So 24.04. 2022 00:20Uhr 129:51 min

Sir William McCordle (Michael Gambon, li.) und der Butler George (Richard E. Grant) wundern sich über das aufsässige Verhalten des Hausmädchens Elsie (Emily Watson)
Sir William McCordle (Michael Gambon, li.) und der Butler George (Richard E. Grant) wundern sich über das aufsässige Verhalten des Hausmädchens Elsie (Emily Watson) Bildrechte: MDR/Degeto/USA Films/NBC Universal
MDR FERNSEHEN So, 24.04.2022 00:20 02:30
MDR FERNSEHEN So, 24.04.2022 00:20 02:30

Gosford Park

Gosford Park

Spielfilm Großbritannien/USA/Italien 2001

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
England, 1932. Auf dem ländlichen Anwesen Gosford Park hat sich eine illustre Gesellschaft eingefunden. Die Anwesenden sind einer Einladung des ebenso wohlhabenden wie eigenwilligen Sir William McCordle (Michael Gambon) und seiner Frau Lady Sylvia (Kristin Scott Thomas) gefolgt. Neben der versnobten Lady Constance (Maggie Smith) und dem galanten Lord Stockbridge (Charles Dance) gehören unter anderem der Hollywoodstar Ivor Novello (Jeremy Northam) und der amerikanische Filmproduzent Morris Weissman (Bob Balaban) zu den Gästen. Mit gutem Essen, Musik und Jagdausflügen vertreiben die Herrschaften sich die Zeit. Allerdings bleiben Spannungen nicht lange aus. Vor allem Lady Constance genießt es, für Unruhe zu sorgen und die Gäste aus Hollywood mit süffisanten Sticheleien zu demütigen.

Die zahlreichen Bediensteten, darunter die strenge Hausdame Mrs. Wilson (Helen Mirren), der überhebliche Butler Henry Denton (Ryan Phillippe) und der geheimnisvolle Robert Parks (Clive Owen), leben derweil in einer Art Parallelwelt. Hinter den Kulissen durchschauen die Diener und Zofen so manches Ränkespiel der feinen Herrschaften, pflegen untereinander aber ähnliche Hierarchien wie ihre aristokratischen Arbeitgeber: eine Klassengesellschaft innerhalb der Klassengesellschaft.

So nimmt ein feudales Wochenende der englischen Upper Class seinen Lauf, bis ein dramatischer Zwischenfall die Anwesenden aus ihrer selbstgefälligen Lethargie reißt: Vor der versammelten Gästeschar kommt es zwischen Sir William und Lady Sylvia zu einem heftigen Streit. Am gleichen Abend wird der Gastgeber ermordet aufgefunden. Dies ruft Inspektor Thompson (Stephen Fry) auf den Plan, der mit seiner linkischen Art und seinen naiven Fragen jedoch kaum fähig scheint, Licht in die Sache zu bringen. Verdächtige gäbe es genug: Mehrere der Hausgäste hätten ein gutes Motiv, dem grantigen McCordle nach dem Leben zu trachten. Nach und nach kommt es zu immer neuen Enthüllungen, und es zeigt sich, dass einige der Anwesenden nicht das sind, was sie zu sein scheinen.
Robert Altman feierte mit "Gosford Park" einen seiner größten Triumphe. Mit feinem Humor und genauer Beobachtungsgabe zeichnet der Altmeister ein Porträt der britischen Klassengesellschaft. Nicht nur an den Kinokassen war der hochkarätig besetzte Film ein großer Erfolg, er wurde auch mit zahlreichen internationalen Preisen geehrt, darunter den Golden Globe für die Beste Regie. Bei den Oscars erhielt "Gosford Park" insgesamt acht Nominierungen, unter anderem in den Kategorien Beste Regie und Bester Film; am Ende gewann Julian Fellowes den Academy Award für sein nuancenreiches Drehbuch.

Mitwirkende
Musik: Patrick Doyle
Kamera: Andrew Dunn
Buch: Julian Fellowes
Regie: Robert Altman
Darsteller
Sir William McCordle: Michael Gambon
Lady Sylvia McCordle: Kristin Scott Thomas
Constance, Countess of Trentham: Maggie Smith
Lord Raymond Stockbridge: Charles Dance
Ivor Novello: Jeremy Northam
Morris Weissman: Bob Balaban
Mrs. Wilson: Helen Mirren
Henry Denton: Ryan Phillippe
Robert Parks: Clive Owen
Inspektor Thompson: Stephen Fry
Lady Louisa Stockbridge: Geraldine Somerville
Isobel McCordle: Camilla Rutherford
und andere

Filme - Demnächst im MDR

Sendungsbild mit Video
Es gibt so viel, was zwischen Edith (Katharina Marie Schubert) und ihrem Mann, dem Unfallopfer Paul Lohmann (Bjarne Mädel), steht. Tochter Sonja (Amber Bongard) will sie dazu bewegen, sich an die guten Dinge zu erinnern … Bildrechte: MDR/SWR/Volker Roloff
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 12:30 13:58

Wer aufgibt ist tot

Wer aufgibt ist tot

Spielfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Hauptkommissarin Lona Vogt (Henny Reents) telefoniert mit Jule Christiansen.
Hauptkommissarin Lona Vogt (Henny Reents) telefoniert mit Jule Christiansen. Bildrechte: MDR/NDR/Gordon Timpen
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 23:05 00:35
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 23:05 00:35

Nord bei Nordwest - Käpt'n Hook

Nord bei Nordwest - Käpt'n Hook

Spielfilm Deutschland 2014

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pressekonferenz: Sikumoya (Aloysius Itoka, mi.) tritt auf einer Pressekonferenz der rechtsextremen Partei NPO auf (mit Bernd-Michael Baier, re. und Christian Weber, li.). mit Video
Pressekonferenz: Sikumoya (Aloysius Itoka, mi.) tritt auf einer Pressekonferenz der rechtsextremen Partei NPO auf (mit Bernd-Michael Baier, re. und Christian Weber, li.). Bildrechte: MDR/Cinemabstruso /Studio Hamburg Enterprises GmbH
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 00:35 01:55
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 00:35 01:55

Der schwarze Nazi

Der schwarze Nazi

Spielfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild
Es gibt so viel, was zwischen Edith (Katharina Marie Schubert) und ihrem Mann, dem Unfallopfer Paul Lohmann (Bjarne Mädel), steht. Tochter Sonja (Amber Bongard) will sie dazu bewegen, sich an die guten Dinge zu erinnern … Bildrechte: MDR/SWR/Volker Roloff
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 01:55 03:25
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 01:55 03:25

Wer aufgibt ist tot

Wer aufgibt ist tot

Spielfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Nandi (Pearl Thusi) probiert ihr Brautkleid an
Nandi (Pearl Thusi) probiert ihr Brautkleid an Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Iltze Kitshoff
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 12:30 13:58

Einfach Rosa - Wolken über Kapstadt

Einfach Rosa - Wolken über Kapstadt

Spielfilm Deutschland 2015

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Monika Woytowicz (Petra Schulze, l.) und Rolf Herricht (Peter Schultze, r.)
Monika Woytowicz (Petra Schulze, l.) und Rolf Herricht (Peter Schultze, r.) Bildrechte: DRA/Winkler, Klaus
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 00:10 01:10
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 00:10 01:10

Zum 80. Geburtstag von Monika Woytowicz Schultze mit tz

Schultze mit tz

Lustspiel DDR 1974

  • Mono
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Verlassene Kinder mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 22:30 00:10
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 22:30 00:10

MDR DOK Als Mutti in den Westen ging

Als Mutti in den Westen ging

Film von Adrian-Basil Müller und Udo Müller

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Über einem abgedunkelten Fingerabdruck in Nahaufnahme steht das MDR-Logo und der Schriftzug "Kripo live" mit dem Bild eines stilisierten Fingerabdrucks.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 00:10 00:35
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 00:10 00:35

Kripo live

Kripo live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wunderbares Schlagerland - Quedlinburg mit Uta Bresan
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 00:35 02:05
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 00:35 02:05

Wunderbares Schlagerland

Wunderbares Schlagerland

Quedlinburg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Mehr Gewalt in Familien und eine zunehmende Verwahrlosung - durch Corona hat sich die Lage einkommensschwacher Familien verschärft. Vor allem Kinder sind die Verlierer der Pandemie. Die Mitarbeitenden des Kriseninterventionsteams des Jugendamts Marzahn-Hellersdorf kämpfen trotzdem jeden Tag für das Wohl dieser Kinder. - Blick in eine verwahrloste Wohnung, in der sechs Kinder lebten.
Mehr Gewalt in Familien und eine zunehmende Verwahrlosung - durch Corona hat sich die Lage einkommensschwacher Familien verschärft. Vor allem Kinder sind die Verlierer der Pandemie. Die Mitarbeitenden des Kriseninterventionsteams des Jugendamts Marzahn-Hellersdorf kämpfen trotzdem jeden Tag für das Wohl dieser Kinder. - Blick in eine verwahrloste Wohnung, in der sechs Kinder lebten. Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 02:05 02:35
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 02:05 02:35

Nah dran Kinder in Not

Kinder in Not

Mit den Krisenhelfern des Jugendamts unterwegs

Film von Norbert Siegmund

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Training beim Rollstuhl-Rugby
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 02:35 03:05
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Island nonstop – Land zwischen Feuer und Eis
Island nonstop – Land zwischen Feuer und Eis Bildrechte: Daniel Hoehne
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 03:05 04:00
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Mick (Tobias Rosen, l.) will, dass Britta (Jelena Mitschke, r.) sein Ohr operiert.
Mick (Tobias Rosen, l.) will, dass Britta (Jelena Mitschke, r.) sein Ohr operiert. Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 05:30 06:20
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 05:30 06:20

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2011

Folge 1144

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Für Dresden sind 250 Jahre Caspar David Friedrich ein großes Thema. „Der Caspar kommt“ titelte das Dresden Magazin. Für alle Touristen und Romantik Freunde gibt es einen handlichen Faltplan in Hosentaschenformat, der einlädt, Originalschauplätze des großen Romantikers, der 40 Jahre seines Lebens in Dresden verbrachte, zu besuchen.
Bildrechte: MDR/Janine Stelling
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 06:20 06:50
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 06:20 06:50

Unterwegs in Sachsen

Unterwegs in Sachsen

… auf den Spuren von Caspar David Friedrich

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sehen statt hören Logo
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 06:50 07:20
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 06:50 07:20

Sehen statt Hören

Sehen statt Hören

Magazin in Gebärdensprache

Erst fremd, dann vertraut

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Ein großes Haus
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 07:20 08:10
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 07:20 08:10

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2009

Folge 1031

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Rote Rosen" vor roten Rosenblättern
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 08:10 09:00
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 08:10 09:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4002

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand