* 06:08 Uhr - Wort zum Tage
Das Wort zum Tage kommt heute von Dr. Johann Schneider, Regionalbischof aus Halle.
* 06:15 Uhr - Kantate - Podcast (Folge 208)
* 06:30 Uhr - Kantate - Sonntag nach Weihnachten
Johann Sebastian Bach: Das neugeborne Kinderlein BWV 122
Hannah Morrison, Sopran
Marion Eckstein, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Chorus Musicus Köln
Das Neue Orchester
Christoph Spering
Deutsche harmonia mundi
* 07:15 Uhr - "Kunst für alle!" – Multiples in der Kunstsammlung Jena
Ulrike Thielmann über die neue Ausstellung, die Auflagenobjekte der Nachkriegszeit aus der Sammlung Opitz-Hoffmann vorstellt.
* 07:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 07:45 Uhr - Wortschätze: Das vergangene Jahr. Es liest Shenja Lacher
Der letzte Tag des Jahres - das ist die Gelegenheit, Bilanz zu ziehen. Und neue Vorhaben zu planen. Vielleicht mit dem Blick von Lukas Bärfuss.
* 07:50 Uhr - Daoirí Farrell - Sweet Portadown - live in Rudolstadt
Daoirí Farrell steht an der Spitze einer Bewegung, einer Wiederbelebung der irischen Folkmusik - mit traditionellen Instrumenten und teils althergebrachten, teils modernen Texten und war in diesem Jahr mit seinem Trio in Rudolstadt zu Gast.
* 08:15 Uhr - Kirchliches Kunstgut in der Altmark wird erfasst
In der Altmark gibt es zahlreiche romanische Kirchen, viele von ihnen sind reich ausgestattet. Hundert dieser Kirchen sollen in den kommenden zwei Jahren inventarisiert werden. Von Katharina Häckl.
* 08:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 08:45 Uhr - Stichtag: 1973 "Ein Herz und eine Seele – Silvesterpunsch"
Von Dirk Böhling
* 09:15 Uhr - Träume in den Religionen
Träume können ein Leben verändern. Die Bibel wie der Koran erzählen Traumgeschichten. Und auch heute gibt es Menschen, die im Traum religiöse Erfahrungen machen. Von Kirsten Dietrich.
* 09:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 09:40 Uhr - Das Silvesterfeuerwerk - eine kleine Kulturgeschichte
Alle Jahre wieder - kommt nicht nur das Christkind. Es wird auch jedes Jahr über den Sinn des Feuerwerks in der Silvesternacht debattiert. Aber, woher kommt es eigentlich, das Silvesterfeuerwerk? Von Simone Kittel.
* 09:50 Uhr - Hinweis auf Gottesdienst
Die Kantate um 6.30 Uhr, das Wort zum Tage, der Stichtag, sowie Beiträge aus Religion und Gesellschaft.
Das Wort zum Tage kommt heute von Dr. Johann Schneider, Regionalbischof aus Halle.
* 06:15 Uhr - Kantate - Podcast (Folge 208)
* 06:30 Uhr - Kantate - Sonntag nach Weihnachten
Johann Sebastian Bach: Das neugeborne Kinderlein BWV 122
Hannah Morrison, Sopran
Marion Eckstein, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Chorus Musicus Köln
Das Neue Orchester
Christoph Spering
Deutsche harmonia mundi
* 07:15 Uhr - "Kunst für alle!" – Multiples in der Kunstsammlung Jena
Ulrike Thielmann über die neue Ausstellung, die Auflagenobjekte der Nachkriegszeit aus der Sammlung Opitz-Hoffmann vorstellt.
* 07:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 07:45 Uhr - Wortschätze: Das vergangene Jahr. Es liest Shenja Lacher
Der letzte Tag des Jahres - das ist die Gelegenheit, Bilanz zu ziehen. Und neue Vorhaben zu planen. Vielleicht mit dem Blick von Lukas Bärfuss.
* 07:50 Uhr - Daoirí Farrell - Sweet Portadown - live in Rudolstadt
Daoirí Farrell steht an der Spitze einer Bewegung, einer Wiederbelebung der irischen Folkmusik - mit traditionellen Instrumenten und teils althergebrachten, teils modernen Texten und war in diesem Jahr mit seinem Trio in Rudolstadt zu Gast.
* 08:15 Uhr - Kirchliches Kunstgut in der Altmark wird erfasst
In der Altmark gibt es zahlreiche romanische Kirchen, viele von ihnen sind reich ausgestattet. Hundert dieser Kirchen sollen in den kommenden zwei Jahren inventarisiert werden. Von Katharina Häckl.
* 08:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 08:45 Uhr - Stichtag: 1973 "Ein Herz und eine Seele – Silvesterpunsch"
Von Dirk Böhling
* 09:15 Uhr - Träume in den Religionen
Träume können ein Leben verändern. Die Bibel wie der Koran erzählen Traumgeschichten. Und auch heute gibt es Menschen, die im Traum religiöse Erfahrungen machen. Von Kirsten Dietrich.
* 09:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 09:40 Uhr - Das Silvesterfeuerwerk - eine kleine Kulturgeschichte
Alle Jahre wieder - kommt nicht nur das Christkind. Es wird auch jedes Jahr über den Sinn des Feuerwerks in der Silvesternacht debattiert. Aber, woher kommt es eigentlich, das Silvesterfeuerwerk? Von Simone Kittel.
* 09:50 Uhr - Hinweis auf Gottesdienst
Die Kantate um 6.30 Uhr, das Wort zum Tage, der Stichtag, sowie Beiträge aus Religion und Gesellschaft.
Moderation
- André Sittner
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000