Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Berlin haben mehr als 8.000 Menschen gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert. Nach Angaben der Polizei gab es massenhaft Verstöße gegen die Corona-Auflagen. Deshalb sei die Veranstaltung aufgelöst worden.
Der Bundestag hat der bundeseinheitlichen Corona-Notbremse zugestimmt. Die neuen Vorschriften müssen am Donnerstag noch den Bundesrat passieren. Sie könnten frühestens am Samstag in Kraft treten.
Am Mittwoch soll die Bundesnotbremse im Bundestag beschlossen werden. Schulen sollen dann ab einer Inzidenz von 165 geschlossen werden. Doch die Frage bleibt: Welche Rolle spielen denn nun Schulen im Pandemiegeschehen?
Um die Pandemie in den Griff zu bekommen, wünscht sich fast die Hälfte der MDRfragt-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer weitreichendere Schließungen. Für einen kompletten Shutdown spricht sich mehr als ein Drittel aus.
CSU-Chef Markus Söder verzichtet auf die Spitzenkandidatur für die Union bei der Bundestagswahl und macht den Weg für Armin Laschet frei. Der CDU-Vorsitzende bedankte sich für den fairen Umgang und das Vertrauen.
CSU-Chef Söder verzichtet. CDU-Chef Laschet soll Kanzlerkandidat werden. Damit ist der Machtkampf in der Union entschieden. Also Ende gut, alles gut? Bei weitem nicht, meint Hauptstadtkorrespondentin Sarah Frühauf.
CSU-Chef Markus Söder zieht seine Bewerbung für die Unions-Kanzlerkandidatur zurück. Söder sagte am Dienstag in der CSU-Zentrale in München: "Die Würfel sind gefallen."
Di 20.04.2021 12:29Uhr 00:30 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Corona-Krise belastet die öffentlichen Haushalte, die soziale Schere wird größer. Der Gewerkschaftsbund will die Großzahl der Bürger entlasten und im Gegenzug Vermögen, Erbschaften und Unternehmer stärker besteuern.
Der CDU-Vorsitzende Laschet soll nach dem Willen des Bundesvorstandes seiner Partei Kanzlerkandidat der Union werden. Das hat das Führungsgremium in der Nacht zum Dienstag in einer digitalen Sondersitzung entschieden.
Am Mittwoch soll der Bundestag über die geplanten Änderungen am Infektionsschutzgesetz entscheiden. Eine der umstrittensten Regelungen darin ist die Ausgangssperre. Welche Argumente sprechen für und welche dagegen?
CSU-Chef Markus Söder fordert von der CDU eine schnelle Entscheidung über die Kanzlerkandidatenfrage. Zugleich versicherte er, jede Entscheidung der Schwesterpartei zu respektieren. Der CDU-Bundesvorstand berät derzeit.
Annalena Baerbock führt die Grünen in den Bundestagswahlkampf. Co-Parteichef Robert Habeck und sie gaben am Montag diese Entscheidung bekannt. Die Reaktionen der Konkurrenz sind gemischt.