Mi 15.11. 2023 21:15Uhr 29:49 min

Mann zeigt Gemälde
Mann zeigt Gemälde Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 15.11.2023 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 15.11.2023 21:15 21:45

Echt

Echt

Der Coup von Gotha

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Es ist die Sensation des Jahres: Die Bilder aus dem größten Kunstraub der DDR sind wieder aufgetaucht. Nach Monaten intensiver Geheimverhandlungen steht Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch vor fünf alten Gemälden und kann sein Glück kaum fassen: „Das hat ja niemand mehr erwartet, Generationen sind darüber gestorben, die das nicht mehr erleben konnten. Da werden einem die Knie weich, da flennst du eigentlich.“

Der Coup von Gotha - wie konnte er gelingen? Wie ist es möglich, dass die fünf Alten Meister bald wieder auf Schloss Friedenstein in Gotha zu bestaunen sind? ECHT schaut hinter die Kulissen des spektakulären Falls und rekonstruiert die Geheimverhandlungen.

Die Geschichte beginnt am 14. Dezember 1979. In der Nacht ist alles perfekt für die Diebe. Sie kommen über das Abflussrohr und klettern senkrecht nach oben. Offenbar wissen die Täter: Die Alarmanlage ist nicht scharf gestellt. Sie entwenden fünf Gemälde, die später auf 50 Millionen Mark taxiert werden. Dem größten Kunstraub der DDR folgt eine beispiellose Ermittlung von Polizei und Stasi - Ein Trauma für die Thüringische Kleinstadt, bis heute. Fast 1000 Menschen werden befragt. Sechs Jahre nach dem Kunstraub schließen sich in Gotha auch die STASI-AKTEN. Der Fall ist bis heute nicht aufgeklärt. Doch dann: im Juni 2018 klingelt im Rathaus von Gotha das Telefon. Ein Gespräch für den Oberbürgermeister...

Ein dubioser Anwalt meldet sich. Seine Mandanten wären im Besitz der Bilder. Für 5,25 Millionen Euro kann sie die Stadt und die Stiftung Friedenstein zurückhaben. Knut Kreuch ist sofort klar: „Wir haben dazu kein Geld. Deswegen habe ich gesagt, ich brauche die Ernst-von-Siemens Kunststiftung, - die hat uns schon oft geholfen.“ Und tatsächlich: Dr. Martin Hoernes, Generaldirektor der Stiftung steigt mit ein in die Geheimverhandlungen: “Es ging nicht nur um viel Geld, es ging auch darum, Diskretion zu halten, mit verschiedenen Partnern zu jonglieren.“

Am 20. September 2019 kommt es zur Übergabe der Bilder im ältesten Forschungslabor für Kunstgegenstände – dem RATHGEN Labor in Berlin. ECHT hat rekonstruiert, was dann geschehen ist. Mit am Tisch: Oberbürgermeister Knut Kreuch, Dr. Martin Hoernes sowie der Rechtsanwalt und Einlieferer der Erbengemeinschaft - außerdem: ein verdeckter Ermittler des Landeskriminalamtes. „Wir wussten nicht mit wem wir es zu tun haben, ob hier gewiefte Berufsverbrecher auf uns zukommen, Bandenkriminalität oder normale Leute“, so Dr.Hoernes. Auch Knut Kreuch kann sich noch an jede Sekunde der Bildübergabe erinnern: „Kommen die bewaffnet dahin und ich werde dann als Geisel genommen? Mir war klar: Hier ist ein großes Ding am Laufen.“

ECHT zeigt, wie es dem Berliner RATHGEN LABOR in einem detektivischen Puzzle gelingt, die Echtheit der fünf Gemälde von Gotha nachzuweisen. Noch sind viele Fragen offen: Wer steckt hinter dem Diebstahl von 1979? War es ein Auftragsdiebstahl aus dem Westen? Steckt etwa Alexander Schalck-Golodkowskis „KoKo“ hinter dem Raub oder war die STASI selbst in den Kunstdiebstahl verwickelt und die Ermittlungen nach dem Raubzug nur ein einziges Schauspiel? Ein Spiel im Spiel? ECHT hat die neusten Erkenntnisse zum Fall recherchiert. Eins steht fest: Der Coup von Gotha wurde nur möglich durch die Diplomatie und das Verhandlungsgeschick von Oberbürgermeister Knut Kreuch.

Weitere Infos unter www.mdr.de/echt

Mehr zum Thema

"Heilige Katherina" von Hans Holbein dem Älteren von 1509/1510. 7 min
Bildrechte: MDR/ Stiftung Schloss Friedenstein
7 min

Mo 04.05.2020 14:04Uhr 06:31 min

https://www.mdr.de/unternehmen/kommunikation/video-vorfuehrraum/saal/video-406142.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Jetzt im MDR-Fernsehen

verletzter Mann telefoniert neben einem Kind mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Schuld und Bitterkeit

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 1034

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mann mit Telefon mit Video
Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Hilfe in der Not

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 1035

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Marianne Toeplitz (Nicole Heesters, 2.v.li.) begleitet spontan ihre Enkelin Nellie (Vanessa Berthold, 3.v.re.) nach Rimini, wo sie ihre große Jugendliebe Giuseppe (Juraj Kukura, li.) wieder trifft. Mariannes Tochter Susanne (Rebecca Immanuel) reist hinterher und kittet dabei die geschiedene Ehe mit ihrem Ex-Mann Jan (Timothy Peach).
Marianne Toeplitz (Nicole Heesters, 2.v.li.), Enkelin Nellie (Vanessa Berthold, 3.v.re.), Giuseppe (Juraj Kukura, li.), Mariannes Tochter Susanne (Rebecca Immanuel) mit ihrem Ex-Mann Jan (Timothy Peach). Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Andrea Enderlein
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 12:30 13:58

Sehnsucht nach Rimini

Sehnsucht nach Rimini

Spielfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Bartaffe mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Hier steppt der Bär

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 416

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 858

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
20. Polizeiruf 110 aus Magdeburg "Widerfahrnis" Uwe Lemp (Felix Vörtler) bei Ermittlungen im Wald.
Uwe Lemp (Felix Vörtler) bei Ermittlungen im Wald. Bildrechte: MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Carsten Lekutat im Studio.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

Mit Dr. Carsten Lekutat

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand