Daniel Haseloff - AfD
Daniel Haseloff von der AfD ist gewählter Landtagsabgeordneter im Wahlkreis Sömmerda I/Gotha III. Bildrechte: AfD Thüringen

Landtagswahl Thüringen 2024 Daniel Haseloff (AfD) gewinnt den Wahlkreis Sömmerda I/Gotha III

12. September 2024, 13:15 Uhr

Daniel Haseloff (AfD) erringt die meisten Erststimmen und zieht für den Wahlkreis Sömmerda I/Gotha III in den Landtag ein. Auch bei den Zweitstimmen ist die AfD stärkste Kraft, gefolgt von CDU und Bündnis Sahra Wagenknecht. Die Wahlbeteiligung liegt bei 77,7 Prozent.

Dieser Text wird automatisiert erstellt und redaktionell ergänzt. Grundlage sind die Veröffentlichungen des Landeswahlleiters auf den Seiten des Statistischen Landesamtes. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Schreiben Sie an: online-thueringen@mdr.de

Ergebnis Erststimmen im Wahlkreis Sömmerda I/Gotha III

Daniel Haseloff (AfD) zieht für den Wahlkreis Sömmerda I/Gotha III in den neuen Landtag ein. Nach dem amtlichen Endergebnis bei der Landtagswahl 2024 erhält Daniel Haseloff mit 38,6 Prozent die meisten Erststimmen. Claudia Heber (CDU) kommt mit 32,9 Prozent auf Platz zwei. Katarina Schenk (SPD) ist über die Landesliste in den Landtag eingezogen.

In der folgenden Grafik finden Sie das Erststimmenergebnis dieses Wahlkreises.

AfD erhält die meisten Zweitstimmen

Auch bei den Zweitstimmen hat die AfD mit 34,2 Prozent gewonnen. Im Wahlkreis Sömmerda I/Gotha III erreicht die Partei damit 1,4 Prozentpunkte mehr als im landesweiten Ergebnis (32,8 Prozent). An zweiter Stelle kommt die CDU. Für die Partei stimmten 24,0 Prozent der Wählerinnen und Wähler. Im Vergleich zum landesweiten Ergebnis von 23,6 Prozent sind das 0,4 Prozentpunkte mehr.

Dahinter folgen Bündnis Sahra Wagenknecht (16,9 Prozent), Die Linke (10,9), SPD (6,4), Bündnis 90/Die Grünen (1,8), Freie Wähler (1,6), Tierschutz hier! (1,0), FDP (1,0), Familie (0,6), Bündnis Deutschland (0,5), Werteunion (0,4), Piraten (0,3), ÖDP (0,2) und MLPD (0,1).

In der folgenden Grafik finden Sie das Zweitstimmenergebnis dieses Wahlkreises.

Wahlbeteiligung und Wahlverhalten

Die Wahlberechtigten im Wahlkreis Sömmerda I/Gotha III stimmten insgesamt ähnlich ab wie im ganzen Freistaat.

Landesweit erhält die AfD mit 32,8 Prozent die meisten Zweitstimmen, gefolgt von der CDU mit 23,6 Prozentpunkten. Danach folgen Bündnis Sahra Wagenknecht (15,8 Prozent), Die Linke (13,1), SPD (6,1), Bündnis 90/Die Grünen (3,2), FDP (1,1) und Sonstige (4,3).

In der folgenden Grafik finden Sie die Sitzverteilung im Thüringer Landtag.

Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Sömmerda I/Gotha III beträgt 77,7 Prozent und liegt damit 4,2 Prozentpunkte über dem Landesdurchschnitt (73,5 Prozent). 1,7 Millionen Menschen waren zur Wahl aufgerufen.

Folgende Gemeinden gehören zum Wahlkreis Sömmerda I/Gotha III: Nesse-Apfelstädt, Bienstädt, Eschenbergen, Friemar, Molschleben, Nottleben, Pferdingsleben, Tröchtelborn, Tüttleben, Zimmernsupra, Dachwig, Döllstädt, Gierstädt, Großfahner, Tonna, Schwabhausen (Gotha), Drei Gleichen, Sonneborn, Nessetal, Andisleben, Gebesee, Ringleben, Walschleben, Gangloffsömmern, Haßleben, Riethnordhausen, Schwerstedt, Straußfurt, Werningshausen, Wundersleben, Elxleben (Sömmerda) und Witterda.

Quelle: Mitteldeutscher Rundfunk, Innovations- und Digitalagentur (ida), 23 degrees

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN JOURNAL | 01. September 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus Thüringen

Ein Monteur auf einer Leiter an der Kirchturnspitze von Gleicherwiesen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor einer Stunde

Spezialisten aus haben am Samstag den vergoldeten Turmknopf und die Wetterfahne der Kirche in Gleicherwiesen im Landkreis Hildburghausen auf der Spitze der Kirche aufgesetzt. Ein Sturm hatte die Spitze zerstört.

MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:24 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Zwei Hände halten ein kleines Plakat mit der Aufschrift "Musk stoppen" 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor einer Stunde

In Erfurt haben am Samstag Menschen in der Nähe eines Tesla-Autohauses protestiert. Sie werfen Musk demokratiefeindliches, menschenverachtendes und umweltschädliches Verhalten vor.

MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:28 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein junger Mann mit einer Schubkarre und eine junge Frau mit Schaufel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor einer Stunde

Mit dem Frühjahrsputz bereitet sich Heiligenstadt auf die traditionelle Palmsonntagsprozession am Sonntag vor. Am Samstag kamen 220 Freiwillige und sammelten Müll in der Innenstadt und auf anderen Plätzen.

MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video