Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Verteidigungsminister Boris Pistorius sicherte bei der Nato-Sicherheitskonferenz in Tallinn der Ukraine langfristige Unterstützung zu. Er wirft Putin "abscheuliche, kriminelle und unmenschliche" Methoden vor.
Serbiens Präsident Vučić setzt auf subventionierte Lebensmittel. Sie sollen die inflationsgeplagten Bürger entlasten und seine Beliebtheit steigern. Öffentliche Auftritte mit einer Billigwurst sorgen aber für Lacher.
Nach der Militäroffensive in Bergkarabach ist die Zahl der geflüchteten Armenier aus der Region weiter gestiegen. Laut armenischer Regierung sollen bereits 28.100 Menschen die Region verlassen haben.
In den vergangenen Monaten sind auffällig oft Brandsätze auf russische Einberufungsämter geworfen worden. In den meisten Fällen waren die Täter jedoch keine Kriegsgegner, sondern der "nette Nachbar von nebenan".
Mindestens 20 Menschen sind bei der Explosion eines Treibstofflagers in der umkämpften Kaukasusregion Bergkarabach ums Leben gekommen. Hunderte weitere Menschen wurden verletzt.
Das deutsche Gesundheitssystem ist teuer und ineffizient. In Dänemark scheint das besser zu laufen. Wir sprechen mit dem deutschen Arzt Dr. Uhrenholt-Heindl, der in Kopenhagen arbeitet und beide Systeme kennt.
Einen Tag nach Beginn des Militäreinsatzes gegen Bergkarabach hat Aserbaidschan erklärt, die Souveränität über das Gebiet sei wiederhergestellt. Nun will Baku die Region eingliedern.
Saboteure haben nach Angaben des ukrainischen Militärgeheimdienstes zwei Flugzeuge und einen Hubschrauber auf einem Militärflugplatz bei Moskau zerstört. Nach Behördenangaben explodierte Sprengstoff.
Mindestens 27 Tote und rund 200 Verletzte meldet die Region Bergkarabach nach Angriffen durch Aserbaidschan. Das Verteidigungsministerium in Baku fordert die Kapitulation armenischer Separatisten.
Mi 20.09.2023 10:34Uhr 01:03 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bei der UN-Generaldebatte hat Bundeskanzler Olaf Scholz vor einer Schein-Lösung des Krieges in der Ukraine gewarnt und einen gerechten Frieden gefordert.
Millionen ukrainischer Ehepaare leben seit Beginn des russischen Einmarschs getrennt, weil Frauen und Kinder geflüchtet sind. Immer mehr Ehen halten die lange Trennung nicht aus – die Scheidungsrate steigt wieder.
Bei einem Besuch auf Lampedusa hat Italiens Regierungschefin Meloni EU-weite Anstrengungen gefordert, die illegale Migration zu stoppen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will das Mittelmeer besser überwachen.