Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
So 24.01.2021 22:20 Uhr MDR FERNSEHEN
Sport
Der Winter stellte sowohl die Volkswirtschaft als auch die Räumdienste regelmäßig vor große Probleme. Doch Zeitzeugen erinnern sich auch an vorbildlich und schnell geräumte Straßen - und einen Rechtsanspruch darauf.
Unter dem Tarnnamen "Wismut" wurde von 1946 an im Erzgebirge Uran gefördert. Nirgends konnte man so gut verdienen wie in dem gigantischen Unternehmen. Aber nirgendwo war die Arbeit auch gefährlicher.
Reinhard Lakomy gehörte zu den vielseitigsten Ost-Künstlern. Er war Komponist, Pianist und Sänger. Sein "Traumzauberbaum" begeisterte Generationen von Kindern. 2013 verstarb Lakomy. Heute wäre er 75 Jahre alt geworden.
Kabarettisten wurden vom Publikum als Volkshelden gefeiert. "Die trauen sich was...", war als bewundernde Zustimmung zu hören. Auf der Bühne wurde das gesagt, was die Bevölkerung bewegte.
FKK war in der DDR total normal. Und um mit den Nackten an den Stränden der Ostsee zu sprechen, ließen auch Reporter die Hüllen fallen.
6 Videos
"Meister Nadelöhr" erzählte Märchen und sang Lieder. Doch die eigentlichen Stars der Kindersendung waren die Puppen, vor allem der kleine freche Kobold "Pittiplatsch" und "Schnatterinchen".
Keine einheitlichen Abschlüsse, variierende Kultur- und Forschungsetats: wo man in Deutschland sein Kind zur Schule schickt oder ein Studium aufnimmt, macht massive Unterschiede. Wie kommt es dazu?
Tausend Tonnen Schnee in der Stunde schaffte die russische "ZIL"-Schneefräse, die Anfang der 70er-Jahre für die Straßenmeistereien im Süden der Republik angeschafft wurden.
MDR FERNSEHEN So 30.12.2012 17:15Uhr 01:00 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sport spielte in der DDR eine wichtige Rolle. Seine außenpolitische Bedeutung wurde bereits früh erkannt. Bestimmte Sportarten und Spitzensportler wurden besonders gefördert. Welche das waren, lesen Sie hier.
Fast jedes Kind der DDR war Pionier, das gehörte zum Schulalltag dazu. Die Absicht dahinter: die Kinder im Sinne des sozialistischen Staates zu erziehen. Am 13. Dezember 1948 wurde die Pionierorganisation gegründet.
Sie suchen nach Begriffen rund um die jüngere Geschichte von Mitteldeutschland? Dann sind Sie hier genau richtig. Auf dieser Seite finden Sie Begriffe zu den wichtigsten Themen.