Ein filmischer Hybrid als Stimmungsbild unseres Alltags vor dem aktuellen Hintergrund Dresdens mit überlieferten sorbischen Klängen. An verschiedenen Stellen der Stadt Dresden erscheint immer wiederkehrend ein kleiner Film, eine Animation über Krieg und Frieden, Streit und Versöhnung.
Ein filmischer Hybrid als Stimmungsbild unseres Alltags vor dem aktuellen Hintergrund Dresdens mit überlieferten sorbischen Klängen. An verschiedenen Stellen der Stadt Dresden erscheint immer wiederkehrend ein kleiner, gezeichneter Film, eine Animation über Krieg und Frieden, Streit und Versöhnung: Schüsse in der guten Stube und Herzschlag in der Straßenbahn.
„Mit seiner assoziativen Vermischung der drei Ebenen Animation, Realfilm und Musik wirkt FRIEDENKRIEGEN wie ein filmisches Gedicht, das durch die sorbische Sprache (der Liedtext ist in Untertiteln übersetzt) noch poetischer wirkt.“, so die Deutsche Film- und Medienbewertung.
„Mit seiner assoziativen Vermischung der drei Ebenen Animation, Realfilm und Musik wirkt FRIEDENKRIEGEN wie ein filmisches Gedicht, das durch die sorbische Sprache (der Liedtext ist in Untertiteln übersetzt) noch poetischer wirkt.“, so die Deutsche Film- und Medienbewertung.
Mitwirkende
Musik: Berlinska Dróha
Kamera: Julius Günzel
Animation: Maja Nagel, Olaf Ulbricht
Buch: Maja Nagel, Julius Günzel
Regie: Maja Nagel, Julius Günzel
Musik: Berlinska Dróha
Kamera: Julius Günzel
Animation: Maja Nagel, Olaf Ulbricht
Buch: Maja Nagel, Julius Günzel
Regie: Maja Nagel, Julius Günzel
Darsteller
Geiger: Paul Geigerzaehler
Geiger: Paul Geigerzaehler
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig