Polizeifest Fußball, Stadtfest, Antifa-Demo: Polizei Leipzig sagt ihr Bürgerfest ab

Die Leipziger Polizei hat ihren Tag der offenen Tür am 3. Juni abgesagt und auf Ende August verschoben. Grund sei der zu erwartende Großeinsatz mit dem Sachsen-Pokal-Finale und dem Stadtfest. Dazu haben Autonome einen "Tag X" angekündigt. Damit will die linke Szene ebenfalls am 3. Juni auf die Urteile gegen Lina E. und drei weitere mutmaßliche Linksextreme reagieren, hieß es.

Polizistinnen der Reiterstaffel sind auf Streife am Ufer des Cospudener Sees südlich von Leipzig.
Die Reiterstaffel der Bereitschaftspolizei in Leipzig sollte beim Tag der offenen Tür am 3. Juni mitmachen. Weil gleich mehrere Großereignisse - Fußball, Stadtfest und möglicherweise auch linke Demos - anstehen, wurde das Polizeifest verschoben. (Archivbild) Bildrechte: dpa

Der Tag der offenen Tür der Leipziger Bereitschaftspolizei wird nicht wie geplant am 3. Juni stattfinden. Wie ein Sprecher am Donnerstag mitteilte, hat die Polizei die Veranstaltung abgesagt. Als Grund nannte sie MDR SACHSEN Großeinsätze beim Sachsen-Pokal-Finale und Stadtfest. Hinzu komme der von Autonomen angekündigte "Tag X". Damit will die linke Szene auf die Urteile gegen Lina E. und drei weitere mutmaßliche Linksextreme reagieren. Diese sollen am 31. Mai gesprochen werden.

Antifa trommelt im Internet für "Tag X"

Für den Sonnabend nach dem Gerichtsurteil ist von Autonomen und der Antifa in den Sozialen Medien eine Demo angekündigt worden, für die bundesweit mobilisiert wird. Die Polizei habe deswegen auch Unterstützung aus anderen Bundesländern angefragt, hieß es weiter. Lina E. und drei Mitangeklagten werden gewalttätige Angriffe auf mutmaßliche Neonazis vorgeworfen.

Polizisten stehen vor dem Oberlandesgericht Dresden vor Demonstranten
Demonstranten aus der linken Szene hatten vor dem Oberlandesgericht in Dresden mehrfach die Freilassung von Lina E. gefordert. (Archivbild) Bildrechte: dpa

Tag der offenen Tür wird im August nachgeholt

Für Lina E., die zuletzt in Leipzig studierte, hatte die Bundesanwaltschaft acht Jahre Gefängnis gefordert. Bereits während der Prozesstage am Oberlandesgericht in Dresden hatten Unterstützer aus der linken und autonomen Szene für deren Freilassung demonstriert. Wie die Polizei ebenfalls bekanntgab, wird sie ihren Tag der offenen Tür mit Kinderfest, Polizeiorchester und Reiterstaffel nun am 26. August 2023 in Leipzig nachholen.

Zum Nachhören

Nachrichten

Prozess gegen Lina E.  im Oberlandesgericht (OLG) Dresden 3 min
Bildrechte: dpa
3 min

MDR AKTUELL Mi 05.04.2023 16:06Uhr 02:58 min

Audio herunterladen [MP3 | 2,7 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 5,7 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/interview/audio-prozess-linksextremismus-lina-e-beobachter100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

dpa/MDR (wim)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 25. Mai 2023 | 16:30 Uhr

Mehr aus Sachsen