Podcast "Behind the Data" | Folge 3 Wie stark sich der eigene Alltag verteuert hat

Wie stark die Inflation einen selbst betrifft, ist vom eigenen Konsum abhängig. Der Datenjournalist Johannes Christ erklärt, wie sich die Inflationsrate zusammensetzt und was das für unseren persönlichen Alltagskonsum bedeutet.

Behind the Data

Ein Diagramm
Bildrechte: MDR/Franz-Paul Senftleben
29 min

Ob man ein Auto besitzt oder nur in den Schulferien verreisen kann: Der Inflationsrechner zeigt, wie stark die Inflation einen persönlich betrifft.

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 13.07.2022 11:06Uhr 28:44 min

Audio herunterladen [MP3 | 26,3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 52,4 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/behind-the-data/audio-data-inflationsrate-preissteigerung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Diagramm
Bildrechte: MDR/Franz-Paul Senftleben
35 min

Bewertungen auf Google sind hilfreich, wenn ein neues Restaurant oder ein Schlüsseldienst gesucht wird. Trauen kann man den Bewertungen aber nicht immer.

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 15.06.2022 14:45Uhr 34:39 min

Audio herunterladen [MP3 | 31,7 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 63,2 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/behind-the-data/audio-data-google-bewertungen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Diagramm
Bildrechte: MDR/Franz-Paul Senftleben
Alle anzeigen (3)

Wie sich die Inflationsrate zusammensetzt

Durch die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise ist die Inflationsrate so hoch wie seit 41 Jahren nicht mehr. Das aktuelle Weltgeschehen hat aber auch Auswirkungen auf andere Produkte des täglichen Bedarfs.

Die Inflationsrate setzt sich aus der Preisveränderung von 650 Produkten zusammen. Sie beschreibt, um wie viel teurer ein durchschnittlicher, deutscher Warenkorb geworden ist. Der durchschnittliche Warenkorb betrifft aber nicht alle gleich stark. Mit dem Inflationsrechner kann man herausfinden, um wie viel die Inflation den eigenen Alltag teurer macht.

Persönlicher Inflationsrechner

Der Datenjournalist Johannes Christ visualisierte für das Redaktionsnetzwerk Deutschland diesen durchschnittlichen Warenkorb. Sein "Inflationsrechner" passt die Inflationsrate an den eigenen Einkauf und Verbrauch an.

In der dritten Podcastfolge berichtet er von Produkten, die günstiger geworden sind, wie sich die Inflationszahl zusammensetzt und wie die Inflation diejenigen betrifft, die zum Beispiel kein Auto besitzen oder nur in den Schulferien in den Urlaub fahren.

MDR SACHSEN-ANHALT startete mit "Behind the Data" einen Podcast zum Thema Datenjournalismus. In "Behind the Data" sprechen Datenjournalisten über ihre Recherchen und schildern Hintergründe. Im Mittelpunkt stehen dabei Geschichten, Einordnungen und was diese für die Nutzerinnen und Nutzer bedeuten.

Mehr zum Thema: Datenjournalismus beim MDR

Ein Diagramm 33 min
Bildrechte: MDR/Franz-Paul Senftleben
Schriftzug "MDR DATA"
Bildrechte: MDR/Paul Senftleben

Sachsen-Anhalt MDR Data: Datenjournalismus im MDR

MDR Data: Datenjournalismus im MDR

MDR Data: Datenjournalismus im MDR

MDR (Alexandra Ketterer)

MDR SACHSEN-ANHALT

3 Kommentare

Shantuma am 14.07.2022

Irreale Denkweise ... wie man es gewohnt ist.

Wo soll ein armer Mensch noch auf etwas verzichten?
Am bleibt nur noch das Leben auf welches er verzichten kann. Und dies fordern Sie ein.
Unmenschlich!

hilflos am 14.07.2022

Möchten Sie leben wie im Mittelalter? Klar benötigt man nicht alles, ganz klar. Aber welche Preise gingen durch Decke? Mehl, Öl, Butter zum Beispiel mit teilweise 300 %, Kraftstoffe, Energie usw. Sicher ein Maybach ist vielleicht nicht um 50-100% teurer geworden

urlaub am 14.07.2022

Für viele ist weniger aber schon "gar nichts mehr". Wer bereits am unteren Minimum lebt, dem bringt Ihre Weisheit nichts.

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Menschen spieler Golf 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK