Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Russland leitet nach eigenen Angaben wieder mehr Gas durch die Ukraine. Vizekanzler Robert Habeck hat sich gegen die Lieferung von Kampfjets an das angegriffene Land ausgesprochen.
Verfolgungsjagden mit Schusswechseln: Bulgarien hat sich zu einer Drehscheibe illegaler Migration entwickelt. Die Schleuser sind international organisiert. Seit Jahresbeginn macht die bulgarische Polizei Jagd auf sie.
Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, spricht sich dafür aus, der Ukraine auch Flugzeuge zu liefern. Es gehe jedoch nicht darum, dass Deutschland dies tue.
Di 31.01.2023 17:19Uhr 04:51 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der brasilianische Präsident Lula lehnt sowohl militärische Hilfe für die Ukraine als auch eine Verurteilung des russischen Angriffskrieges ab. Lula möchte mit China eine Friedensinitiative initiieren.
Di 31.01.2023 11:07Uhr 00:59 min
Bei einem Bombenanschlag auf eine Moschee im nordwestpakistanischen Peschawar sind mindestens 28 Menschen getötet worden, mehr als 150 wurden verletzt. Die Moschee wurde vor allem von Sicherheitskräften besucht.
Mo 30.01.2023 13:48Uhr 00:52 min
Petr Pavel ist der neu gewählte Präsident der Tschechischen Republik. Er gilt als charismatisch, zielstrebig und karrierebewusst. Politisch zeigt er Kante gegen Populismus und Russlands Expansionsstreben.
+++ Tschechien: Offenbar verschreibungspflichtige Medikamente ins Ausland verschoben +++ Holocaust-Gedenken in Auschwitz +++ Andrang bei Ausstellung des böhmischen Kronschatzes in Prag +++
MDR SACHSENSPIEGEL So 29.01.2023 19:00Uhr 01:56 min
Infos zur Sendung
In Tschechien hat Petr Pavel die Stichwahl um das Amt des Präsidenten gewonnen. Der als gemäßigt konservativ geltende Pavel schlug seinen Herausforderer, Andrej Babis, deutlich.
Nach einem Feuergefecht zwischen israelischen Soldaten und Palästinensern im Westjordanland am Donnerstag droht eine Eskalation des Konflikts. In der Nacht zum Freitag gab es Einschläge im Gaza-Streifen.
In Ungarn sind nur sehr wenige Ukrainer als Flüchtlinge registriert, gemessen an anderen Ländern der Region. Die Gründe: Geflüchtete Ukrainer misstrauen Viktor Orbán. Und: Sie werden über ihre Rechte nicht informiert.
Im Privathaus von US-Präsident Biden sind erneut Regierungsdokumente gefunden worden. Dabei wurden nach Angaben seines Anwalts auch vertrauliche Dokumente aus seiner Vizepräsidentenzeit unter Obama beschlagnahmt.
In mehreren israelischen Städten sind erneut Tausende Menschen gegen die Regierung Netanjahu auf die Straße gegangen. Unter den Demonstrierenden war auch Ex-Ministerpräsident Jair Lapid.