Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
In der Nacht ist bei einem Angriff bei Dnipro ein Kind gestorben, weitere wurden verletzt. Auch in der 400 Kilometer nordöstlich entfernten Hauptstadt Kiew hat es erneut Luftangriffe gegeben.
Nach gewaltsamen Protesten im Kosovo, verstärkt die Nato die dort stationierte internationale Schutztruppe KFOR. Am Montag waren mehrere Soldaten angegriffen und verletzt worden.
Über Moskau will Russland mehrere Drohnen abgeschossen haben. Russische Propaganda-Sender zeigten Bilder von angeblich durch Drohnen verursachten Schäden sowie Reste möglicher Fluggeräte.
Di 30.05.2023 11:20Uhr 00:54 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Kosovo sind Dutzende KFOR-Soldaten von Demonstranten schwer verletzt worden. Die Soldaten trugen Knochenbrüche und Verbrennungen davon. Die Demonstranten wollten Bürgermeister von ihrem Amstantritt abhalten.
Di 30.05.2023 09:50Uhr 01:04 min
Nach Unruhen im Nordkosovo wegen Bürgermeisterwahlen hat der serbische Präsident Aleksandar Vucic angeordnet, Soldaten an die Kosovo-Grenze zuverlegen. Westliche Staaten zeigen sich besorgt und rufen zur Mäßigung auf.
In Belgrad finden derzeit Massenproteste gegen Gewalt in der Gesellschaft und gegen die Regierung, die diese Gewalt nicht verhindert, statt. Nun organisiert die Staatsführung eine Kundgebung zu ihrer Unterstützung.
Eine russische Rakete konnte ungehindert in den polnischen Luftraum eindringen und blieb monatelang unauffindbar. Das bringt die Regierung kurz vor Wahlen in Erklärungsnot. Der Einschlagsort zieht viele Neugierige an.
Der Antisemitismus in Russland nimmt spürbar zu. So zumindest der Eindruck vieler Jüdinnen und Juden des Landes. Viele von ihnen haben Russland deshalb bereits verlassen.
Osteuropa
In Serbien gewinnen antiwestliche, nationalistische Parteien rasant an Popularität. Sie bekennen sich zu Putins Russland und sprechen es klar aus. Für Präsident Vučić wird das zunehmend zum Problem.
Russlands Justizsystem verfällt zusehends. Gab es in den 1990er-Jahren noch Hoffnungen auf Rechtsstaatlichkeit, haben heute politisch missliebige Bürger keine Chance mehr auf einen fairen Prozess.
Der Journalist Roman Protassewitsch ist in Belarus zu acht Jahren Straflager verurteilt worden. Er war nach der erzwungenen Landung einer Ryanair-Maschine verhaftet worden.
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre reist Papst Franziskus nach Ungarn. Die Regierung freut sich demonstrativ über diese Ehre, obwohl es in etlichen Fragen Dissens zwischen Rom und Budapest gibt.