Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In der Slowakei wird am Wochenende gewählt. Der Wahlkampf war äußerst gehässig, es kam sogar zu Schlägereien. Die wichtigsten Probleme des Landes kamen dagegen zu kurz. Viele sprechen trotzdem von einer Richtungswahl.
Ob Kurztrip oder ausgedehnte Urlaubsreise, die Länder Osteuropas stehen bei deutschen Touristen hoch im Kurs. Hier erfahren Sie Neues und Hintergründiges zu den beliebten Reisezeilen in der Mitte und im Osten Europas.
Die osteuropäischen Länder trifft die Inflation besonders hart. Die Preissteigerungen sind im Baltikum und den osteuropäischen EU-Ländern doppelt so hoch wie in den westlichen EU-Staaten.
Homophobie ist in den Ländern Osteuropas ein verbreitetes Phänomen. Doch die Menschen wehren sich und wollen einen Wandel in der Gesellschaft.
Serbiens Präsident Vučić setzt auf subventionierte Lebensmittel. Sie sollen die inflationsgeplagten Bürger entlasten und seine Beliebtheit steigern. Öffentliche Auftritte mit einer Billigwurst sorgen aber für Lacher.
In den vergangenen Monaten sind auffällig oft Brandsätze auf russische Einberufungsämter geworfen worden. In den meisten Fällen waren die Täter jedoch keine Kriegsgegner, sondern der "nette Nachbar von nebenan".
Millionen ukrainischer Ehepaare leben seit Beginn des russischen Einmarschs getrennt, weil Frauen und Kinder geflüchtet sind. Immer mehr Ehen halten die lange Trennung nicht aus – die Scheidungsrate steigt wieder.
Während die ukrainische Regierung mit aller Härte gegen Korruption in Rekrutierungsbüros vorgeht, steigt bei den Männern in der Ukraine die Angst, selbst an die Front zu müssen.
In Tschechien pflegen Prag und Brünn eine intensive Feindschaft. Mit Witz und bösen Worten. Mit der derzeitigen Regierung bekommt Brünn Aufwind: Die wichtigsten Minister der Regierung stammen aus der mährischen Stadt.
Mehr Themen von "Heute im Osten" gibt es hier ...
Immer mehr Polen entdecken für sich deutsche Spuren in ihrem Land. Tabus und Desinteresse sind dem Wunsch gewichen, das übriggebliebene deutsche Erbe neu zu beleben. Außerdem: Der schlechte Ruf der Uno in der Ukraine.
MDR AKTUELL Sa 23.09.2023 07:17Uhr 09:52 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vom kleinen Kosovo bis zum riesigen Russland: In diesem Podcast gibt es Reportagen zur Lebenswirklichkeit im Osten Europas. Außerdem Interviews zu dem, was Ukrainer, Serben, Polen, Tschechen oder Ungarn bewegt.
31 Audios
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Internetangebot? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.