Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Altkanzler Schröder hat mit seinem Engagement für russische Staatskonzerne nicht gegen die Parteiordnung der SPD verstoßen. Das hat die Schiedskommission des SPD-Unterbezirks Hannover in erster Instanz entschieden.
Das 9-Euro-Ticket führt nach Ansicht des Interessenverbands "Agora Verkehrswende" nicht zu einer Verkehrswende. Es werde kaum Verkehr verlagert, sondern sogar mehr erzeugt. Für Autofahrer sei das Angebot unattraktiv.
Seit dem Hochwasser im August 2002 sind deshalb Milliarden Euro in den Hochwasserschutz investiert worden. Ein erheblicher Teil der Gelder kommt dabei aus dem Budget der Europäischen Union.
Der Vorschlag des Umweltbundesamts, eine Klimaabgabe für Milchviehhalter einzuführen, stößt bei den Landwirten in Mitteldeutschland auf Ablehnung. Bauernverbände kritisieren, dass dadurch Lebensmittel teurer werden.
Gesundheitsminister Lauterbach fordert detaillierte und "klare Empfehlungen" für alle Altersgruppen, ob man sich und unter welchen Umständen eine vierte Impfung verabreichen lassen sollte oder auch doch nicht.
Ende August läuft das 9-Euro-Ticket aus. Viele fordern ein Nachfolgemodell. Gestritten wird über die Finanzierung. Mehrere Länder sind bereit, sich an den Kosten zu beteiligen. Eines sieht nur den Bund in der Pflicht.
Im August 2002 rollt nach extremen Regenfällen eine Flutwelle auch über Sachsen und Sachsen-Anhalt hinweg. 20 Jahre danach blicken wir zurück – und vor allem nach vorn. Was hat sich seitdem getan? Ein Themenschwerpunkt.
Biontech hat zwei an die Omikron-Variante angepasste Corona-Impfstoffe angekündigt. Das Mainzer Pharmaunternehmen teilte mit, die Auslieferung könne ab Oktober beginnen – wenn die Behörden die Genehmigungen erteilten.
Gutes und gesundes Essen kann einfach und günstig sein. Doch dafür muss man wissen, wie es richtig zubereitet wird. In der Tafel in Oschatz wird deshalb nun ein spezieller Kochkurs für Kinder angeboten.
MDR um 2 Mo 08.08.2022 14:00Uhr 02:30 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Robert Koch-Institut sieht für die letzte Juliwoche einen deutlichen Rückgang der Corona-Neuansteckungen. Zugleich zeigt eine Auswertung: Ohne Impfung haben Genesene wohl nicht genug Immunität.