Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Verfassungsgericht hat sie immer wieder hervorgehoben: die besondere Verantwortung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die Meinungsbildung und die Demokratie. Warum ist diese Rolle für Deutschland so wichtig?
Die Briten sind stolz auf ihre BBC, Dänemark und Norwegen verwandeln ihren Rundfunkbeitrag in eine Steuer und in Ungarn bestimmt die Regierung, worüber Medien berichten. Wir blicken über den deutschen Tellerrand hinaus.
Die Regierungschefs der Bundesländer haben am 6. Juni 2019 über die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beraten. Konkrete Entscheidungen wurden jedoch erneut vertagt.
Weißt du, wieviele ARD-Anstalten es gibt? Wer das erfolgreichste Ermittlerteam beim Tatort ist und wer nie "Wetten, dass...?" moderiert hat? Teste dein Wissen über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland!
Zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk gehören etliche Fernseh- und Radiosender. Was bedeutet der Begriff genau? Und wie unterscheiden sich öffentlich-rechtliche von privaten Sendern?
Do 15.06.2017 12:25Uhr 02:07 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk kommen hauptsächlich die Bürger auf. Während einige Seiten dieses Modell verteidigen, üben andere Kritik.
Do 15.06.2017 12:26Uhr 02:07 min
Jeder öffentlich-rechtliche Sender kostet die Bürger Geld - und von diesen Sendern gibt es viele. Nicht jeder zahlt dafür gerne. Doch für die Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gibt es Gründe.
Do 15.06.2017 12:26Uhr 02:03 min
Der Aufbau einer öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt ist kompliziert. Geschäftsführung, Mitarbeiter und diverse Räte stehen in Wechselbeziehungen zueinander und es gibt mehrere Kontrollorgane und -wege.
Di 20.06.2017 12:19Uhr 01:55 min
In den Rundfunkräten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sitzen auch Politiker. Das legt die Vermutung nahe, dass diese Einfluss auf das Programm nehmen. Die Entscheider sind aber andere.
Do 15.06.2017 12:26Uhr 01:58 min
Spannende Interviews, Erklärstücke, Umfragen und Spiele - in dieser Podcast-Folge von "Tween-Screen", der Mediensendung beim Radio MDR Tweens, wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk kindgerecht und unterhaltsam erklärt.
MDR TWEENS So 30.12.2018 14:51Uhr 24:04 min
Link des Audios
Download
Zwölf Facetten der Demokratie beleuchtet eine Veranstaltungsreihe des Studium Universale der Universität Leipzig. Den Auftakt dieser Reihe macht die Frage nach Sinn und Nutzwert von öffentlich-rechtlichem Rundfunk.
Zwischen Quotendruck und Qualität. Der gesetzliche Auftrag der ARD lautet, mit ihren Sendungen der Information, der Bildung und der Unterhaltung aller Bürger zu dienen. Am 27. November 1950 startete das Versuchsprogramm.
Mo 26.11.2018 13:24Uhr 04:14 min
Das Portal des Mitteldeutschen Rundfunks für Medienthemen bietet einen Rundumblick auf die Welt der Medien – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.