Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Wer in Sachsen einen Impftermin bekommen will, braucht derzeit viel Geduld. Nicht nur, weil der Impfstoff gerade knapp wird. Auch die extra eingerichtete Telefonleitung zur Terminvergabe scheint überlastet zu sein.
Die Corona-Infektionen sinken in Sachsen nur langsam und der Impfstart verlief holprig. Wie soll es alles weitergehen? Darüber hat Andreas F. Rook am Montagabend bei Fakt ist! aus Dresden mit Zuständigen gesprochen.
Landkreise und kreisfreie Städte haben ihre Corona-Allgemeinverfügungen angepasst. Dabei geht es um die sofortige Isolierung von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen und deren Mitbewohnern.
Wissenschaftler der TU Dresden haben aus Altpapier ein nachhaltiges Isolationsmaterial entwickelt. Damit können kühlpflichtige Produkten versendet und umweltschädliches Styropor ersetzt werden.
Berufspendler, die nach Sachsen einreisen, müssen einmal pro Woche einen negativen Corona-Test vorweisen. An der Raststätte bei Kodersdorf an der Autobahn 4 hat ein privates Schnelltestzentrum seine Arbeit aufgenommen.
Was bringt ein Lockdown für die Eindämmung der Corona-Neuinfektionen? Experten haben einen Covid-Simulator mit Daten gefüttert. Daran lässt sich ablesen, wann der berühmte Inzidenzwert von 50 erreicht werden könnte.
Die Polizei in Görlitz hat die Diebe eines aus einem Tierpark gestohlenen Kaninchens dingfest gemacht. Das Tier wurde in der vergangenen Woche bei einer Durchsuchung der Wohnung von zwei Tatverdächtigen entdeckt.
Bereits im Sommer sollen die ersten Autos in der "Gigafactory" von Tesla im brandenburgischen Grünheide vom Band rollen. Das Werk gilt als Wirtschaftsmotor. Doch die Arbeitsbedingungen bei Tesla sind umstritten.
Seit Montag gibt es in Sachsen wieder Präsenzschule für die Abschlussklassen der Gymnasien und Oberschulen. MDR SACHSEN hat den Ablauf der freiwilligen Tests für Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte zusammengefasst.
Nach langem Ringen soll nun das Bildungsticket in Sachsen kommen. Ab dem 1. August können Schüler damit ganztägig kostengünstig innerhalb eines Verkehrsverbundes unterwegs sein, kündigte Verkehrsminister Dulig an.
Sachsens Gesundheitsministerin Köpping spricht im Interview mit MDR SACHSEN über die Lieferknappheit bei Impfstoffen und den zukünftigen Umgang mit der Corona-Pandemie.
Sachsen will in der kommenden Woche eine Einrichtung für Quarantäne-Verweigerer in Betrieb nehmen. Laut sächsischem Innenministerium soll die zwangsweise Unterbringung aber nur mit richterlichem Beschluss möglich sein.
Die Schulen in Sachsen und Deutschland bleiben vorerst geschlossen. Der MDR baut deshalb sein digitales Bildungsangebot aus. Dafür startet der MDR eine Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen im Sendegebiet.
Knapp 50.800 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an Oberschulen und Gymnasien in Sachsen sollen ab sofort wieder zur Schule gehen und sich dort auf ihre Prüfungen vorbereiten.
Berufspendler aus Polen und Tschechien müssen sich ab sofort einmal pro Woche auf das Coronavirus testen lassen. Die sächsische Landesregierung beteiligt sich mit bis zu zehn Euro pro Antigen-Schnelltest an den Kosten.
Die frostigen Temperaturen sind für die Winzer in Meißen ein Glück: Am frühen Montagmorgen konnten sie Eiswein lesen. Das gelingt nicht jedes Jahr, denn für den Wein braucht es besondere Voraussetzungen.
Am Sonnabend gewann der Oberbärenburger Bobpilot Francesco Friedrich im schweizerischen St. Moritz das Zweierbob-Rennen. Am Sonntag krönte er den Erfolg im Vierer. Jetzt ist er Weltcup-Rekordsieger.
Zugegeben: Es ist Januar. Schnee und Kälte gehören zu diesem Monat dazu. Aber starker Frost selbst im Tiefland Sachsens fühlt sich für viele trotzdem ungemütlich an. Was Fußgänger und Autofahrer jetzt erwartet.
In der Nacht zum Sonntag warfen Unbekannte erneut Steine, Flschen und Farbe auf die Polizeiaußenstelle in der Wiedebach-Passage in Leipzig-Connewitz. Zuvor demonstrierten im Stadtteil rund 250 Menschen gegen Rechts.
Profi-Fußball ist zurzeit nur vor leeren Rängen erlaubt. Bei der Zweitliga-Partie Aue gegen Düsseldorf waren am Sonnabend einige der Plätze auf den Tribünen trotzdem von Aue-Fans belegt. Das könnte ein Nachspiel haben.
Im schneereichen Januar hat Tourismusministerin Barbara Klepsch die Skisaison coronabedingt für beendet erklärt und will so Planungssicherheit für Liftbetreiber schaffen. Entschädigung - unklar. Holzhau leidet darunter.
In Sachsen haben die 13 Impfzentren am 11. Januar offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Nur knapp eine Woche später können vorerst keine neuen Impftermine mehr vergeben werden. Darüber informierte das DRK am Sonntag.
Am frühen Sonntagmorgen ist bei einem Überfall auf eine Tankstelle in Leipzig eine Mitarbeiterin bedroht und gefesselt worden. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Leipziger Südvorstadt sind am Sonnabend vier Menschen verletzt worden. Die Brandursache ist unklar, die Polizei ermittelt.
Die Gastronomie leidet sehr unter dem Lockdown. Keine Gäste, kaum finanzielle Unterstützung, dafür reichlich Ausgaben. In Penig rettet sich ein brasilianisches Café mit "Feijoada" to go - und das erfolgreich.
Vom Urgroßvater 1909 gegründet, hat die Textilfirma Seidel im Vogtland alle Kriege und auch die DDR überlebt. Nun ist die 4. Generation der Unternehmerfamilie gefragt, die Corona-Krise durchzustehen.
Die Diakonie Sachsen hat auf die schlechte Lage der Obdachlosen im Lockdown aufmerksam gemacht. Die Corona-Schutzbestimmungen träfen das System der Wohnungsnotfallhilfen ins Mark, so die zuständige Referentin Kießling.
Zuerst wollte eine Pädagogin Kontakt mit den Kindern der Kinderkirche im ersten Lockdown halten und erstellte Hörgeschichten. Dann brachte sie eine Freundin auf eine Idee. Und die verlangt sehr viel Zeit und Teamarbeit.
Klatschen allein reicht nicht, um die Personalsituation in den Krankenhäusern zu verbessern. Viele Kliniken gehen eigene Wege. MDR SACHSEN hat mit Petra Vitzthum, Pflegedirektorin des Klinikums Dresden, gesprochen.
Nach einer verkorksten ersten Halbzeit ergaben sich in der zweiten Halbzeit mehr Torchancen auf beiden Seiten. Doch am Ende blieb es bei einem 2:2 in Wolfsburg. Die Rasenballer bleiben Zweiter in der Tabelle.
Sachsen hat viel Geld in den Breitbandausbau gesteckt - doch noch immer profitieren nicht alle von schnellem Internet. Das kann zu Ungerechtigkeit in der Bildung und zum K.O.-Kriterium in der Homeoffice-Frage werden.
In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Erzgebirge Aue sein Heimspiel gegen Erstliga-Absteiger Düsseldorf mit 0:3 verloren. Die Veilchen stehen damit auf Platz acht der Tabelle.
Grenzpendler müssen sich von Montag an einmal pro Woche regelmäßig auf Corona testen lassen. Nach Angaben des Sozialministeriums ist dafür für ein Antigen-Schnelltest ausreichend. Für Pendler gibt es einige Anlaufpunkte.
Auf der weltweit einzigen Nautureisbahn in St. Moritz in der Schweiz hat Bobpilot Francesco Friedrich am Sonnabend seine derzeitige Dominanz bewiesen. Er fuhr den neunten Sieg in dieser Saison im Zweierbob ein.
Eine mögliche Koalition mit den Grünen nach der Bundestagswahl beurteilt Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) kritisch.
Die Breakerinnen und Breaker von The Saxonz haben mitten in der Corona-Pandemie ihr erstes eigenes Tanzstudio bezogen. Dort werden jetzt Online-Kurse für Kids gedreht. Fans unterstützen die Tänzer über Crowdfunding.
Wie schmeckt Käse am besten? Gibt es spezielle Käse für spezielle Menschen? Schließt Käse tatsächlich den Magen? MDR SACHSEN-Podcaster Mario Süßenguth ist zu Gast bei dem Wahl-Sachsen und Käse-Experten Thomas Hebebrand.
Seit Mitte Dezember des vergangenen Jahres hat die Polizei in Sachsen mehrere Tausend Verstöße gegen die Corona-Schutzverordnung festgestellt. Doch gegen welche Regeln verstoßen die Sachsen und riskieren sogar Bußgelder?
Erst 2018 führte die Stadt Zwickau das kostenlose Vorschuljahr ein. Die Kosten von fast einer Million Euro wurden aus dem städtischen Haushalt bestritten. Ab Herbst 2021 soll damit wieder Schluss sein.
Wie wird das Wetter heute? Ob es regnet oder die Sonne scheint, erfahren Sie in unserem Wetterbericht - für die Regionen Bautzen, Chemnitz, Dresden und Leipzig. Außerdem finden Sie hier aktuelle Pollenbelastungswerte.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - alle aktuellen Informationen von Sachsens Straßen finden Sie hier.
Die MDR SACHSEN-App informiert multimedial über aktuelle Themen aus allen Regionen Sachsens. Noch nicht runtergeladen? Dann wird es höchste Zeit!