Frankfurt am Main
Frankfurt am Main setzte sich bei der Abstimmung gegen acht europäische Hauptstädte durch. Bildrechte: Colourbox

Europäische Union Anti-Geldwäsche-Behörde der EU kommt nach Frankfurt am Main

22. Februar 2024, 20:58 Uhr

Die Konkurrenz war groß: Neun Städte Europas hatten sich um den Sitz der neuen Anti-Geldwäschebehörde der EU beworben. Nun steht fest: Deutschland bekommt den Zuschlag. Die Behörde soll grenzüberschreitend tätige und als hochriskant geltende Kredit- und Finanzinstitute direkt beaufsichtigen sowie die nationalen Aufsichtsbehörden koordinieren und unterstützen.

Die neue Anti-Geldwäschebehörde der Europäischen Union soll ihren Sitz in Frankfurt am Main haben. Vertreter der EU-Staaten und des Europaparlaments stimmten am Donnerstagabend mehrheitlich für den Sitz der sogenannten Amla (Anti-Money Laundering Authority) in der Main-Metropole, wie die belgische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte. Damit setzte sich Deutschland gegen acht europäische Mitbewerber durch.

EU will nicht nur Geldwäsche bekämpfen

Die EU-Kommission hatte 2021 eine gemeinsame Anti-Geldwäschebehörde vorgeschlagen. Mit der Amla sollen in der EU Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bekämpft werden. Sie soll grenzüberschreitend tätige und als hochriskant geltende Kredit- und Finanzinstitute direkt beaufsichtigen, einschließlich Anbieter von Kryptowerte-Dienstleistungen. Auch soll sie die nationalen Aufsichtsbehörden koordinieren und unterstützen.

Lindner wirbt für Main-Metropole

Neben Frankfurt hatten sich auch Rom, Wien, Vilnius, Riga, Dublin, Madrid, Brüssel und Paris als Standort für die neue Behörde beworben. Medienberichten zufolge erhielt die deutsche Finanzmetropole 28 Stimmen, auf die zweitplatzierte Stadt Madrid bekam 16 Stimmen.

In Frankfurt habe die Amla alles, was sie brauche, um vom ersten Tag an einsatzbereit zu sein sowie ihre Aufgaben und Befugnisse in vollem Umfang wahrzunehmen, hatte Bundesfinanzminister Christian Lindner Ende Januar in einer öffentlichen Anhörung im Europaparlament in Brüssel gesagt.

Die Bundesrepublik, Hessen und die Stadt Frankfurt wollen mindestens zehn Millionen Euro für die Ansiedlung zur Verfügung stellen. EU-Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis gratulierte Frankfurt. Die neue Behörde werde den Kampf gegen schmutziges Geld grundlegend verändern, schrieb er auf der Online-Plattform X.

dpa, rtr (mze)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 22. Februar 2024 | 20:30 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und der ukraine Präsident Wolodymyr Selenksyj begrüßen sich. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 14.01.2025 | 19:50 Uhr

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat der Ukraine bei einem Besuch in Kiew deutsche Unterstützung zugesagt – möglichst über die bevorstehende Bundestagswahl hinaus.

MDR FERNSEHEN Di 14.01.2025 18:17Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-pistorius-kiew-selenksyj-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein Panzer im Kriegsgebiet 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 14.01.2025 | 19:23 Uhr

Die seit Monaten laufenden Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen stehen offenbar kurz vor dem Abschluss.

MDR FERNSEHEN Di 14.01.2025 18:06Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-gaza-ukraine-waffenruhe100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Erhard Bühler 1 min
Früherer NATO-General Erhard Bühler zu Ukraine-Krieg Bildrechte: MDR
Pressekonferenz auf einem Militärstützpunkt: unter anderem Selenskyj, Pistorius und Vertreter der US-Regierung an einem langen Tisch 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 09.01.2025 | 21:13 Uhr

Am Donnerstag gab es auf dem US-Waffenstützpunkt Ramstein ein Treffen von Ukraine-Unterstützern. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nahm teil.

MDR FERNSEHEN Do 09.01.2025 20:00Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-ramstein-ukraine-selenskyj-drohnen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

US-Soldaten tragen den Sarg von Jimmy Carter in einer Kirche 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 09.01.2025 | 20:13 Uhr

Am offiziellen Trauerakt für den verstorbenen frühreren US-Präsidenten Jimmy Carter nahmen in Washington alle noch lebenden US-Präsdidenten teil.

MDR FERNSEHEN Do 09.01.2025 19:07Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-carter-beisetzung-trauerfeier-us-praesident100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Eine Palästinenserin steht auf dem Balkon einer zerstörten Schule in Gaza-Stadt, weil sie nirgendwo anders hinlaufen kann. 5 min
Bildrechte: IMAGO / ZUMA Press Wire
Schiff aus Vogelperspektive, Charlie Dalin mit Leuchtfeuer an Deck 1 min
Charlie Dalin aus Frankreich gewinnt Vendée Globe Bildrechte: MDR
1 min 14.01.2025 | 13:45 Uhr

Der Franzose Charlie Dalin überquerte am Dienstagmorgen die Ziellinie vor Les Sables d'Olonne - und verbesserte den bisherigen Rekord für eine Solo-Weltumseglung deutlich.

MDR FERNSEHEN Di 14.01.2025 12:26Uhr 00:50 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-segler-charlie-dalin-frankreich-vendee-globe100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein niedergebranntes Auto, dass durch herabfallende Trümmer von abgeschossenen russischen Drohnen in einem der Stadtteile von Odessa beschädigt wurde. 3 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/https://photonew.ukrinform.com/ Ukrinform | -
3 min 14.01.2025 | 11:35 Uhr

Wie soll es im Krieg in der Ukraine weitergehen? Viele Hörerinnen und Hörer sprechen sich für Verhandlungen aus. Doch unter welchen Bedingungen? Dazu gibt es ganz unterschiedliche Meinungen.

MDR AKTUELL Di 14.01.2025 06:21Uhr 03:23 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,1 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 6,2 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-krieg-verhandlung-hoererforum-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio