dicht machen. Barbara Brähler berichtet.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 01.02.2023 12:06Uhr 02:19 min
Sachsen will seine Position als beliebtestes Kulturreiseland in Deutschland weiter stärken. Geplant ist eine neue Tourismus-Strategie. Bestes Beispiel: Ein neuer Bikepark in Sebnitz. Daniel Schrödel berichtet.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 01.02.2023 13:02Uhr 01:43 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 01.02.2023 12:52Uhr 00:47 min
Vor dem Frühling heißt es für die Gärtner: Obstbaumschnitt, Heckenschnitt und Frühbeete anlegen. Kann man beispielsweise Obstbäume "auf Leistung" schneiden, so dass sie möglichst viele Früchte tragen?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 01.02.2023 12:00Uhr 12:22 min
Eigentlich können wir uns ganz ohne Zucker ernähren, aber das schaffen wohl nur die wenigsten. Karin Engler verrät, wie man mit ein paar Tricks den Zuckerkonsum reduzieren kann.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 01.02.2023 11:00Uhr 02:44 min
Was verbirgt sich hinter dem Wechselgeldtrick? Wie läuft die Masche ab? Wie kann man sich davor schützen kann? Kriminalrat a.D. Lothar Schirmer klärt auf.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 01.02.2023 10:20Uhr 02:25 min
Holger Biege und Gerd Christian - die Brüder hatten in den Achtzigern auf Umwegen einen Nummer-Eins-Hit in der BRD. Dirk Hentze hat Beweise.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 01.02.2023 07:50Uhr 02:14 min
"Auf alle Fälle, ist der Winter dieses Jahr ganz bestimmt bis Mitte Februar", sagt Wetterbauer Rolf-Eckard Uebel. Die Leipziger können sich auf schöne erste Februartage freuen, in den höheren Lagen stürmt es.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 01.02.2023 10:00Uhr 02:42 min
Wussten Sie das? Ab Februar gehören zwei FFP2-Masken in den Verbandkasten. Wie oft sollte man seinen Verbandkasten generell kontrollieren? Ein weiteres Thema: Kann man den Ölwechsel beim Auto selbst machen?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 06.01.2023 12:44Uhr 12:42 min
Die wohl berühmteste Prostituierte in Westdeutschland Rosemarie Nitribitt wurde am 1. Februar 2023 vor 90 Jahren geboren - und mit 24 Jahren ermordet. Im Gespräch ist der Historiker Christian Setzepfandt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 01.02.2023 06:17Uhr 02:27 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 01.02.2023 05:45Uhr 02:28 min
Sie sind schnell, erfahrungsreich, mir ihren Mitarbeitern und auch der Region verbunden. Warum mittelständische Unternehmen Rückgrat der Wirtschaft und für die Gesellschaft unverzichtbar sind.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 31.01.2023 20:00Uhr 109:20 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 31.01.2023 12:00Uhr 28:22 min
So mancher Immobilien-Besitzer brütet gerade noch über der Grundsteuererklärung. In wenigen Stunden endet die staatlich vorgeschriebene Abgabe-Frist. Wie ist der Stand? Wie geht es dann weiter? Beate Dietze informiert.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 31.01.2023 13:02Uhr 02:21 min
Mitesser, eitrige Pickel und Pustel: Nicht nur Jugendliche leiden unter diesen Hautunreinheiten, es kann genauso gut Erwachsene treffen. Dann sprechen Mediziner von der sogenannte Akne Tarda. Was hat es damit auf sich?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 31.01.2023 12:40Uhr 02:30 min
Vor 90 Jahren wird der Nationalsozialist Adolf Hitler Reichskanzler. Damit beginnt der Weg in Diktatur, Krieg und Völkermord. Im Gespräch ist Prof. Andreas Wirsching, Direktor des Leibniz-Institutes für Zeitgeschichte.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 30.01.2023 20:20Uhr 07:22 min
Sächsische Museumsexperten haben sich in Leipzig getroffen. Ihr Thema: Provenienzforschung, die Herkunftsforschung. Im Gespräch ist der Kunsthistoriker Prof. Gilbert Lupfer, der Vater der Provenienz-Forschung im Osten.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 30.01.2023 21:10Uhr 15:29 min
Nach der verheerenden Löschwasserkatastrophe im Görlitzer Theater schauen die Theatermacher optimistisch in die Zukunft. Geplant ist ein ungewöhnliches Projekt. Uwe Walter berichtet.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 30.01.2023 20:10Uhr 03:13 min
Bewilogua ist sehr besonders. Woher kommt der klangvolle Name? In Deutschland gibt es ihn 30 Mal. Es geht nach Italien. Die Übersetzung heißt "Trinke Wasser".
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 30.01.2023 15:40Uhr 04:42 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 31.01.2023 05:45Uhr 02:29 min
Seit Anfang des Jahres gibt es im Schnitt doppelt so viel Wohngeld als vorher. Zudem sind mehr Haushalte antragsberechtigt, weil die Einkommensgrenze nach oben korrigiert wurde. Wann lohnt der Antrag?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 30.01.2023 12:09Uhr 04:07 min
Am besten schmecken Bananen, wenn sie nicht zu weich und gerade so reif sind. Aber das will organisiert sein - in einer Bananenreiferei. Dort war Monika Werner und hat sich hinter den Kulissen umgeschaut.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 30.01.2023 11:10Uhr 06:46 min
Unsere Kandidaten wissen vorher nicht, dass wir sie anrufen. Ganz überrascht war auch Sabine Hennig aus Wilsdruff. Und so hat sie dann im Sachsenradio gespielt. Es ging auch um Rinderrouladen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 30.01.2023 08:45Uhr 03:01 min
Vor zwei Jahren ist Bobanschieber Richard Adjei an einem Herzinfakrt gestorben. Am 30. Januar 2023 wäre er 40 Jahre alt geworden. Frage an Alexander Schubert: Welche Spuren hat der Sportler im Bobsport hinterlassen?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 30.01.2023 06:50Uhr 02:30 min
So ganz langsam könnte man mal wieder an den Garten denken, findet zumindest unsere Gartenexpertin Helma Bartholomay. Der Obstbaumschnitt steht an. Worauf kommt es an?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 30.01.2023 07:09Uhr 02:20 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 30.01.2023 05:45Uhr 02:29 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 29.01.2023 07:45Uhr 11:18 min
Der Weihnachtsmann ist im Urlaub und Willi hat versprochen, auf sein Haus aufzupassen. Aber dass da ein Rentier wartet, das sich Krankheiten zusammenreimt, stellt die Krümelmannschaft vor ein großes Rätsel.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 29.01.2023 07:07Uhr 13:57 min
Was hält der Planet Mars für uns im Februar bereit? Geht es jetzt im Februar richtig los mit dem Ärmel-Hochkrempeln? Heike Leschner hat mit Astrologin Jana Kubatzki über die Aussichten im Februar gesprochen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Sa 28.01.2023 12:10Uhr 07:35 min
gesprochen von Pastor Stephan Ringeis
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Sa 28.01.2023 08:50Uhr 02:11 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Sa 28.01.2023 07:45Uhr 02:28 min
Auf Schneckenfarmen werden die Tiere gezüchtet und verarbeitet. Eine solche Farm hat Peggy Wolter auf ihrer Reise durch Polen entdeckt. Der Gründer der Farm pflegt damit eine viele hundert Jahre-alte Tradition.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 27.01.2023 12:20Uhr 03:40 min
Was ist Chat-GPD? Was steckt dahinter? Wie sicher ist diese Technik? Wie weit ist künstliche Intelligenz verbreitet? Henriette Schmidt hat Computer-Experte Stefan Majewsky gefragt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 27.01.2023 11:15Uhr 15:22 min
Können Sie sich vorstellen, dass Ihr Fernsehgerät mit Saugnäpfen an der Wand hängt? Genauso soll die Zukunft aussehen. Alexander Achubert erklärt...
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 27.01.2023 10:10Uhr 03:36 min
Bei den Guanakos, der Wildform des Lamas, lag plötzlich ein kleiner Kumpel mehr im Gehege. Aber das soll uns unser Zooreporter Dirk Hentze mal ganz in Ruhe erzählen...
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 27.01.2023 06:40Uhr 02:15 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 27.01.2023 05:45Uhr 01:56 min
Warum geraten viele klassische Innereienrezepte mehr und mehr in Vergessenheit, wo wir doch traditionelle Gerichte wie Kutteln oder Saure Nierchen noch aus der Kindheit kennen. Wie gesund und wichtig sind Leber und Co.?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 26.01.2023 12:10Uhr 13:29 min
Patienten mit Herzstillstand haben eine echte Überlebenschance, wenn sofort geholfen wird. Was wäre die Lösung? Ausgebildete Ersthelfer in unmittelbarer Nähe, die helfen können. Heiko Rasch stellt App-Pläne vor.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 26.01.2023 11:40Uhr 02:21 min
Das Spiel ist schnell erklärt, schnell verstanden und wunderschön gezeichnet. Den Testspielern hat es Spaß gemacht. Hier erklären sie, wie gespielt wird.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 26.01.2023 10:17Uhr 04:00 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 26.01.2023 05:45Uhr 02:06 min
Mittwoch, 25. Januar, endlich ist auch am Fichtelberg Saisonneustart. Die ersten Skifahrer haben schon vor 9 Uhr an den Sessel- und Schleppliften gestanden. Der Andrang ist groß. Und Roland Kühnke war mittendrin.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 25.01.2023 15:20Uhr 03:43 min
Der elf Jahre alte Labrador einer Hörerin hat Herzprobleme mit starkem Husten- und Würgereiz. Er nimmt starke Medikamente, die nicht anschlagen. Was tun? Ein weiteres Thema: Backentaschenverstopfung beim Hamster.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 25.01.2023 12:00Uhr 16:51 min
Eine neue Masche von Betrügern, die immer dreister werden, ist der sogenannte WhatsApp-Betrug. In den Medien wird immer wieder davor gewarnt. Was hat es damit auf sich? Lothar Schirmer, Kriminalrat a.D., klärt auf.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 25.01.2023 10:20Uhr 03:46 min
Am Fichtelberg fahren die Skilifte wieder, die Pisten sind präpariert. Wie war das in der DDR mit dem Wintersport? Gab es das so richtig? Dirk Hentze fragt nach, auch bei der Jungend, was denkt die darüber?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 25.01.2023 07:10Uhr 02:20 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 25.01.2023 05:45Uhr 02:22 min
Ist unser Zusammenleben in der Gesellschaft zunehmend von Hass und Gewalt geprägt? Wer sind diejenigen, die Polizei und Rettungskräfte attackieren? Läuft da etwas aus dem Ruder? Darum ging es am Dienstagabend.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 24.01.2023 20:00Uhr 113:31 min
Wo kommt der Name Driesnack wohl her? Was sagt Prof. Udolph? Der Namenforscher hat es diesmal schwer. Kam da jemand aus Dresden? Lauschen Sie hier.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 23.01.2023 15:20Uhr 05:05 min
Auf Kommando lachen - das kann man sich schlecht vorstellen. "Aber mit ein bisschen Training", sagt Romy Einhorn, Lachyoga-Trainerin aus Freiberg, "klappt das!" Manja Kraus wollte unbedingt ausprobieren, ob das geht.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 24.01.2023 12:40Uhr 03:32 min
Wann spricht man von krankhaftem Übergewicht? Welche gesundheitlichen Folgen hat starkes Übergewicht? Sind Magenverkleinerungen eine Option? Antworten gibt es im Expertenrat von Prof. Matthias Weck.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 24.01.2023 12:00Uhr 31:37 min
Andreas Berger ist im Gespräch mit Silke Wagler, der Leiterin des Kunstfonds der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Der Freistaat Sachsen kauft für 150.000 Euro Kunstwerke junger Kunstschaffender an.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 23.01.2023 22:20Uhr 05:26 min
In der Begründung der Jury heißt es: "Ihr neuestes Buch fängt ein bestimmtes Leipziger Lebensgefühl ein." Die Anerkennung ist der Autorin sehr wichtig. Sie ist für sie wie ein Anker, auf den man zurückgreifen kann.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 23.01.2023 20:10Uhr 04:58 min
Das Landesförderprogramm "Kulturerhalt" sollte vor allem Coronafolgen mildern. Erst im Endspurt wurde es fast noch ausgeschöpft. Woran lag das? Braucht Sachsen weitere Förderprogramme? Michael Bartsch berichtet.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 23.01.2023 20:10Uhr 03:58 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 24.01.2023 05:45Uhr 02:05 min
Zwei junge sächsische Unternehmer aus Pegau bei Leipzig haben die Firma "made by made" gegründet. Sie züchten Maden und sind auch auf der Grünen Woche in Berlin am Start. Monika Werner war dort.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 20.01.2023 14:34Uhr 06:23 min