Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
28. Februar 2025, 08:39 Uhr
Bilder von Margitta Thorwirth sind ab 4. März im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Die Fotografien von Susanne Scharfenberg sind vom 15. Januar bis zum 28. Februar 2025 im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Phil Hubbe zeichnet Cartoons über das Leben mit Behinderungen. Diese können vom 19. November 2024 bis 8. Januar 2025 im Landesfunkhaus von MDR SACHSEN-ANHALT in Magdeburg angeschaut werden.
Künstlerische Begegnung von Claudia Buttignol und Klaus Cenkier ab 28. September im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Der Fotograf Wenzel Oschington hält in seinen Bildern besondere Momente fest. Die können vom 1. August bis 15. September 2024 im Landesfunkhaus von MDR SACHSEN-ANHALT in Magdeburg angeschaut werden.
Kunstwerke von 33 Medizinerinnen und Medizinern aus ganz Deutschland sind vom 1. Juni bis zum 25. Juli im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Fotografien und Objektkunst von Patricia Kranz sind ab 20. März im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Werke des bildenden Künstlers Guido Schenkendorf sind ab 17. Januar im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Die neue Ausstellung des Kunstvereins HERBSTSALON e.V. ist vom 18. November bis zum 07. Januar 2024 in der Reihe "Kunst im Funkhaus" zu sehen.
"Auf dem Weg der Pinguine. Eine Reise ins Leben." – die Ausstellung von Rayk Weber ist ab dem 7. September im MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt zu sehen.
Architektur-Fotograf Steffen Ebert stellt im MDR-Landesfunkhaus aus. Seine Werke sind vom 10. Mai bis 20. August 2023 zu sehen.
Das MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt in Magdeburg wurde am Westufer der Elbinsel Rotehorn errichtet. Hier finden Sie alle Informationen zur Anfahrt.
Wissen
Forscher in Sachsen-Anhalt sitzen auf einem Schatz aus Bohnen. Über 8.000 Sorten lagern im IPK Gatersleben. Zusammen mit Bürgern wollen sie ihn heben. Denn Bohnen sind echtes Superfood.
Fünf Jahre sind seit dem Beginn der Corona-Pandemie vergangen. In Sachsen-Anhalt leiden Kinder noch heute unter den Langzeitfolgen. Nicht allen kann geholfen werden.
In Magdeburg ist ein Mann von drei Tätern überfallen worden. Er war gerade dabei seine Pizza abzuholen als er zunächst beleidigt und später mit einem Messer angegriffen wurde.
Schulen können ein wichtiger Ort dafür sein, um Jugendlichen politische Bildung zu vermitteln. An einer Magdeburger Schule hat man sich daran versucht – und ganz unerwartet einen Bundeswettbewerb gewonnen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 14.03.2025 19:00Uhr 03:02 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Harz ist besonders stark vom Waldsterben betroffen. Der Naturliebhaber Andreas Tille will dagegen tatkräftig etwas unternehmen. In Eigenregie hat er inzwischen schon tausende Bäume gepflanzt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 14.03.2025 19:00Uhr 02:53 min
Unser Reporter Stefan Hellem hat sich eine Woche lang dem Thema Druck gewidmet. Zum Abschluss seiner Reise hat er die Druckerei in Barleben besucht. Hier laufen zwei große Tageszeitungen vom Band.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 14.03.2025 19:00Uhr 03:32 min