Fr 07.06. 2024 12:00Uhr 120:00 min

Daniel Brühl, Schauspieler, kommt zur Deutschlandpremiere der Serie «Becoming Karl Lagerfeld» im Kino Zoo Palast.
Daniel Brühl, Schauspieler, kommt zur Deutschlandpremiere der Serie «Becoming Karl Lagerfeld» im Kino Zoo Palast. Bildrechte: picture alliance/dpa | Carsten Koall
MDR KULTUR - Das Radio Fr, 07.06.2024 12:00 14:00
MDR KULTUR - Das Radio Fr, 07.06.2024 12:00 14:00

MDR KULTUR am Mittag

MDR KULTUR am Mittag

  • Stereo
* 12:10 Uhr - Heute Vernissage: Andreas Bräunsdorf - Malerei
Das Leonhardi-Museum in Dresden nahe dem Körnerplatz in Dresden-Loschwitz wirkt mit seinem Fachwerk ein bisschen wie aus der Zeit gefallen, ist aber seit den 1980ern der DDR dafür bekannt, Künstlern mit sehr individuellen Ausdrucksweisen Raum zu bieten – für Ausstellungen. Nun hat das Leonhardi-Museum Andreas Bräunsdorf zu Gast - einen in Dresden bei Ralf Kerbach studierten Maler, den aber viele in Dresden nicht kennen; in seinen teils großformatigen, Gemälden geht Andreas Bräunsdorf Symbiosen zwischen Traum und Realität ein. Ulrike Thielmann hat die Ausstellung besucht.

* 12:20 Uhr - Zudeicks Woche in Berlin

* 12:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter und Verkehr
Von Raik Steingasser

* 12:40 Uhr - Serie "Becoming Karl Lagerfeld"
Weißer Pferdeschwanz, schwarze Sonnenbrille. Sätze wie "Wer Jogginghse trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren". Der deutsche Modezar Karl Lagerfeld war und ist bis heute eine Ikone. Gestorben 2019, jetzt, fünf Jahre später kommt bei Disney Plus eine Serie über ihn ins Kino. In der Hauptrolle Daniel Brühl. MDRKultur Filmkritikerin Anna Wollner stellt Ihnen die Serie vor und hat mit Daniel Brühl gesprochen.

* 13:10 Uhr - Ensemble Sing & Sign
Wer nicht hören kann, der interessiert sich nicht für Musik? Falsch, ganz falsch! Denn selbst, wenn es für hörende Menschen schwer zu begreifen ist: Um Musik zu erleben, braucht man keine funktionierenden Ohren. Ihre Kraft überträgt sich durch spürbare Resonanzen und durch den emotionalen Inhalt, den man ja auch übersetzen kann - in Gebärden. Dementsprechend haben Gebärdenchöre Konjunktur. Sie stellen die Musik in den entsprechenden Gesten für Hörbehinderte dar. Ein solcher Gebärdenchor ist "Sing & Sign". Er kommt aus Leipzig und hat heute Abend einen großen Auftritt beim Leipziger Bachfest. Und dort wird man dann auch eine Besonderheit dieses Chors feststellen: Die Mitglieder gebärden nicht nur, nein, sie singen auch. Es treffen darin nämlich Hörbehinderte und Hörende aufeinander. Wie das klappt? Felicitas Förster war in einer Probe von "Sing & Sign".

* 13:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter und Verkehr
Von Thuy Trang Ngo

* 13:40 Uhr - MDR Kulturtipps
Von Anne Sailer

* 13:50 - Teaser Sommergesang


Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages.

Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

MDR KULTUR Themen