Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Polen geben in ländlichen Gebieten inzwischen oftmals die Frauen den Ton an. Und das, obwohl es auf dem Lande deutlich mehr Männer gibt.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begann am 24. Februar 2022. Die militärische Lage ist unübersichtlich, millionen Menschen flohen und fliehen weiter vor der zerstörerischen Gewalt des Krieges.
Ob Kurztrip oder ausgedehnte Urlaubsreise, die Länder Osteuropas stehen bei deutschen Touristen hoch im Kurs. Hier erfahren Sie Neues und Hintergründiges zu den beliebten Reisezeilen in der Mitte und im Osten Europas.
Die osteuropäischen Länder trifft die Inflation besonders hart. Die Preissteigerungen sind im Baltikum und den osteuropäischen EU-Ländern zum Teil doppelt so hoch wie in den westlichen EU-Staaten.
Osteuropa
Auch wenn der orthodoxe Glaube keinen Weihnachtsmann, Weihnachtsbaum und Weihnachtsgeschenke kennt, verzichten die Serben darauf nicht - das alles gibt es zu Silvester. Traditionelle Weihnachten folgen dann am 7. Januar.
Der islamische Derwisch-Orden Bektaschi steht für Frieden und Toleranz. Doch die Ankündigung des albanischen Regierungschefs, ihm einen eigenen Staat zu geben, sorgt für Spannungen.
Der ukrainische Kurierdienst Nowa Poschta muss im Krieg jeden Tag mit Sicherheitsriken umgehen. Dennoch liefert der Marktführer zehntausende Pakete an Menschen in der Ukraine – und inzwischen auch im Ausland.
In Bosnien-Herzegowina feiern Menschen verschiedener Konfessionen friedlich gemeinsam Weihnachten, obwohl das Land zu den politisch und ethnisch zerstrittensten Staten Europas gehört.
Die Weihnachtsgänse auf deutschen Tischen kommen überwiegend aus Polen. Im Land selbst allerdings landet Gänsefleisch nur selten auf dem Teller – noch.
Mehr Themen von "Heute im Osten" gibt es hier ...
Wegen des Krieges von Russland mit der Ukraine will Polen nun seine Ostgrenze weiter sichern. Diese Woche wurden Pläne zum massiven Ausbau der Grenze bekannt.
MDR AKTUELL Sa 01.06.2024 11:17Uhr 05:42 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Inklusion, geschütztes Arbeiten - im Kosovo sind das nach wie vor Fremdwörter. Menschen mit Behinderung spielen im Alltag nahezu keine Rolle. Gegen dieses Ignorieren der besonderen Bedürfnisse stemmt sich ein Projekt.
MDR AKTUELL Sa 01.06.2024 11:23Uhr 04:00 min
Unsere Reporter aus Osteuropa sind auch regelmäßig im Radio zu hören. - Hier finden Sie spannende Audio-Berichte aus unseren Nachbarländern im Osten und Osteuropa.
MDR im Ersten
Am 22. November wurde wieder der Deutsch-tschechische Journalistenpreis verliehen. Die Preisverleihung fand in diesem Jahr in Potsdam statt.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Internetangebot? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.