Projekt 1: Haus entkernen und sanieren
Projekt Nummer 1 war das Gartenhaus. Hier blieb nur die Total-Entkernung. Es gab praktisch nur eine improvisierte Küche hinter einem eingebauten Kleiderschrank, ein Holzbett und eine kleine Werkstatt direkt im Haus. Alles kam raus und nur die Außenwände blieben stehen. Jetzt gibt es einen großen Raum mit offener Küche und ein Minibad dort, wo mal die Werkstatt war.
Frank Krause, Lebenspartner und für alle baulichen Projekte im Garten verantwortlich, hat die Hütte gedämmt und Laminat verlegt. Auch die gesamte Außenfassade war morsch. Frank hat sie mit neuen Brettern verplankt und gestrichen - in Nadines Lieblingsfarbe Aquablau. Auch eine Toilette gab es nicht, nur ein stinkendes Chemieklo und das wurde sofort aus dem Haus verbannt. Eine Lösung für das stille Örtchen zu finden, ist eine echte Herausforderung. Da wissen Nadine und Frank immer noch nicht, wie sie das anlegen und gestalten, denn eine Grube gibt es auf dem Grundstück nicht. Momentan denken die Beiden über ein Trockenklo nach.
Jetzt fragt sich natürlich jeder, wo wir momentan auf Toilette gehen. Ich verrat's. Die Übergangslösung heißt Eimer-Klo mit biologischem Holzkatzenstreu. Das ist sogar kompostierbar. Aber bei uns kommt das trotzdem in den Hausmüll.
Inzwischen ist die Gartenlaube eingerichtet: Die Möbel sind ein bunter Mix aus neu, alt und dem, was übrig war. Das Küchenbüffet hat Nadine ersteigert, die alte Couch ist ein Geschenk von Freunden und passt perfekt in die Laube.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Radiogarten | 30. Januar 2021 | 09:00 Uhr