Großbreitenbach Nach Wohnhaus-Brand in Gillersdorf: Identität von Brandopfer geklärt

01. Oktober 2024, 16:47 Uhr

Die Identität des Todesopfers bei einem Wohnhausbrand am Montag in Gillersdorf ist geklärt. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, handelt es sich bei dem Toten um den 57 Jahre alten Bewohner des Hauses. Gillersdorf ist ein Ortsteil von Großbreitenbach.

Am frühen Montagmorgen (30.09.2024) kam es in Gillersdorf (Ilm-Kreis) zu einer Explosion in einem Wohnhaus. Das Haus und ein Carport brannten dabei komplett nieder. Rund 50 Feuerwehrleute konnten aber ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Haus verhindern. Während der Löscharbeiten wurde eine Person tot aufgefunden. Am Wochenende kam es bereits zu mindestens zwei weiteren Wohnungsbränden, bei denen ebenfalls jeweils eine tote Person gefunden wurde. Ob es einen Zusammenhang gibt, ist aktuell nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Das Haus war am frühen Montagmorgen in Flammen aufgegangen. Bildrechte: MDR/Steffen Ittig/News5

Wie das Feuer entstanden ist, war auch am Dienstag noch unklar. Es gebe keine Hinweise auf Fremdverschulden, so die Polizei. Das Feuer in dem Wohnhaus war am Montagmorgen ausgebrochen. Nachdem es gelöscht war, entdeckte die Feuerwehr die Leiche.

MDR (co/dr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 01. Oktober 2024 | 16:00 Uhr

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Auszeichnung Naftali Fürst durch MP Voigt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 9 Stunden

Naftali Fürst bekam Samstag in Weimar den Thüringer Verdienstorden verliehen. Der Buchenwald-Überlebende wurde für seinen Einsatz für eine lebendige Erinnerungskultur ausgezeichnet.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kind hobelt beim Frühlingsfest Domäne Schaumburg 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 9 Stunden

Frühlingsfest an der Domäne Schaumburg bei Schalkau. Händler aus der unmittelbaren Umgebung boten ihre Produkte an. Die Schaumburg war vom 12. bis zum 14. Jahrhundert der Stammsitz des Adelsgeschlechts der Schaumburger.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Jugendclub in Leinefelde_Worbis 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 9 Stunden

In Leinefelde-Worbis hat ein Jugendclub eröffnet. Die Diakonie hat aus dem ehemalige Gasthaus einen Jugentreff über zwei Etagen gemacht. Das neue Clubhaus liegt neben einem Spielplatz.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:23 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video