Erkennungssymbole Wofür Z und V auf russischen Panzern stehen

Über die mysteriösen weißen Buchstaben auf russischen Panzern wurde schon ab dem ersten Tag des Einmarschs in die Ukraine gerätselt. Russland liefert eine andere Erklärung dafür als die USA. Doch klar ist, dass die Zeichen inzwischen mit einer ganz neuen Bedeutung aufgeladen sind.

Auf russischen Panzern und Militärfahrzeugen sind immer wieder groß und weiß zwei Buchstaben gemalt: V und Z. Das hat schon zu Beginn des Einmarsches durch Russland in die Ukraine für Spekulationen gesorgt – welche Bedeutung diese Symbole haben.

Inzwischen sind die Buchstaben zu einem Symbol für die Menschen geworden, die treu hinter Kremlchef Wladimir Putin stehen. Sie tragen das V und Z auf T-Shirts, Ansteckern oder Autos. Bei einer Art Flashmob in Kemerowo – einer Stadt in Sibirien so groß wie Dresden – formten die Teilnehmer ein überdimensionales Z. Andere malten den Buchstaben mit Pinseln auf Militärgeräte. Beim Weltcup in Doha, der Hauptstadt von Katar, zeigte es der russische Turner Ivan Kuliak. Deutlich sichtbar trug der 20-Jährige während der Siegerehrung ein Z auf der Brust. Dabei stand er als Dritter neben dem Erstplatzierten aus der Ukraine.

Russland: Verteidigungsministerium liefert Interpretation auf Instagram

Trotz aller Symbolik: Bislang ist unklar, was das V und das Z bedeuten. Denn das Z gibt es nicht im kyrillischen Alphabet. Nun wird vermutet, dass es sich um ein stimmhaftes S handelt, das im Russischen eigentlich wie eine 3 aussieht. Wofür das stehen könnte, dazu hat sich nun das russische Verteidigungsministerium geäußert und eine Erklärung oder Interpretation auf Instagram abgegeben. Demnach soll das Z für den Ausdruck "Za pobyedu" ("Sa popjedoj") – übersetzt: "Für den Sieg" – stehen. Das V wiederum wird in einem Post unter anderem hervorgehoben über einem Schriftzug gezeigt, der soviel bedeutet wie: "Die Mission wird erfüllt werden." Diese Version verbreitet sich nun in den Sozialen Netzwerken.

Militärexperten hatten bereits am Tag des russischen Einmarschs in die Ukraine eine andere Erklärung abgegeben. Unter anderem auf SOFREP.com, einer US-amerikanischen Militärplattform, hieß es, die Zeichen stünden für das Einsatzgebiet einer Einheit: das V zum Beispiel für die Marine, Z für die östliche Ukraine, eingerahmtes Z für die Krim, O für Truppen aus Belarus. Außerdem sollen die Markierungen demnach verhindern, dass versehentlich Fahrzeuge der eigenen Einheit beschossen würden.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 08. März 2022 | 18:56 Uhr

Mehr Politik in Osteuropa

Mehr aus Osteuropa

Ukrainische Soldaten im Unterstand bei Bachmut 1 min
Ukrainische Soldaten im Unterstand bei Bachmut Bildrechte: AP
1 min 21.09.2023 | 10:54 Uhr

In ihrer Gegenoffensive rücken ukrainische Soldaten bei Bachmut vor. Dieses Material von vergangener Woche wurde jetzt veröffentlicht. Es zeigt, wie Andrijiwka zurückerobert wird.

Do 21.09.2023 10:18Uhr 00:59 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/video-ukraine-Andrijiwka-bachmut100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Veteranen mit Amputationen wandern oder spielen Fußball 1 min
Veteranen mit Amputationen wandern oder spielen Fußball Bildrechte: EBU
1 min 18.09.2023 | 14:47 Uhr

Durch den russischen Krieg gegen die Ukraine haben tausende Soldatinnen und Soldaten Körperteile verloren. Trotz des Kriegs kümmert sich die Ukraine um ihre Versehrten. So wandern Veteranen mit Gesunden bei Lwiw.

Mo 18.09.2023 14:09Uhr 01:10 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/video-ukraine-veteran-versehrt-amputatiert100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video