• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
Logo Mitteldeutscher Rundfunk MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
  • Fernsehen
  • Radio
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wissen
  • mehr

MDR Zeitreise

Neuer Abschnitt

Geschichte

MDR-Dok: Geheimsache Ghettofilm

So, 22.04.2018 | 23:15 Uhr

  • Startseite
  • Stöbern
  • TV-Sendungen
    • Magazin mit Mirko Drotschmann
    • Die Spur der Ahnen
    • Geschichte Mitteldeutschlands
    • Dokus
  • Kontakt
Standort:
  • MDR.DE
  • Fernsehen
  • MDR Zeitreise

Neuer Bereich

Grafik: Häuser, Bretter und Münzen treiben im Wasser
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Investitionen

Hauptinhalt

Grafik: Häuser, Bretter und Münzen treiben im Wasser
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Die größten Investitionen

  • Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 
  • Chemiestandort Leuna in Leuna
  • Werften in Mecklenburg-Vorpommern
  • ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH (ehemals EKO Stahl)
  • Jenoptik in Jena
  • City-Tunnel Leipzig
  • Fußball-WM-Stadion Leipzig (heute Red Bull Arena)

Die größten Investruinen

  • Thüringische Faser AG in Schwarza
  • Wärmeanlagenbau Berlin
  • Faserplattenwerk in Ribnitz

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Geschichte

Wer bezahlt den Osten
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Der Trailer

Der Trailer

Mo 22.05.2017 12:28Uhr 00:47 min

Link des Videos

https://www.mdr.de/zeitreise/video-108096.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Geschichte

Grafiken "Wer beherrscht den Osten?"
Bildrechte: MDR/Michell Möhring

Zahlungsströme

Zahlungsströme

mehr
Grafiken "Wer beherrscht den Osten?"
Bildrechte: MDR/Michell Möhring

Die Menschen hinter dem Geld

Die Menschen hinter dem Geld

mehr

Geschichte

Geldscheine flattern über einer grünen Wiese
Bildrechte: Hoferichter & Jacobs

Wer bezahlt den Osten

1,6 Billionen Euro öffentliche Gelder sind seit 1990 in die neuen Bundesländer geflossen. Die Dokumentation zeigt, wie und wo das Geld investiert worden ist und wie es Ostdeutschland verändert hat.

mehr
Wer-beherrscht-den-Osten-Schriftzug mit Schachfiguren auf Landkartencollage.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Wer beherrscht den Osten?

1990 ist die DDR am Ende, das Volk wählt den Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland - und es beginnt ein gewaltiger Transfer von Strukturen und Eliten von West nach Ost.

mehr
Wem gehört der Osten?
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Wem gehört der Osten?

Betriebe, Wohnungen, Schlösser, Seen und die meisten Wälder waren in der DDR volkseigen. Äcker und Wiesen gehörten den LPGs. Nach dem Mauerfall stand man vor der schwierigen Frage: Wem soll all das in Zukunft gehören?

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • MDR Mediathek
  • Korrekturen
  • Seitenübersicht

Unternehmen

  • Aktuell
  • Organisation
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache