Do 13.10. 2022 00:25Uhr 59:56 min

unicato - mit Moderator Markus Kavka
unicato - mit Moderator Markus Kavka Bildrechte: MDR/Marco Prosch
MDR FERNSEHEN Do, 13.10.2022 00:25 01:25
MDR FERNSEHEN Do, 13.10.2022 00:25 01:25

unicato

unicato

Das Kurzfilmmagazin

Urbanität und Peripherie

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Welches Bild zeichnen Filmschaffende in ihren Arbeiten von dem sich wandelnden Verhältnis zwischen Stadt und Land? Und welche Zukunftsperspektiven beschreiben die Kreativen in Zeiten von Metropolisierung und Klimawandel auf der einen, persönlicher Suche nach Natürlichkeit und Entschleunigung auf der anderen Seite.

Im Rahmen der ARD-Themenwoche, die in diesem Jahr unter dem Motto "Stadt.Land.Wandel" steht, geht unicato der Frage nach, wie viel Urbanität das Land verträgt und wie viel Natur in der verdichteten Stadt möglich ist. Welche Rolle spielt die Digitalisierung und wie und wo werden wir in Zukunft leben?

Damit beschäftigt sich auch Journalistin Ilka Bickmann, die Vorsitzende der Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e.V. "science2public" mit Sitz in Halle/Saale. Moderator Markus Kavka spricht mit ihr über die Bedeutung der Interaktion zwischen Forschung, Medien und Gesellschaft und die Rolle des Kurzfilms in diesem Kontext.

Till Nowak arbeitet als Digitalkünstler in Los Angeles. In seinen Arbeiten zeichnet er Bilder einer metropolisierten, industrialisierten Welt, in der die Natur kaum noch existiert. Im Gespräch mit Markus Kavka erzählt er von seinen Erfahrungen, die er als "Worldbuilding"-Konzeptkünstler innerhalb großer Science-Fiction-Produktionen in Hollywood gesammelt hat.

Die Autorin und Filmemacherin Lola Randl siedelte in das einst verschlafene Örtchen Gerswalde, heute bekannt als "Das Hipsterdorf in der Uckermark" (tagesspiegel). Bei unicato spricht sie darüber, wie sich ihre Arbeiten, Filme und Bücher gewandelt haben, seit sie aufs Land zog.

Filme in der Sendung:

* DIE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN von Amelie Befeldt (D 2020, Dokumentarfilm, 20 min)
Bauer Fritz verabscheut Veränderungen und führt seinen kleinen Betrieb weiter wie gehabt. Seine Tochter Amelie, eine junge Filmemacherin, will mit dem Online-Verkauf von Stock-Footage-Videoclips des bäuerlichen Alltags ein zweites Standbein aufbauen. Die Produktion läuft überraschend gut an. Bis der Familie schließlich klar wird: Auch in der digitalen Welt verkauft man zu den Geschäftsbedingungen anderer.

* DIE ANDERE WELT von Florinda Frisardi (D 2017, Social Spot, 4 min)
Die Technisierung schreitet voran, die Natur verschwindet. "Die andere Welt" greift Sorgen bezüglich Umweltveränderungen und gleichzeitiger Technisierung auf. Welchen Einfluss hat der technische Fortschritt auf die Welt, die uns umgibt? Einzelne Abschnitte zeigen mögliche Szenarien und lassen dem Zuschauer Raum für eigene Gedanken.

* DISSONANCE von Till Nowak (D 2015, Animation, 15 min)
Was ist Realität und was Vorstellung? Wer definiert die Grenzen? In einer kugelförmigen Stadt, weit über der restlichen Welt, lebt ein einsamer Pianist mit seinem gnomenhaften Diener. Als eines Tages die harte Realität über seine Fantasiewelt hereinbricht, beginnt für den verwirrten, alten Straßenmusikanten eine wahnwitzige Odyssee zwischen Psychose und Wirklichkeit.

* FLEXIBLE BODIES von Louis Fried (D 2019, Experimentalfilm, 19 min)
Ein Hochhaus ragt wie ein merkwürdiges Objekt aus seiner Umgebung auf. Es ist die etwas in die Jahre gekommene materialisierte Utopie eines idealen Arbeitsplatzes. Träume von Karriere und Selbstoptimierung hallen durch die Gänge. Körper arbeiten, trainieren oder wachsen.

* JAKOB, Episode 1 aus der Serie LANDSCHWÄRMER von Lola Randl (D 2014, Doku-Serie, 30 min)
Die Doku-Serie begleitet moderne Stadtmenschen bei ihrer Erkundungstour durch das echte Landleben. Es wird geerntet, gewebt, geangelt, gemolken und gekocht. Hilfestellung in praktischen Dingen bekommen die Stadtmenschen von den Einheimischen.

Kurzfilme - Demnächst im MDR

Ein kurzer Moment der Ruhe. Fuchser (Adrian Spielbauer, l.), Balla (Luis Quintana, Mitte), Jojo (Kay Liemann, r.).
Bildrechte: MDR/Rabauke Filmproduktion
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 02:40 03:05
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 02:40 03:05

Betonfraß

Betonfraß

Kurzfilm Deutschland 2013

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Matthias Brenner und Bernd Stempel (v.l.)
Matthias Brenner und Bernd Stempel (v.l.) Bildrechte: ARD Foto
MDR FERNSEHEN Di, 11.04.2023 23:45 00:15
MDR FERNSEHEN Di, 11.04.2023 23:45 00:15

MDR Shorts: 20 Jahre Kurzsuechtig Von Hunden und Pferden

Von Hunden und Pferden

Kurzfilm Deutschland 2011

  • Mono
  • 16:9 Format
  • Schwarz/Weiß
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Greta (Fabienne Haller) und ihr Vater Gerd (Jochen Nickel) verstecken sich im Keller.
Greta (Fabienne Haller) und ihr Vater Gerd (Jochen Nickel) verstecken sich im Keller. Bildrechte: MDR/in one media
MDR FERNSEHEN Mi, 12.04.2023 00:15 00:30
MDR FERNSEHEN Mi, 12.04.2023 00:15 00:30

MDR Shorts: 20 Jahre Kurzsuechtig Irgendwer

Irgendwer

Kurzfilm Deutschland 2017

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sorge 87 – ein animierter Kurzfilm über ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiterinnen in der DDR
Sorge 87 – ein animierter Kurzfilm über ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiterinnen in der DDR Bildrechte: MDR/Thanh Nguyen Phuong
MDR FERNSEHEN Mi, 12.04.2023 00:30 00:40
MDR FERNSEHEN Mi, 12.04.2023 00:30 00:40

MDR Shorts: 20 Jahre Kurzsuechtig Sorge 87

Sorge 87

Kurzdokumentarfilm, Animation, Deutschland 2017

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Melanie und ihr Freund Ronny.
Melanie (Malena Münch) und ihr Freund Ronny (Milan Herms). Bildrechte: MDR/42film / Felix Abraham
MDR FERNSEHEN Do, 13.04.2023 23:40 23:55
MDR FERNSEHEN Do, 13.04.2023 23:40 23:55

MDR Shorts: Kurzfilme aus Mitteldeutschland Drübenland

Drübenland

Kurzfilm Deutschland 2019

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwischen Huhn und Zitronenbrause will Emiliana (Britta Horn) ihre große Liebe kennenlernen.
Zwischen Huhn und Zitronenbrause will Emiliana (Britta Horn) ihre große Liebe kennenlernen. Bildrechte: MDR/Conrad Lobst
MDR FERNSEHEN Do, 13.04.2023 23:55 00:15
MDR FERNSEHEN Do, 13.04.2023 23:55 00:15

MDR Shorts: Kurzfilme aus Mitteldeutschland Der Hauptgewinn

Der Hauptgewinn

Kurzfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR SACHSENSPIEGEL - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Di, 28.03.2023 19:00 19:30
MDR SACHSEN Di, 28.03.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Livesendung
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Di, 28.03.2023 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Di, 28.03.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Livesendung
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Di, 28.03.2023 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Di, 28.03.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Livesendung
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
weiß grünes Sendungslogo Einfach Genial schwebt vor einer Wand mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 19:50 20:15

Einfach genial

Einfach genial

Das MDR-Erfindermagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Umschau - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ehepaar Sandig vor ihrem Holzhaus mit Video
Ehepaar Sandig vor ihrem Holzhaus Bildrechte: MDR/Günther&Bigalke
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Nieskys vergessene Häuser - Holzbauten von Weltruhm

Nieskys vergessene Häuser - Holzbauten von Weltruhm

Ein Film von Sibylle Muth

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Aug in Aug mit der Totenmaske des angeblichen Vampirs: Journalistin Magda Gwozdz mit Video
Aug in Aug mit der Totenmaske des angeblichen Vampirs: Journalistin Magda Gwozdz Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 22:10 22:55

Phantom - Serientätern des Ostens auf der Spur

Phantom - Serientätern des Ostens auf der Spur

Film von Magda Gwozdz-Pallokat und Nils Werner

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Jürgen Busse (Jürgen Zartmann, r.), und Christine Bronski (Angelika Waller, l.)  sitzen einander gegenüber.
Doch nicht nur Fuchs und Woltersdorf sind den Holzdieben auf der Spur, sondern auch Jürgen Busse (Jürgen Zartmann, r.), der nach seinem Studium als Förster in sein Heimatdorf zurückgekehrt ist. Dort trifft er auch Christine Bronski (Angelika Waller, l.) wieder, mit der ihn nicht nur die Erinnerung an eine Liebe verbindet, sondern auch ein gemeinsames Kind, von dem Busse erst jetzt erfährt. Als er hinter die dunklen Machenschaften in der Brigade Bronski kommt, steht Busse vor einer schwierigen Entscheidung, denn nicht nur der Brigadier Bronski, sondern auch dessen attraktive Tochter Christine ist in die Diebstähle verwickelt. Bildrechte: MDR/RBB/DRA
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 22:55 00:10
MDR FERNSEHEN Di, 28.03.2023 22:55 00:10

Polizeiruf 110: Holzwege

Polizeiruf 110: Holzwege

Kriminalfilm DDR 1978

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand