Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin des Auswärtigen Amt, nimmt an einer Pressekonferenz auf dem UN-Klimagipfel COP28 teil.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Hannes P Albert

Brandbrief der Opec-Staaten Baerbock kritisiert Widerstand von Ölstaaten gegen fossilen Ausstieg

09. Dezember 2023, 19:36 Uhr

Auf der Weltklimakonferenz in Dubai hat ein Brief der Organisation erdölexportierender Länder Empörung ausgelöst. Darin empfiehlt die Opec, die Abkehr von fossilen Energieträgern zu blockieren. Neben der Umweltministerin des derzeitigen EU-Ratsvorsitzlandes Spanien kritisierte auch die deutsche Außenministerin Baerbock den Widerstand gegen den Ausstieg aus fossilen Energien. Ein weiterer Kritikpunkt ist die nächste UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan.

Bei der Weltklimakonferenz in Dubai hat ein Brief der Organisation Erdöl-exportierender Länder (Opec) für Empörung bei vielen Teilnehmern gesorgt. In dem Schreiben der Opec wird den Mitgliedsländern empfohlen, jegliche Beschlüsse gegen fossile Energien zu blockieren.

Genauer schrieb Opec-Generalsekretär, Haitham al-Ghais, am Mittwoch an die 13 Mitgliedstaaten seiner Organisation sowie weitere zehn mit ihr verbündete Länder da, es bestehe "äußerste Dringlichkeit", sich in Dubai Beschlüssen zur Abkehr von fossilen Energien zu widersetzen.

Die Umweltministerin des derzeitigen EU-Ratsvorsitz-Landes Spanien, Teresa Ribera, äußerte sich verärgert über den Brief. Es sei "widerwärtig", dass sich die Opec-Länder ehrgeizigen Beschlüssen bei den Klimaverhandlungen entgegenstellten.

Opec Opec ist ein Zusammenschluss weltweit wichtiger Erdölproduzierender und -exportierender Länder, darunter Saudi-Arabien, Venezuela und Nigeria. Auch der Gastgeber der COP28, die Vereinigten Arabischen Emirate, ist Teil der Organisation.

Baerbock kritisiert Widerstand von Ölstaaten gegen fossilen Ausstieg

Bundesaußenministerin Baerbock hat Ölstaaten wie Saudi-Arabien aufgerufen, ihren Widerstand gegen den weltweiten Ausstieg aus fossilen Energien aufzugeben. Baerbock führt seit Freitag die Verhandlungen.

Die Klimabeauftragte im Auswärtigen Amt, Jennifer Morgan, sagte, dass nun die kritische Phase der Verhandlungen beginne. Sie sei besorgt, "dass sich nicht alle konstruktiv einbringen". Einzelne Länder nannte sie dabei nicht.

Umweltorganisationen verärgert über Opec-Brief

Die französische Energiewende-Ministerin Agnès Pannier-Runacher zeigte sich wütend über das Schreiben. Auf X schrieb sie, dass auf die Präsidentschaft der Klimakonferenz COP28 zähle, sich von dem Widerstand nicht beeindrucken zu lassen. Sie setze weiter darauf, dass das Abschlussdokument der knapp 200 Staaten ausdrücklich den Ausstieg aus den fossilen Energien erwähne.

Auch Umweltorganisationen äußerten sich empört über die Intervention der Opec. Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer von Fridays-for-Future erklärte auf X, es sei "gefährlich" und "absurd" zu welchen Mitteln die Opec greife. Greenpeace International kritisierte die mutmaßliche Intervention des Opec-Generalsekretärs

Opec-Mitglied Irak wehrt sich gegen die Kritik

Manche Staaten, darunter auch der Gastgeber, die Vereinigten Arabischen Emirate, wollen, dass die Konferenz sich zum Ausstieg aus fossilen Emissionen, nicht aber Energieträgern bekennt. Das ließe ein Hintertürchen für Technologien zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid.

Das Opec-Mitglied Irak stritt die Kritik ab. Das Ölministerium in Bagdad erklärte, man weise Versuche zurück, die Rechte der Erzeugerländer und ihrer Bevölkerung zu verletzen.

Kritik: Nächste UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan

Auch ein weiteres Thema löste im Rahmen der COP28 Kritik aus. So einigten sich die osteuropäischen Staaten darauf, dass die nächste UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan stattfindet. Das gab der Umweltminister des Landes, Muchtar Babajew, in einer Rede bei der UN-Klimakonferenz in Dubai bekannt. Zuvor hatten Armenien und Bulgarien ihre Bewerbungen zurückgezogen.

Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen kritisierten die Wahl. Aserbaidschan fördere große Mengen Öl und Gas. Zudem schränke das autoritäre Regime die Menschenrechte ein.

AFP/epd/Reuters (lmb)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 09. Dezember 2023 | 14:13 Uhr

Mehr aus Politik

Hilfsgüter-Pier an der Küste Gazas verankert, aus der Vogelperspektive. 1 min
Hilfsgüter-Pier an der Küste Gazas verankert Bildrechte: Reuters
1 min 17.05.2024 | 11:24 Uhr

Die Streitkräfte der USA haben einen provisorischen Hafen für den Gazastreifen fertiggestellt. Der Behelfshafen soll die Lieferung von Hilfsgütern ermöglichen. Zunächst etwa 90 Lastwagen pro Tag, später 150.

Fr 17.05.2024 07:54Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-pier-hafen-gaza-us-hilf100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Putin besucht Xi Jingpin, sie schreiten eine Formation von Soldaten und Soldatinnen ab, auf einem roten Teppich. 1 min
Putin besucht Xi Jingpin Bildrechte: AP
1 min 17.05.2024 | 08:51 Uhr

Russlands Präsident Wladimir Putin ist zu einem zweitägigen Staatsbesuch in China eingetroffen. Empfangen wurde er von Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping. Dieser sagte Putin eine enge Zusammenarbeit zu.

Do 16.05.2024 10:08Uhr 00:36 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-putin-china-xi-besuch100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Tiefsee-Hakenkalmar beim Angriff auf eine Kamera als vermeintliche Beute 1 min
Tiefsee-Hakenkalmar beim Angriff auf eine Kamera als vermeintliche Beute Bildrechte: Reuters
Der Begriff Fake News ist auf eine Tastatur geschrieben 4 min
Bildrechte: imago images/Arnulf Hettrich
Polizisten auf Neukaledonien mit Gummigeschossen. 1 min
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ließ den Ausnahmezustand ausrufen und entsandte tausend zusätzliche Polizisten auf die Insel. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 16.05.2024 | 20:31 Uhr

Im französischen Überseegebiet Neukaledonien 1.500 Kilometer östlich von Australien herrscht Ausnahmezustand. Präsident Emmanuel Macron rief den Ausnahmezustand aus und entsandte tausend zusätzliche Polizisten.

Do 16.05.2024 19:37Uhr 01:18 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-neukaledonien-frankreich-ausschreitungen-unruhen-tote-kolonialismus-ueberseegebiet-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video