Do 08.06. 2023 12:30Uhr 88:13 min

Jedes Jahr im Juni

Fernsehfilm, Deutschland 2013

Komplette Sendung

Elke (Katharina Wackernagel) und Gregor (Peter Schneider) stehen mit einem "Lada" an einem See. 88 min
Elke (Katharina Wackernagel) und Gregor (Peter Schneider) fahren zu Gregors Datsche am See. Bildrechte: MDR/Marc Meyerbroeker
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 12:30 13:58

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Sendungsbild
Seitdem sich die 26-jährige Elke (Katharina Wackernagel) aus Bayern bei einem Verwandtenbesuch 1971 in den gleichaltrigen Gregor aus Dessau verliebt hat, reist sie jedes Jahr im Juni zu ihm, um heimlich mit ihm zusammen sein zu können. Doch die Hürden für ihre Liebe sind von Anfang an enorm: Beide Paare sind verheiratet, beide sind Eltern von jeweils zwei Kindern. Bildrechte: MDR/Marc Meyerbroeker
Sendungsbild
Seitdem sich die 26-jährige Elke (Katharina Wackernagel) aus Bayern bei einem Verwandtenbesuch 1971 in den gleichaltrigen Gregor aus Dessau verliebt hat, reist sie jedes Jahr im Juni zu ihm, um heimlich mit ihm zusammen sein zu können. Doch die Hürden für ihre Liebe sind von Anfang an enorm: Beide Paare sind verheiratet, beide sind Eltern von jeweils zwei Kindern. Bildrechte: MDR/Marc Meyerbroeker
Elkes (Katharina Wackernagel) Mitbringsel aus dem Westen werden von einem Zollbeamten inspiziert.
Elkes Mitbringsel aus dem Westen werden von Zollbeamten genauestens inspiziert. Fernab vom Alltag und von allen Systemzwängen in Ost und West leben sie Leidenschaft, Neugier und innere Freiheit aus. Trotzdem, oder gerade deshalb, erweist sich Elkes und Gregors Verhältnis als stabil. Bildrechte: MDR/Marc Meyerbroeker
Elke (Katharina Wackernagel) und Gregor (Peter Schneider) stehen mit einem "Lada" an einem See.
Elke und Gregor (Peter Schneider, r.) entwickeln sich über die Jahre weiter, durchleben familiäre und berufliche Krisen, verändern sich innerlich und äußerlich durch die bewegte deutsch-deutsche Geschichte hindurch. Ihre Beziehung wird stetig auf die Probe gestellt. Bildrechte: MDR/Marc Meyerbroeker
Gregor (Peter Schneider) und Elke (Katharina Wackernagel) verliebt in Prag.
Als Elkes Bruder Helmut befördert wird und Zugang zu geheimen Verschlusssachen erhält, darf Elke plötzlich nicht mehr in die DDR einreisen. Ihr Ausweg ist ein Treffen mit Gregor in der Tschechoslowakei. Bildrechte: MDR/Marc Meyerbroeker
Elke Richter (Katharina Wackernagel) und Gregor Pohl (Peter Schneider)
In Prag finden sie wieder zueinander, erfüllt von Abenteuer und romantischem Leichtsinn. Aber ob das Paar einer gemeinsamen Zukunft entgehen sehen kann, ist fraglich. Bildrechte: MDR/Marc Meyerbroeker
Elke (Katharina Wackernagel) und Gregor (Peter Schneider) prellen die Zeche in Prag.
Mit der Berliner Mauer fallen schließlich auch die Grenzen von Elkes und Gregors Liebe, aber ebenso die Grenzen, die sie vor Alltag, Routine und Langeweile geschützt haben. Im vereinten Deutschland müssen sich die Liebenden nun entscheiden, wie viel sie für ihre Gefühle noch zu opfern bereit sind. Bildrechte: ARD Foto
Alle (6) Bilder anzeigen
Bei einem Verwandtenbesuch in der DDR 1971 lernt die junge Hausfrau und Mutter Elke (26) aus Bayern den Tischler Gregor (26) aus Dessau kennen. Trotz ihrer verschiedenen Lebenswelten verlieben sich die beiden ineinander. Doch die Hürden für ihre Liebe sind von Anfang an enorm: Beide Paare sind verheiratet, beide sind Eltern von jeweils zwei Kindern. Elke lebt in der katholisch-konservativen Bürgerlichkeit der Bundesrepublik; Gregor arbeitet sich ab an der ideologischen und sozialen Enge der DDR, für die er so manches Opfer bringen muss.

Lediglich Elkes Schwägerin Juliane (25) ist in die geheime Beziehung eingeweiht, während die innerdeutsche Grenze die Liebenden trennt und eine regelmäßige Kommunikation verhindert. Nur einmal im Jahr schaffen Elke und Gregor einen Freiraum für die Liebe. Fernab vom Alltag und von allen Systemzwängen in Ost und West leben sie Leidenschaft, Neugier und innere Freiheit. Trotzdem, oder gerade deshalb, erweist sich Elkes und Gregors Verhältnis als stabil. Beide entwickeln sich weiter, durchleben familiäre und berufliche Krisen, verändern sich innerlich und äußerlich durch die bewegte deutsch-deutsche Geschichte hindurch.

Doch als Julianes Ehemann Helmut befördert wird und Zugang zu Geheimen Verschlusssachen erhält, darf Elke plötzlich nicht mehr einreisen. Die einzige Chance für Elke und Gregor, ihre Liebe zumindest zeitweise aufrechtzuerhalten, ist eine Reise in die Tschechoslowakei, wo die beiden in der Einsamkeit einer leeren Prager Wohnung wieder zueinander finden, erfüllt von Abenteuer und romantischem Leichtsinn. Aber das intime Glück wird bald nicht nur von Eifersucht und Trennungsschmerz getrübt, auch Elkes prekäre finanzielle Situation setzt jede weitere Planung aufs Spiel. Als ein paar Jahre später auch noch Gregors Familie die Härte der Staatssicherheit zu spüren bekommt, ist seine bescheidene Existenz genauso bedroht wie seine Ehe.

Mit der Berliner Mauer fallen schließlich auch die Grenzen von Elkes und Gregors Liebe, aber ebenso die Grenzen, die sie vor Alltag, Routine und Langeweile geschützt haben. Die Wiedervereinigung stellt beide vor eine harte Probe. Gregor eröffnet Elke schweren Herzens, dass er nun endlich die Chance hat, mit seiner Frau die Träume zu verwirklichen, an denen sie das System all die Jahre gehindert hat.

Hat ihre Beziehung ohne die Mauer überhaupt eine Zukunft oder war es vor allem die Trennung, die sie über all die Jahre in ihrer gegenseitigen Sehnsucht verbunden hielt? Im vereinten Deutschland müssen sich die Liebenden nun entscheiden, wie viel sie für ihre Gefühle noch zu opfern bereit sind.
Mitwirkende
Musik: Gary Marlowe
Kamera: Roman Nowocien
Buch: Silke Zertz
Regie: Marcus O. Rosenmüller
Darsteller
Elke Richter: Katharina Wackernagel
Gregor Pohl: Peter Schneider
Juliane Richter: Katharina Spiering
Helmut Richter: Matthias Walter
Frank Hartung: Sebastian Nakajew
Barbara: Ingrid Sattes
Rezeptionist: Ryszard Wojtyllo
Schwarztaxi-Fahrer: Martin Reik
und andere

Filme - Demnächst im MDR

Tim Morten Uhlenbrock als Stefan, Saskia Vester als seine Mutter Veronika, Oliver Stokowski als deren Freund Sebastian und Jonas Laux als dessen Sohn Tom mit Video
Bildrechte: MDR/Degeto/Markus Fenchel
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 12:30 13:58

Der Schwarzwaldhof - Falsches Spiel

Der Schwarzwaldhof - Falsches Spiel

Spielfilm Deutschland 2009

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Auftritt des Schlagerquartetts Altmarkspatzen
Auftritt des Schlagerquartetts Altmarkspatzen Bildrechte: MDR/Tilmann Daehn
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 00:00 01:25
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 00:00 01:25

Zum 80. Geburtstag von Ursula Werner Scheusal

Scheusal

Fernsehfilm Deutschland 1992

  • Mono
  • Untertitel
Ben (Helmut Zierl), Paula (Elisabeth Lanz).
Ben (Helmut Zierl), Paula (Elisabeth Lanz). Bildrechte: MDR/Hermann Dunzendorfer
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 05:25 06:55
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 05:25 06:55

Wink des Himmels

Wink des Himmels

Fernsehfilm Deutschland/Österreich 2005

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kommissar mit Wunde an der Stirn
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 23:10 00:40
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 23:10 00:40

Der Zürich-Krimi: Borchert und die mörderische Gier

Der Zürich-Krimi: Borchert und die mörderische Gier

Spielfilm Deutschland 2019

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tim Morten Uhlenbrock als Stefan, Saskia Vester als seine Mutter Veronika, Oliver Stokowski als deren Freund Sebastian und Jonas Laux als dessen Sohn Tom
Bildrechte: MDR/Degeto/Markus Fenchel
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 06:00 07:25
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 06:00 07:25

Der Schwarzwaldhof - Falsches Spiel

Der Schwarzwaldhof - Falsches Spiel

Spielfilm Deutschland 2009

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
D'Artagnan (Jean Marais) will von der schönen Isabelle (Claudine Auger) wissen, wo sich der Mann mit der eisernen Maske befindet.
Le masque de fer/L'uomo dalla maschera di ferro Bildrechte: MDR/Tobis, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 10:15 12:00
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 10:15 12:00

Die eiserne Maske

Die eiserne Maske

Spielfilm Frankreich/ Italien 1962

  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Das Erfurter Team bei der Unesco-Konferenz in Riad in Saudi-Arabien. von links: Kultur-Beigeordneter Tobias Knoblich, Botschafterin Kerstin Pürschel, Friederike Hansell vom Auswärtigen Amt und Unesco-Beauftragte Maria Stürzebecher mit Video
Bei der Unesco-Konferenz in Riad in Saudi-Arabien. Erfurts Kultur-Beigeordneter Tobias Knoblich (von links), Unesco-Botschafterin Kerstin Pürschel, Friederike Hansell vom Auswärtigen Amt und Maria Stürzebecher als eine der beiden Unesco-Beauftragten aus Erfurt. Bildrechte: MDR/Karin Sczech
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 22:10 22:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Waltraud Zachhuber mit Video
Bildrechte: MDR / Hoferichter & Jacobs, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 22:40 23:10
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Kabarettist Jürgen Hart in seinem Garten. Bildrechte: MDR/Familie Hart privat
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 23:10 23:40
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 23:10 23:40

Lebensläufe Jürgen Hart - Mehr als ein singender Sachse

Jürgen Hart - Mehr als ein singender Sachse

Film von Heike Bittner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fröhlich lesen - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 23:40 00:25
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 23:40 00:25

Fröhlich lesen

Fröhlich lesen

Autoren zu Gast bei Susanne Fröhlich

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tierärztin Julia Nestler fährt zu ihren tierischen Patienten nach Hause.
Tierärztin Julia Nestler fährt zu ihren tierischen Patienten nach Hause. Bildrechte: MDR/Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 00:25 01:10
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 00:25 01:10

Lebensretter inside

Lebensretter inside

Tierretter

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
ein Mann unterhält sich mit zwei Frauen
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 05:30 06:20
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 05:30 06:20

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2011

Folge 963

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
zwei Männer und eine Frau sitzten gemeinsam an einem Tisch und stoßen mit Bier an
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 06:20 07:10
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 06:20 07:10

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2009

Folge 866

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Ceyda (Renan Demirkan, r.) fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass Dilay (Ideal Kanal, 2 v.l) sich verlobt hat. Mit Amelie (Lara-Isabelle Rentinck, M.) und Simon (Thore Lüthje, l.)
ROTE ROSEN FOLGE 3832 Bildrechte: NDR/ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 07:10 08:00
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 07:10 08:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3832

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Theo (Lukas Leibe, l.) ahnt nicht, dass Lales (Yeliz Simsek, r.) Herz bei seinem lockeren Flirt schneller klopft.
STURM DER LIEBE FOLGE 4108 Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 08:00 08:50
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 08:00 08:50

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4108

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Niklas (Roy Peter Link, l.) und Julia (Mirka Pigulla, r.) kommen sich zum zweiten Mal näher, nachdem Julia ihn beim ersten Kuss abblitzen ließ. mit Video
Bildrechte: WDR/ARD/Jens-Ulrich Koch
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Auf Herz und Nieren

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 15

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand