Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Do 05.05.2022 17:24Uhr 00:58 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wer tritt an? Was steht in den Wahlprogrammen? Welche Partei liegt in den aktuellen Umfragen vorn? Wie läuft die Wahl ab? Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Nachrichten
Die Ampelkoalition ging am 6. November 2024 zu Bruch, das Dreierbündnis aus SPD, Grüne und FDP ist Geschichte. Im Februar 2025 finden deshalb vorzeitig Bundestagswahlen statt. Was auf dem Weg dorthin passiert.
Bis 2045 soll die Energieversorgung in Deutschland klimaneutral umgestellt sein – begleitet von einem drastischen Rückgang beim Gasverbrauch. Ein Teil der Gasnetze soll stillgelegt werden. Die Kommunen warten jedoch ab.
Straftäter, die eine lebenslange Haftstrafe erhalten haben, können unter Umständen nach 15 Jahren auf Bewährung entlassen werden. Manchen ist das zu früh, sie fordern eine längere Mindestdauer.
Das Ende des Ramadan wird das Fest des Fastenbrechens gefeiert. 2025 ist das am 30. März. Je nach Land variiert die Anzahl der Feiertage und Ausrichtung des Festes. Der Kern bleibt: Eid al-Fitr ist ein Fest der Freude.
Der AfD-Parteitag in Riesa hat Parteichefin Alice Weidel als Kanzlerkandidatin aufgestellt. Im verabschiedeten Wahlprogramm wird unter anderem eine schärfere Migrationspolitik und der Ausstieg aus EU und Euro gefordert.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat sein Programm für den Bundestagswahlkampf beschlossen. Darin spricht sich die Partei etwa für ein anderes Rentensystem und weniger Flüchtlinge aus. Hauptthema des BSW ist der Frieden.