Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Vor gut zwei Jahren verabschiedete die ungarische Regierung ihr umstrittenes LGBTQI-Gesetz. Nun zeigt sich: Das schadet vor allem den Kindern und Jugendlichen - und macht Buchhändlern das Leben schwer.
Ob Kurztrip oder ausgedehnte Urlaubsreise, die Länder Osteuropas stehen bei deutschen Touristen hoch im Kurs. Hier erfahren Sie Neues und Hintergründiges zu den beliebten Reisezeilen in der Mitte und im Osten Europas.
Die osteuropäischen Länder trifft die Inflation besonders hart. Die Preissteigerungen sind im Baltikum und den osteuropäischen EU-Ländern doppelt so hoch wie in den westlichen EU-Staaten.
Homophobie ist in den Ländern Osteuropas ein verbreitetes Phänomen. Doch die Menschen wehren sich und wollen einen Wandel in der Gesellschaft.
Vor einem knappen Jahr wurden die Grenzkontrollen zwischen Slowenien und Kroatien aufgehoben - nun sind sie wieder da, wegen steigender Migrantenzahlen. Steht das Schengen-Abkommen auf dem Balkan vor dem Aus?
Die Lage im bulgarischenn Fußball ist explosiv. Seit fast drei Jahrzehnten keine Sporterfolge, kaum Nachwuchsförderung, Korruptionsvorwürfe. Verbandschef Borislaw Michajlow ist nach Fanprotesten zurückgetreten.
In Tschechien ist man weitaus offener dafür, Kernenergie zu nutzen als hierzulande. Doch trotz großer Unterstützung der Öffentlichkeit und Politik stockt der Ausbau von Kraftwerken. Und das nicht nur, weil er teuer ist.
Unser Autor Andrej Ivanji ist von Serbien nach Israel gereist. Ein Teil seiner jüdischen Familie lebt dort. Familientreffen in Tel Aviv vor dem HIntergrund des aktuellen Nahostkonflikts.
Russland und China seien Freunde auf Augenhöhe, will die Kreml-Propaganda die Russen glauben machen. Doch die Wahrheit sieht anders aus. Putin und Xi Jinping sind keine gleichberechtigten Partner.
Mehr Themen von "Heute im Osten" gibt es hier ...
Wie geht es der ukrainischen Bevölkerung nach fast 21 Monaten Krieg? Und: Ungarn ist eine Bastion des Christentums – sagt Orbán. Doch den Kirchen laufen die Mitglieder weg.
MDR AKTUELL Sa 18.11.2023 07:17Uhr 11:58 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vom kleinen Kosovo bis zum riesigen Russland: In diesem Podcast gibt es Reportagen zur Lebenswirklichkeit im Osten Europas. Außerdem Interviews zu dem, was Ukrainer, Serben, Polen, Tschechen oder Ungarn bewegt.
40 Audios
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hat am Freitagabend in Prag den Deutsch-tschechischen Journalistenpreis 2023 verliehen. Dabei wurden insgesamt neun Journalistinnen und Journalisten aus beiden Ländern gewürdigt.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Internetangebot? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.