Eisenbahnen in Osteuropa

Russland

Der "Zug der Züge": Die Transsibirische Eisenbahn

Zug-Angestellte stehen bei der Abfahrt der Transsibierischen Eisenbahn in den Türen. 7 min
Bildrechte: IMAGO
7 min

Valentina Tschernowa aus Moskau arbeitet als Zugschaffnerin der Transsibirischen Eisenbahn. Zwei Wochen lang ist sie von Moskau nach Wladiwostok unterwegs.

MDR FERNSEHEN Fr 26.09.1997 16:05Uhr 07:12 min

https://www.mdr.de/geschichte/stoebern/damals/video188056.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menü im Zugrestaurant der Transsibirischen Eisenbahn zwischen Irkutsk und Moskau. 6 min
Bildrechte: IMAGO
6 min

Transsib, Teil 2 | Von Irkutsk nach Wladiwostok Schmuggelware im Speisewagen

Schmuggelware im Speisewagen

Im Speisewagen der Transsibirischen Eisenbahn ins Landesinnere wird 1997 Schmuggelware ohne staatliche Kontrolle transportiert.

MDR FERNSEHEN Fr 26.09.1997 16:05Uhr 06:24 min

https://www.mdr.de/geschichte/stoebern/damals/video188054.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr zum Thema

Geschichte

Döllnitzbahn
Der "Wilde Robert" beförderte aber nicht nur landwirtschaftliche Produkte. Bis zum Jahr 2001 transportierte er auch Kaolin, ein Rohstoff für die Papier- und Porzellanherstellung, der in der Region um Kemmlitz abgebaut wird. Heutzutage können die Besucher jeden letzten Sonntag und zu vielen Sonderfahrten und Veranstaltungen Eisenbahnromantik mit der Döllnitzbahn erleben. Bildrechte: Denise Zwicker/Döllnitzbahn GmbH

Über dieses Thema berichtete der MDR auch im Ländermagazin "MDR um 11". TV | 02.07.2018 | 11:00 Uhr.

Über dieses Thema berichtete der MDR auch im Ländermagazin "MDR um 11". TV | 02.07.2018 | 11:00 Uhr.