MDR SACHSEN - Das Sachsenradio: Sachsen-Nachrichten um 07:00 Uhr
Hauptinhalt
26. Januar 2025, 07:06 Uhr
Inhalt des Artikels:
- Demos in Bautzen gegen Asylpolitik
- Linksextreme zünden in Leipzig Barrikaden an
- Demos gegen Kürzungen in Dresden
- Zwickauer Kunstsammlungen eröffnen Übergangsquartier
- Mutmaßliche Rechtsextreme greifen Bar-Besucher in Chemnitz an
- Ergebnisse 3. Liga
- Ergebnis 1. Bundesliga
- Brite Hall schlägt erneut Friedrich im Viererbob
- DSC bezwingt Verfolger Potsdam
Demos in Bautzen gegen Asylpolitik
In Bautzen sind gestern mehrere hundert Menschen gegen die Asylpolitik der Bundesregierung auf die Straße gegangen. Polizeiangaben zufolge schlossen sich einer vom rechten Spektrum angeführten Demonstration etwa 450 Protestierende an. An einem Gegenprotest, der von linken Bündnissen veranstaltet wurde, beteiligten sich demnach etwa 50 Teilnehmer. Die Polizei nahm fünf Straftaten auf, unter anderem wegen des Verwendes von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Anlass der Proteste war der Messerangriff eines Asylbewerbers in Aschaffenburg, bei dem zwei Menschen getötet worden waren.
Linksextreme zünden in Leipzig Barrikaden an
Im Leipziger Szene-Stadtteil Connewitz haben Unbekannte Barrikaden errichtet und angezündet. Wie die Polizei mitteilte, waren 50 bis 60 zum Teil vermummte Menschen an den Ausschreitungen am Freitagabend beteiligt. Sie seien dem linken Spektrum zuzuordnen. Den Angaben zufolge wurden zudem die Scheiben einer unbesetzten Polizeiwache in Connewitz mit Steinen eingeschlagen. Bei den Löscharbeiten sei auch abgebrannte Pyrotechnik gefunden worden. Verletzte gab es demnach nicht. Die Polizei erhielt bei dem vierstündigen Einsatz auch Unterstützung von einem Hubschrauber. Festnahmen habe es jedoch keine gegeben. Der Staatsschutz ermittelt wegen Landfriedensbruchs.
Demos gegen Kürzungen in Dresden
Zahlreiche Dresdner haben gestern erneut gegen Kürzungen bei kommunalen Angeboten protestiert. In zwei Demonstrationszügen liefen sie zum Schlossplatz, wo am Nachmittag eine gemeinsame Abschlusskundgebung stattfand. Unter ihnen waren viele Jugendliche, die gegen die geplanten Streichungen in der Schulsozialarbeit protestierten. Kritisiert wurden auch die angekündigten Einschnitte im Dresdner Straßenbahn- und Busverkehr. Eine Petition gegen das Ausdünnen des ÖPNV-Angebots haben bisher mehr als 24.000 Menschen unterschrieben. Von den Kürzungen in Dresden sind auch soziale und kulturelle Angebote betroffen.
Zwickauer Kunstsammlungen eröffnen Übergangsquartier
Das Übergangsquartier der Kunstsammlungen Zwickau mit dem Max-Pechstein-Museum ist seit gestern für Besucher geöffnet. Weil der Hauptstandort in den kommenden vier Jahren umgebaut wird, wurden drei Räume im historischen Kunstvereinsgebäude Zwickauer Domhof angemietet. In einem Raum sind ausgewählte Exponate zu sehen, im zweiten Raum soll es wechselnde Ausstellungen geben. Der dritte Raum ist dem Maler und Grafiker Max Pechstein vorbehalten. Da viele seiner Werke derzeit weltweit in verschiedenen Museen gezeigt werden, sind sie in Zwickau nur digital auf Projektionsflächen zu sehen. Dazu hören die Besucher Texte aus persönlichen Briefen sowie Tagebüchern Pechsteins sowie seiner Frau Lotte.
Mutmaßliche Rechtsextreme greifen Bar-Besucher in Chemnitz an
In Chemnitz haben mutmaßliche Rechtextremisten Gäste einer Bar angegriffen. Nach Polizeiangaben beobachtete eine Streifenwagenbesatzung, wie Freitagabend im Stadtzentrum etwa 20 Personen auf Menschen zurannten, die vor der Bar standen. Als die Beamten Blaulicht und Sirene einschalteten, hätten die Angreifer sofort die Flucht ergriffen. Einer der Gäste sei bei der Attacke leicht verletzt worden. Die Polizei konnte nach eigener Aussage am Tatort und im Umfeld sieben Verdächtige im Alter zwischen 15 und 20 Jahren festnehmen. Sie seien dem rechten Spektrum zuzuordnen. Der Staatsschutz der Kriminalpolizei ermittelt wegen besonders schweren Landfriedensbruchs.
Ergebnisse 3. Liga
In der dritten Fußball-Liga hat Dynamo Dresden einen Sieg gegen Energie Cottbus verpasst. Das Spiel endete 1 zu 1. Die Partie Erzgebirge Aue gegen Osnabrück blieb mit 0 zu 0 torlos.
Ergebnis 1. Bundesliga
In der Fußball-Bundesliga hat sich RB Leipzig gegen Bayer Leverkusen ein Unentschieden erkämpft. Die beiden Mannschaften trennten sich in Leipzig bei einem Stand von 2 zu 2.
Brite Hall schlägt erneut Friedrich im Viererbob
Der sächsische Bob-Pilot Francesco Friedrich muss sich beim Viererbob-Weltcup mit dem zweiten Platz begnügen. Bei dem Rennen in St. Moritz unterlag der Pirnaer dem Briten Brad Hall. Auf Platz drei landete der Schlitten des deutschen Bobpiloten Johannes Lochner.
DSC bezwingt Verfolger Potsdam
Die Volleyballerinnen des Dresdner SC haben in der Bundesliga einen Heimsieg gefeiert. Das Team von Alexander Waibl setzte sich gegen den SC Potsdam mit 3:1 durch.