Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
RadioRadioKonzerteEnsemblesEnsemblesMDR-ClaraHören & SehenMDR-MusiksommerKontakt

100. Händelfestspiele HalleHändel, Hits & Hallelujah – Vier Fakten über den Komponisten

27. Mai 2022, 09:21 Uhr

Händels Musik erklingt bei der Champions League, ihm wurde als erster Künstler ein Denkmal gesetzt, er blieb auch nach seinem Tod populär. Seine Musik rührt zu Tränen und versetzt in Ekstase. MDR KLASSIK hat vier Fakten über den Weltstar des Barocks zusammengetragen.

von Grit Schulze, MDR KLASSIK

Genius Händel

Händel war Kosmopolit und Superstar. Schon zu Lebzeiten wird ihm ein Denkmal errichtet. Und auch die erste Biographie, die je über einen Musiker geschrieben wurde, trägt seinen Namen. Georg Friedrich Händel: aufgewachsen in Halle in der mitteldeutschen Kantorentradition, verfällt in Italien der Oper und findet Vollendung im englischsprachigen Oratorium.

Eingehende Melodien

Der begnadete Melodiker hat mehr Werke hinterlassen als Bach und Beethoven zusammen. Chorsätze von ihm elektrisieren Fußballfans in aller Welt bei jeder Champions League Eröffnung.

Seine Werke werden zu offiziellen Anlässen im englischen Königshaus gespielt und wenn das "Halleluja" aus dem "Messiah" erklingt, erheben sich die Briten von den Stühlen.

Ewiger Junggeselle, gewitzter Geschäftsmann und großzügiger Mäzen

Händel komponierte im Eiltempo, managt ein Opernhaus, handelt Verträge aus, kümmert sich selber um den Kartenverkauf und widersetzt sich den Launen seiner Diven. Mit dem eingenommenen Geld spekuliert er an der Börse und erwirbt wertvolle Gemälde. Gleichzeitig unterstützt der Komponist verarmte Musiker mit einem Hilfsfond und spendet bis zu seinem Lebensende alle Einnahmen aus dem "Messiah" an Bedürftige.

Er ruht neben Königinnen und Königen

An Händels Begräbnis in der Westminster Abbey im April 1759 nehmen über 3.000 Menschen teil. Bereits 25 Jahre später findet in Anwesenheit des gesamten englischen Hofstaats die erste Gedächtnisfeier statt. Händelgesellschaften gründen sich und 1922 feierte auch seine Geburtsstadt Halle das erstes Händel-Fest. Händels Ruhm ist bis heute ungebrochen.

Mehr Themen rund um Händel

Dieses Thema im Programm:MDR KLASSIK | MDR KLASSIK am Morgen | 27. Mai 2022 | 10:30 Uhr

Meistgelesen bei MDR KLASSIK

RezensionAus der Zeit gefallen oder aktuell?: "Der Rosenkavalier" an der Oper Leipzig

Seit seiner Uraufführung 1911 gehört "Der Rosenkavalier" von Richard Strauß zu den unverwüstlichen Opern-Klassikern. Jetzt hat die Oper Leipzig wieder eine Neuproduktion herausgebracht. Ist sie noch zeitgemäß?

Die Bach-Kantate mit Maul und SchrammekAuflistung: Stücke des Podcasts

In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".

mit Audio

ChorsingenFünf Gründe, warum Sie in einem Chor singen sollten

Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.

Nachhaltigkeit im InstrumentenbauAchtung Tropenholz – ist der Musikinstrumentenbau nachhaltig?

Nachhaltigkeit - das ist auch ein Thema im Musikinstrumentenbau. Dort verwenden die Musikinstrumentenmacher für manche Teile ihrer Instrumente Tropenhölzer. Kann das auch nachhaltig funktionieren?

Rezension"Der Tenor der Herzogin" in Chemnitz: Alle Macht der Liebe!

"Der Tenor der Herzogin" von Eduard Künnecke wirft einen Blick auf ein Matriachat, das die Beziehung von Frau und Mann diktiert. Michael Ernst hat die Neuinszenierung am Theater Chemnitz gesehen.

RezensionWenn die Masken fallen: Albert Herring von Benjamin Britten in den Bühnen Halle

Die Jugend verlottert. Die Moral geht den Bach runter. Das behaupten zumindest Lady Billows und wichtige Vertretende der kleinen, englischen Stadt Loxford. Und nun? Brittens "Albert Herring" sucht nach Antworten.

MDR KLASSIK auf Social Media